Seite 1 von 1

#1 Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 14:18:36
von Fleischwolf
Moin Flieger,

ich sitze gerade an der Planung meines Winterprojektes und bin an einer Stelle ins Stocken gekommen. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Denkanstoß geben, auch wenn es nicht direkt mit Helikoptern zu tun hat.

Ich entwerfe einen autonom arbeitenden Rasenmäher der ohne mein Eingreifen in der Lage sein soll, seinen Akku zu laden. Das Ladegerät findet er ausreichend genau, indem er einer Induktionsschleife folgt und an einer Lichtschranke zum stehen kommt.

Mein Problem liegt nun im Herstellen eines Kontaktes zum Ladegerät. Immerhin sitzt im Mäher ein 12 Volt Akku mit 5 bis 8 Ampere, der mit entsprechender Ladeleistung geladen werden soll. Ich komme gedanklich an einem Schleifkontakt nicht vorbei, bin mir aber unsicher, wie ich ihn auslegen kann, damit er zuverlässig einen Kontakt herstellt über den dann der Akku mit bis zu 8 A geladen wird.

Habt Ihr ne Idee?

Grüße,

Georg

#2 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 14:31:24
von torro
8A ist schon heftig.

mir würde spontan ein Federkontakt einfallen, der beim auffahren des robots irgendwie gespannt wird.
also ne art führungsschiene zwischen robot und ladestation, die den robot auf die kontakte "klemmt"

darf halt nicht zu stark sein, sonst kommt der robot nicht rein/raus.

#3 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 16:17:42
von calli
Ich denke mal es kommt auf die größe der Kontaktfläche an. Und darauf das beim Einfahren nicht gleich 8A fließen, sondern erst dann wenn die Kontakte sitzen.

In einem Schalter ist ja auch nix großes drinn, das ist vielleicht auch noch eine Idee, so eine art Schnapper der per Federkraft (oder Servo...) die Kontakte andrückt.

Ich bin mir auch sicher das es sowas auch in der Industrie gibt.

Carsten

#4 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 18:38:39
von bvtom
Nimm doch ganz einfach 2 Motorkohlen mit Halter wie z.B. das (evtl Stirnfläche plan machen), ordne sie gegenüberliegend mit nem geringen Abstand dazwischen an und fahre dann auf eine verzinnte Kupferschiene die zwischen die Kohlen einfädelt. An die Schiene auf der Stirnseite einen Keil machen.

#5 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 18:48:12
von -Didi-
Mach mal Bilder und berichten, wenn es bei dem Projekt was zu berichten/zeigen gibt! *neugierig bin*

#6 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 19:33:06
von Basti 205
Warum sollte das nicht mit 4mm Goldis gehen? Vielleicht noch ein paar Führungstrichter vorne rann wenn der Rasenmäher nicht genau genug ziehlen kann und gut ist. Wenn er nicht genug Power zum einstecken hat muss er halt mit Schwung in die Ladestation fahren :)

#7 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 19:37:35
von Danis-Dino
soeine umsetzung habe ich bei galileo im miniaturwunderland hamburg gesehen, die autos fahren zur ladestadtion wenn ihr akku ne bestimmte voltzahl hat
vielleicht suchst du mal danach :idea:

#8 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 19:49:45
von Tueftler
also in klein hab ich das schon gesehen :oops:
Die Fotos hab ich in HH im Miniatur Wunderland gemacht ;) *zu Dani schiel* :P
1.jpg
1.jpg (308.08 KiB) 907 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (311.68 KiB) 907 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (241.31 KiB) 907 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (297.67 KiB) 907 mal betrachtet

#9 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 29.10.2009 23:56:50
von blogga
Klingt ja cool...
Zeigt mal.... :)

#10 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 30.10.2009 13:15:04
von Fleischwolf
Jungs (und Mädel), Ihr seid der Hammer!

Mit so vielen guten Ideen hatte ich nicht gerechnet und die Bilder setzen dem ganzen noch die Krone auf. Vielen Dank!

Ich bin mit den Kontakten dank dieser Hilfe ein großes Stück weitergekommen und denke nun an zwei Kontakte aus Federstahl, die am Roboter waagerecht links und rechts zu den Seiten abstehen (so ähnlich wie oben am Autoscooter – nur eben zu den Seiten). Die Gegenstücke vom Ladegerät werden in eine Brücke / Tunnel integriert in den der Roboter über eine Art Führungstrichter einfahren kann. Sollte der Kontakt nicht ausrechend zuverlässig sein, kann der Anpressdruck über Servos gesteigert werden. Der Ladevorgang wird erst gestartet, wenn der Kontakt hergestellt wurde, so daß der Strom beim Einfahren noch nicht anliegt.

Das Ladegerät ist noch Zukunftsmusik. Einen Prototypen vom Roboter habe ich aber schon zusammengeschustert. Er schafft es schon, sich nach dem Chaosprinzip innerhalb einer selbstgebauten Induktionsschleife im Wohnzimmer zurechtzufinden.

Wenn Interesse besteht, erstelle ich am WE im Ordner Projekte mal einen neuen Thread zu meinem Rasenmäher.

Grüße,

Georg

#11 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 30.10.2009 15:47:34
von Tueftler
Fleischwolf hat geschrieben:Wenn Interesse besteht, erstelle ich am WE im Ordner Projekte mal einen neuen Thread zu meinem Rasenmäher.
Ja!!!!
Und die verwendete Hardware (Controller usw) würd mich interessieren! :)

#12 Re: Akku laden über Schleifkontakt?

Verfasst: 30.10.2009 19:39:20
von calli
Ich hasse Rasenmähen! Sobald unser Haus steht ist das mein nächstes Projekt.

Oder zwei Schafe ;-)

C!