Seite 1 von 2
#1 icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 24.10.2009 19:49:41
von brenner
Leider hat sich gerade mein icharger verabschiedet. Es geht zwar noch an, aber sobald man einen Ladevorgang startet, resettet es sich.
Es roch auch leicht nach Elektroteilen. Nun ja, das ich es von HobbyKing habe, mache ich mir gar nicht erst die Mühe es versuchen ein zuschicken.
Ich habe es aufgeschraubt um zu mindestens zu versuchen schon mal optisch was festzustellen. Entweder ist viel verrutscht oder es ist so schon teils komisch gelötet. Mir ist aufgefallen das auf dem beiden IC der Schriftzug weggeschliffen wurde. Ist das normal?
#2 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 24.10.2009 19:56:16
von ER Corvulus
brenner hat geschrieben:Ist das normal?
Ob das bei dem Icharger speziell immer so ist - k.A.
Ist aber in der Branche (nicht nur da) nicht unüblich sowas zu machen - ist halt der "Kopierschutz"
Grüsse Wolfgang
#3 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 24.10.2009 19:59:00
von Crizz
Ja, das ist normal und in der Elektronikbranche nicht unüblich, um vor "Raub-Nachbauten" zu schützen. Sonst kauft der Mitbewerb ein Mustergerät und bastelt mal schnell das design nach, ändert das gehäuse und modifiziert die Firmware ein wenig, und schon ist ein nagelneues gerät "geboren".
Junsi entwickelt seine iCharger selbst und wird sich auf dem weg vor Nachbauten schützen wollen.
Das auf einem SMD-PCB Bauteile mal nicht 100% ausgerichtet sind kann vorkommen, allein schon beim Transport der Platine auf den Förderanlagen zwischen den einzelnen Stationen, da mach dir keine Gedanken drum.
#4 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 24.10.2009 22:29:15
von iceOne
ICh arbeite in einer Elektronikfertigung udn wir machen das bei unseren Prottypen genauso!
Wir schleifen bestimmte IC´s ab bevor sie in bestimmte Labore zum Testen gehen!!
Das mit den SMD Bestückungsautomaten kann ich nur bestätigen, manchmal sind halt Bauteile nicht zu 100% gerade gesetzt und wenn die dann sauber über nen ICT (In Circut Tester) gehen fällt das manchmal leider nicht auf!
Würd ja mein ICharger glatt mal aufschrauben, aber da sind nuch 1,5 Jahre Garantie drauf!

#5 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 24.10.2009 23:41:40
von -Didi-
brenner hat geschrieben:Nun ja, das ich es von HobbyKing habe, mache ich mir gar nicht erst die Mühe es versuchen ein zuschicken.
Warum nicht?
Ich habe auch schon für ein paar Euro ein Gerät zurück geschickt, welches dann auf Garantie getauscht wurde.
#6 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 00:57:44
von Tueftler
Bevor du den weg wirfst - schick ihn mir.... hab ich wieder was zum Basteln
*Geier spielt*
.... kenne das mit den abgeschliffenen ICs auch aus der PC-Branche. Ist ganz normal. Für den Hobbybastler nicht immer schön, aber von Herstellerseite her vollkommen verständlich.
#7 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 02:06:55
von adrock
Hi,
...sagmal, da oben auf der Platine, links oben von der gelben "fuse" aus gesehen, zwischen C28 und R2, der Transistor sieht aber nicht mehr wirklich gesund aus, oder täsucht das auf dem Foto?
Ciao...
Markus
#8 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 07:30:30
von Crizz
Du meinst sicher den Treibertransistor Q45 ( mit den 3 Kontakten, dürfte ebenfalls ein BCW87 sein, wie Q44 ). Schaut tatsächlich so aus als hätte der den Deckel etwas zersprengt.
#9 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 07:32:04
von iceOne
Hm, sieht schon irgendwie komisch aus!
Kann aber auch teuschen und es ist nur ein wenig Lötfett drauf, sollte der Besitzer mal kontrollieren!!
#10 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 07:49:12
von brenner
iceOne hat geschrieben:sollte der Besitzer mal kontrollieren!!
Kannst auch gerne direkt mit mir reden
Werd nachher mal schauen. Habe gestern aber auch noch eine andere Stelle entdeckt
#11 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 08:42:13
von schöli
Crizz hat geschrieben:Du meinst sicher den Treibertransistor Q45 ( mit den 3 Kontakten, dürfte ebenfalls ein BCW87 sein, wie Q44 ). Schaut tatsächlich so aus als hätte der den Deckel etwas zersprengt.
Q38 sieht auch so aus... evtl müsstest da mal neue reinlöten.
#12 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 09:02:04
von iceOne
Oh sorry Stefan,
also ich finde es echt mal witzig wie die da manche Verbindungen gemacht habe! Also wir machen das bei uns auch, aber das ist dann noch weit vor der Serienproduktion.
Naja egal! Stefan hats du ein Multimeter mit Diodenmessprogramm??
Dann könntest du die Diode mit dem bleuen Kranz einfach mal durchmessen! Wenn ich mich jetzt nicht irre dann müßtest du glaube ich in die eine richtung so um die 0,4V haben und in die andere glaube ich so um die 0,7V!
Wenn ich jetzt an meinem Arbeitsplatz wäre, könnte ich dir das geanu sagen, so nen SMD Elektronikkram haben wir zu hauf bei uns in der Firma!
#13 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 09:38:57
von brenner
Muss ich die Diode auslöten?
Weißt du was fürn schwarzer Kasten das vor der Diode ist? Den hatte es auch abgelötet.
#14 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 09:55:26
von Crizz
Der "schwarze Kasten" vor der Glaskörperdiode ist ebenfalls ne Diode.
#15 Re: icharger 1010B+ defekt und gefälscht?
Verfasst: 25.10.2009 09:56:55
von brenner
Ahh ok,
ich kenne nur die GLaskörperdioden.
Dann nochmal die Frage, dann ich die Dioden in der Schaltung messen oder muss ich diese auslöten?