Seite 1 von 10

#1 Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:11:54
von Feliks
Hi zusammen,

nachdem ich mich jetzt endlich für den Traxxas E-Revo entschieden habe und mir diesen gekauft habe, stehe ich kurz vor den ersten Fahrt. Ich kenne mich mit den Auto noch nicht so gut aus, deswegen habe ich ein paar Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. :)

1. Ich habe heute mal die Servos unter Strom gesetzt. Da ist mir sofort aufgefallen, dass wenn ich nicht steuere, die Servos brummen, wie wenn bei den Helimechaniken etwas klemmt oder Servos die Mechanik zum anstoßen bringen. Sollte ich das ändern, damit die Servos aufhören zu brummen oder ist das bei den Cars nicht so schlimm? Bei den Helis muss man das ja ändern, bei den Autos ja eigentlich dann auch.

2. Die Traxxas High Current Connectors würde ich gerne gegen 4mm Goldkontakte tauschen. Denn alle meine Heli Akkus haben 4mm Goldkontakte und dann extra noch Adapter basteln ist mir zu blöd und die dann immer zu finden wenn man leere Akkus laden will ist auch ein Problem bei mir. Kann man das bedenkenlos machen?

3. Die Akkus sollen bei mir 3S 4400mAh sein. Wieviel C sollten die können? Reichen 15C aus? Würd die Akkus dann auch gerne als 6S zusammen geschlossen in meinem Logo500SE fliegen. Geht das mit den Akkus im E-Revo und im Logo?

4. Wie überprüfe ich am besten ob beide Räder genau gerade aus fluchten? Denn wenn das eine Rad schön geradeaus läuft und das andere immer leicht nach links oder rechts läuft ist das ja auch nicht ganz optimal.


Weitere Fragen und ein Video werden sicher folgen - So stay tuned! ;)


felix

#2 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:19:44
von Tueftler
Feliks hat geschrieben:1. Ich habe heute mal die Servos unter Strom gesetzt. Da ist mir sofort aufgefallen, dass wenn ich nicht steuere, die Servos brummen, wie wenn bei den Helimechaniken etwas klemmt oder Servos die Mechanik zum anstoßen bringen. Sollte ich das ändern, damit die Servos aufhören zu brummen oder ist das bei den Cars nicht so schlimm? Bei den Helis muss man das ja ändern, bei den Autos ja eigentlich dann auch.
Sind das Digiservos? :roll: Dann kann ein Summen normal sein.
Feliks hat geschrieben:2. Die Traxxas High Current Connectors würde ich gerne gegen 4mm Goldkontakte tauschen. Denn alle meine Heli Akkus haben 4mm Goldkontakte und dann extra noch Adapter basteln ist mir zu blöd und die dann immer zu finden wenn man leere Akkus laden will ist auch ein Problem bei mir. Kann man das bedenkenlos machen?
Geht bedenkenlos
Feliks hat geschrieben:3. Die Akkus sollen bei mir 3S 4400mAh sein. Wieviel C sollten die können? Reichen 15C aus? Würd die Akkus dann auch gerne als 6S zusammen geschlossen in meinem Logo500SE fliegen. Geht das mit den Akkus im E-Revo und im Logo?
Könnte eng werden... ich hab nen 35/50C 2200mAh 3S LiPo in meinem 1:10 TL-01 an ner Bürste (nur ne 500er Baugröße) und der LiPo ist NICHT für diese Belastungen gemacht. Nach 1 - 2 min mus ich aufhören weil der Akku zu heiß wird. Im Rex ist der Akku auch nach einem schnellen Flug noch kalt. Auch mit 2x 25C parallel - null chance!

#3 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:25:10
von Feliks
Tueftler hat geschrieben: Könnte eng werden... ich hab nen 35/50C 2200mAh 3S LiPo in meinem 1:10 TL-01 an ner Bürste (nur ne 500er Baugröße) und der LiPo ist NICHT für diese Belastungen gemacht. Nach 1 - 2 min mus ich aufhören weil der Akku zu heiß wird. Im Rex ist der Akku auch nach einem schnellen Flug noch kalt. Auch mit 2x 25C parallel - null chance!
Woran liegt das? Am Bürstenantrieb? Wäre BL besser oder gibt es andere Möglichkeiten das einzudämmen?


felix

#4 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:30:31
von Tueftler
Du hast am Auto enorm hohe Anfahrströme. Du verlangst einfach extrem viel. Da wird eine enorme Masse in kürzester Zeit extrem beschleunigt.

#5 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:36:24
von Crizz
Gute Frage, die Vermutung liegt nahe - kannst du den Antrieb nicht mal loggen ? Ich blas aus dem Velineon BL im Slash kurzzeitig 900 W raus ( 3s Lipo ), das ist natürlich schon derbe. Ist bisher mit nem 2200er 35c ganz gut gegangen, wird aber deutlich wärmer als im Heli. Liegt aber daran das der Car-Antrieb mehr hohe Peaks in kurzer Zeit draufnagelt als beim heli. Aber der geht auch mit Fepo wie Gift, und was die nicht hergeben setzt der Antrieb halt net um - da ist halt bei weniger Schluß. Von daher vielleicht ne Überlegung, dem Wägelchen nen entsprechend dimensionierten FePo zu spendieren ?

Anbei mal ein Log vom 3s 2100 30c FePo, da haut´s schon über 70A durch. Funny an der Sache : durch die niedrige Spannung und das hohe Akkugewicht stellt er sich nicht auf die Hinterbeine, dafür malt er schwarze Striemen auf den Asphalt :D

#6 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:49:40
von Feliks
:shock: Jetzt macht mir kein Kummer! Das hört sich so an als gäbe es für den E-Revo keinen Akku der nicht überfordert wäre und wegen Überbelastung schneller kaputt geht :o :(

#7 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 19:59:17
von Crizz
30 A Fahrstrom, max. 180 A bei Fullthrottle an Peaks. http://www.traxxas.com/products/electri ... _specs.htm

Wenn zwei 7-Zeller NiCD reinpassen kannste auch 2x 2s Lipo 3000 35C - 4000 mAh 25C reinmachen, das sollte hinhaun. Alternativ 2x 3s P-Fepo 3000 mAh 30C

#8 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 20:03:35
von speedy
Feliks hat geschrieben:Die Traxxas High Current Connectors ... Kann man das bedenkenlos machen?
Yep, kannst du - hab ich zumindestens gemacht. :)
Feliks hat geschrieben:Die Akkus sollen bei mir 3S 4400mAh sein.
Ähm ... 1x 3s oder 2 ? - der Regler hat ja 2 Anschlüsse - willst du an jeden einen 3s stecken ? ... das laß mal lieber, wenn du deinen Regler noch ein wenig haben möchtest. Wie gesagt ist der Regler nicht nur wegen des fehlenden Lipo-Schutzes nicht unbedingt für Lipos ausgelegt. 2x 2s könnte vielleicht noch gehen. Ich hab jedenfalls anfangs, als ich mich damit beschäftigt habe, auch öfters gelesen, daß da ab und zu mal was durchgebrannt ist - wie in den fällen die Regler und Lipos behandelt wurden und was für welche das waren, kann ich natürlich nicht sagen.

MFG
speedy

#9 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 20:08:01
von Crizz
Bei 6 - 7s NiXX ist laut Traxxas alternativ 2s Lipo zulässig, 3s Lipo geht nur bei den Velineon VXL Brushless DriveSets. Deshalb alternativ 3s Fepo, das funzt gut und ist mit der Spannung voll im grünen Bereich.

#10 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 20:19:54
von Feliks
Dachte an diese Akkus:

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=8973

Sind die in ordnung? Kann mir jemand der VIP kunde ist sagen was die mit VIP rabatt kosten? Hab mich in dem Shop angemeldet aber bin leider noch kein vip kunde.

felix

#11 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 20:54:41
von Icebear
Habe nur Gold-Level, reicht nicht, oder?
Jedenfalls bleiben die auch im Warenkorb bei 34,99$.

Gruß
Jürgen

#12 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 21:21:22
von ER Corvulus
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=10083 (habe ich 4s im Lipoly :D )

Grüsse Wolfgang

#13 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 21:53:42
von Crizz
Die Turnigy dürften im Car-Bereich ganz schön ins kochen kommen. Die 20c-Zellen werden bei ner konstanten Entladung mit 5c Last schon knapp 45°C warm, bei dem was da an mittlerem Dauerstrom im Autochen durchhaut heißt´s gut auf Kühlung achten.

#14 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 22:00:12
von Askalon
Feliks hat geschrieben:Hi zusammen,

nachdem ich mich jetzt endlich für den Traxxas E-Revo entschieden habe und mir diesen gekauft habe, stehe ich kurz vor den ersten Fahrt. Ich kenne mich mit den Auto noch nicht so gut aus, deswegen habe ich ein paar Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. :)

1. Ich habe heute mal die Servos unter Strom gesetzt. Da ist mir sofort aufgefallen, dass wenn ich nicht steuere, die Servos brummen, wie wenn bei den Helimechaniken etwas klemmt oder Servos die Mechanik zum anstoßen bringen. Sollte ich das ändern, damit die Servos aufhören zu brummen oder ist das bei den Cars nicht so schlimm? Bei den Helis muss man das ja ändern, bei den Autos ja eigentlich dann auch.



4. Wie überprüfe ich am besten ob beide Räder genau gerade aus fluchten? Denn wenn das eine Rad schön geradeaus läuft und das andere immer leicht nach links oder rechts läuft ist das ja auch nicht ganz optimal.


Weitere Fragen und ein Video werden sicher folgen - So stay tuned! ;)


felix
Hi

Nachdem ich 2 Revo Nitro habe, kann ich die zumindest Tips zur Lenkung geben.
Mach mal die beiden Gestänge von den servos ab,halte diesen hebel zu dem die beiden Gestänge gehen genau gerade und schau dann mal nach ob die Gestängelängen passen.
sollte das eben nicht sein, dann belastet immer das eine servo das zweite und deshalb brummen sie.
wenn das behoben ist, dann wird die Spur wahrscheinlich nicht mehr passen.
Die richtest du mit den beiden Spurstangen ein.
und die Räder sollen nicht paralell laufen.
Ich glaub standardmässig hat der Revo 3grad Vorlauf, also jedes Rad zeigt vorne um 1,5 grad nach innen.
Um sowas nachzumessen hilft entweder ein setupboard oder die Billige Variante wäre das du anstatt den Rädern CD Rohlinge draufschraubst und auf einem Milimeterpapier die Flucht der CDs verlängerst und dadurch die Gradzahl misst.
Aber es geht auch das Augenmass, so gravierend merkt man die Unterschiede nicht.
Als Faustregel
Viel Vorlauf= sauberer geradeauslauf-->Unwillig in in die Kurve zu bringen--> aber dafür stabil und schnell wieder raus.
Wenig Vorlauf bzw sogar negativ Vorlauf genau das Gegenteil

so, viel Spass mit deinem Revo

gruss
Jörg

#15 Re: Traxxas E-Revo

Verfasst: 01.11.2009 23:10:49
von speedy
Crizz hat geschrieben:3s Lipo geht nur bei den Velineon VXL Brushless DriveSets.
Aber Achtung - die Velineon BL Sets sind nicht "dick" genug für den E-Revo.


MFG
speedy