Akku laden über Schleifkontakt?
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#1 Akku laden über Schleifkontakt?
Moin Flieger,
ich sitze gerade an der Planung meines Winterprojektes und bin an einer Stelle ins Stocken gekommen. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Denkanstoß geben, auch wenn es nicht direkt mit Helikoptern zu tun hat.
Ich entwerfe einen autonom arbeitenden Rasenmäher der ohne mein Eingreifen in der Lage sein soll, seinen Akku zu laden. Das Ladegerät findet er ausreichend genau, indem er einer Induktionsschleife folgt und an einer Lichtschranke zum stehen kommt.
Mein Problem liegt nun im Herstellen eines Kontaktes zum Ladegerät. Immerhin sitzt im Mäher ein 12 Volt Akku mit 5 bis 8 Ampere, der mit entsprechender Ladeleistung geladen werden soll. Ich komme gedanklich an einem Schleifkontakt nicht vorbei, bin mir aber unsicher, wie ich ihn auslegen kann, damit er zuverlässig einen Kontakt herstellt über den dann der Akku mit bis zu 8 A geladen wird.
Habt Ihr ne Idee?
Grüße,
Georg
ich sitze gerade an der Planung meines Winterprojektes und bin an einer Stelle ins Stocken gekommen. Vielleicht könnt Ihr mir ja einen Denkanstoß geben, auch wenn es nicht direkt mit Helikoptern zu tun hat.
Ich entwerfe einen autonom arbeitenden Rasenmäher der ohne mein Eingreifen in der Lage sein soll, seinen Akku zu laden. Das Ladegerät findet er ausreichend genau, indem er einer Induktionsschleife folgt und an einer Lichtschranke zum stehen kommt.
Mein Problem liegt nun im Herstellen eines Kontaktes zum Ladegerät. Immerhin sitzt im Mäher ein 12 Volt Akku mit 5 bis 8 Ampere, der mit entsprechender Ladeleistung geladen werden soll. Ich komme gedanklich an einem Schleifkontakt nicht vorbei, bin mir aber unsicher, wie ich ihn auslegen kann, damit er zuverlässig einen Kontakt herstellt über den dann der Akku mit bis zu 8 A geladen wird.
Habt Ihr ne Idee?
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#2 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
8A ist schon heftig.
mir würde spontan ein Federkontakt einfallen, der beim auffahren des robots irgendwie gespannt wird.
also ne art führungsschiene zwischen robot und ladestation, die den robot auf die kontakte "klemmt"
darf halt nicht zu stark sein, sonst kommt der robot nicht rein/raus.
mir würde spontan ein Federkontakt einfallen, der beim auffahren des robots irgendwie gespannt wird.
also ne art führungsschiene zwischen robot und ladestation, die den robot auf die kontakte "klemmt"
darf halt nicht zu stark sein, sonst kommt der robot nicht rein/raus.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
#3 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Ich denke mal es kommt auf die größe der Kontaktfläche an. Und darauf das beim Einfahren nicht gleich 8A fließen, sondern erst dann wenn die Kontakte sitzen.
In einem Schalter ist ja auch nix großes drinn, das ist vielleicht auch noch eine Idee, so eine art Schnapper der per Federkraft (oder Servo...) die Kontakte andrückt.
Ich bin mir auch sicher das es sowas auch in der Industrie gibt.
Carsten
In einem Schalter ist ja auch nix großes drinn, das ist vielleicht auch noch eine Idee, so eine art Schnapper der per Federkraft (oder Servo...) die Kontakte andrückt.
Ich bin mir auch sicher das es sowas auch in der Industrie gibt.
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#4 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Nimm doch ganz einfach 2 Motorkohlen mit Halter wie z.B. das (evtl Stirnfläche plan machen), ordne sie gegenüberliegend mit nem geringen Abstand dazwischen an und fahre dann auf eine verzinnte Kupferschiene die zwischen die Kohlen einfädelt. An die Schiene auf der Stirnseite einen Keil machen.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#5 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Mach mal Bilder und berichten, wenn es bei dem Projekt was zu berichten/zeigen gibt! *neugierig bin*
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#6 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Warum sollte das nicht mit 4mm Goldis gehen? Vielleicht noch ein paar Führungstrichter vorne rann wenn der Rasenmäher nicht genau genug ziehlen kann und gut ist. Wenn er nicht genug Power zum einstecken hat muss er halt mit Schwung in die Ladestation fahren 

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- Danis-Dino
- Beiträge: 1326
- Registriert: 04.12.2008 19:15:54
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
#7 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
soeine umsetzung habe ich bei galileo im miniaturwunderland hamburg gesehen, die autos fahren zur ladestadtion wenn ihr akku ne bestimmte voltzahl hat
vielleicht suchst du mal danach
vielleicht suchst du mal danach

Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,

GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
#8 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
also in klein hab ich das schon gesehen 
Die Fotos hab ich in HH im Miniatur Wunderland gemacht
*zu Dani schiel*

Die Fotos hab ich in HH im Miniatur Wunderland gemacht


Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#9 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Klingt ja cool...
Zeigt mal....
Zeigt mal....

Gruesse...
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#10 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Jungs (und Mädel), Ihr seid der Hammer!
Mit so vielen guten Ideen hatte ich nicht gerechnet und die Bilder setzen dem ganzen noch die Krone auf. Vielen Dank!
Ich bin mit den Kontakten dank dieser Hilfe ein großes Stück weitergekommen und denke nun an zwei Kontakte aus Federstahl, die am Roboter waagerecht links und rechts zu den Seiten abstehen (so ähnlich wie oben am Autoscooter – nur eben zu den Seiten). Die Gegenstücke vom Ladegerät werden in eine Brücke / Tunnel integriert in den der Roboter über eine Art Führungstrichter einfahren kann. Sollte der Kontakt nicht ausrechend zuverlässig sein, kann der Anpressdruck über Servos gesteigert werden. Der Ladevorgang wird erst gestartet, wenn der Kontakt hergestellt wurde, so daß der Strom beim Einfahren noch nicht anliegt.
Das Ladegerät ist noch Zukunftsmusik. Einen Prototypen vom Roboter habe ich aber schon zusammengeschustert. Er schafft es schon, sich nach dem Chaosprinzip innerhalb einer selbstgebauten Induktionsschleife im Wohnzimmer zurechtzufinden.
Wenn Interesse besteht, erstelle ich am WE im Ordner Projekte mal einen neuen Thread zu meinem Rasenmäher.
Grüße,
Georg
Mit so vielen guten Ideen hatte ich nicht gerechnet und die Bilder setzen dem ganzen noch die Krone auf. Vielen Dank!
Ich bin mit den Kontakten dank dieser Hilfe ein großes Stück weitergekommen und denke nun an zwei Kontakte aus Federstahl, die am Roboter waagerecht links und rechts zu den Seiten abstehen (so ähnlich wie oben am Autoscooter – nur eben zu den Seiten). Die Gegenstücke vom Ladegerät werden in eine Brücke / Tunnel integriert in den der Roboter über eine Art Führungstrichter einfahren kann. Sollte der Kontakt nicht ausrechend zuverlässig sein, kann der Anpressdruck über Servos gesteigert werden. Der Ladevorgang wird erst gestartet, wenn der Kontakt hergestellt wurde, so daß der Strom beim Einfahren noch nicht anliegt.
Das Ladegerät ist noch Zukunftsmusik. Einen Prototypen vom Roboter habe ich aber schon zusammengeschustert. Er schafft es schon, sich nach dem Chaosprinzip innerhalb einer selbstgebauten Induktionsschleife im Wohnzimmer zurechtzufinden.
Wenn Interesse besteht, erstelle ich am WE im Ordner Projekte mal einen neuen Thread zu meinem Rasenmäher.
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#11 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Ja!!!!Fleischwolf hat geschrieben:Wenn Interesse besteht, erstelle ich am WE im Ordner Projekte mal einen neuen Thread zu meinem Rasenmäher.
Und die verwendete Hardware (Controller usw) würd mich interessieren!

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#12 Re: Akku laden über Schleifkontakt?
Ich hasse Rasenmähen! Sobald unser Haus steht ist das mein nächstes Projekt.
Oder zwei Schafe
C!
Oder zwei Schafe

C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV