Seite 1 von 2

#1 Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 20:20:09
von Christoph_Schober
Mahlzeit,

Bin schon länger auf RHF unterwegs... bisher aber nur lesend. Da ich aber gerade meine Nachtflugblätter fertig gebaut hab und gerade eben damit fliegen war, ist das ein guter Grund auch mal was zu schreiben :D

Aufgebaut sind die Blätter aus einem kleinen Lipo und SMD LED's. Das schöne an den selbstgebauten Blättern ist, das diese viel heller und besser zu sehen sind als übliche Nightblades. Auserdem konnte ich mir die Farben und die Anzahl der LED's selbst aussuchen :)

Hier ein paar Bilder:
22197
22195
22198
22194
22199

#2 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 20:27:32
von tazmandevil
Schick! kannst du noch ein paar detail Fotos von der konstruktion machen?

#3 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 20:41:39
von buz
Sehe ich das richtig, dass du einfach Kupferklebeband auf die Blätter geklebt hast und da dann die LEDs draufgelötet?
Wie hast du den Lipo angebracht und gegen Fliehkraft geschützt?

Grüße
Stefan

#4 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 20:47:54
von Christoph_Schober
Sehe ich das richtig, dass du einfach Kupferklebeband auf die Blätter geklebt hast und da dann die LEDs draufgelötet?
Wie hast du den Lipo angebracht und gegen Fliehkraft geschützt?
Genau ;)

Hier kann man glaub ganz gut erkennen wie der Lipo verbaut wurde.. zur Montage ist er mit CA geklebt und dann mit Schrumpfschlauch ans Blatt geschweißt.
Vibrationen = 0
Spurlauf = Perfekt

22200

#5 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 20:49:20
von buz
Da bringst du einen echt auf Ideen.
So Kupferklebeband hab ich noch daheim... 8)

#6 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 20:54:56
von Christoph_Schober
:mrgreen:

Nur das neu wuchten nicht vergessen... und die LED's + Widerstände hab ich nach dem verlöten noch mit Sekundenkleber gesichert. Hält alles Bombenfest

#7 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 21:24:26
von echo.zulu
Moin Christoph.
Klasse Einstand. Herzlich Willkommen hier im besten Forum.

Kannst Du was über die verwendeten LEDs schreiben? Also Leuchtstärke und Bauform?

#8 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 21:33:58
von Christoph_Schober
Die Widerstände und LED's sind der Typ "1206" und ca. 3mm*1mm groß. Leuchtkraft bei den weißen ist glaub um die 700mcd und 120 Grad Abstrahlwinkel. Ist mMn genau an der Grenze, so dass die LED's zwar sehr hell sind aber trotzdem nicht blenden oder stören.

#9 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 21:34:11
von slucon
Hallo Christoph,

sieht super aus - klasse Idee. Da habe ich wieder was zu denken, denn die Jahreszeit schreit ja förmlich nach sowas :wink:

Grüße Stephan

#10 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 21:44:12
von echo.zulu
Hallo Christoph.
Danke für die Infos.
Noch ne Frage:
Wie groß ist der Akku und wie lange kannst Du damit fliegen?

#11 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 22:10:40
von Crizz
Hab ich vor 2 Jahren auch mal gebastelt, allerdings auf TT-Holzlatten. Damit war an fliegen kaum zu denken, die Dinger waren eh für keine hohen Drehzahlen zugelassen, und damals hatte ich von Blätter-balancieren / wuchten auch noch null Plan. Ist aber schnell gemacht und wenn man sauber arbeitet und alles exakt vermisst auch mit sehr wenig Nacharbeit verbunden.

Ich hab damals glaub ich 120 mAh zellen draufgetackert, sind aber eigentlich zu schwer gewesen ( irgendwas um 12 gr. meine ich in Erinnerung zu haben ), die Hälfte davon tuts auch und reicht je nach Dimensionierung locker für über ne Stunde Dauerbeleuchtung.

Ich glaub Yogi149 hatte das auch mal gebastelt, aber mit Knopfzellen , die er in die Blätter eingefräst hatte. War natürlich klasse, da stand keine dicke Zelle auf dem Blatt über.

#12 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 01.11.2009 23:14:14
von Christoph_Schober
Wie groß ist der Akku und wie lange kannst Du damit fliegen?
Hi Egbert,

Der Lipo hat 350mAh, ist ca. 3 mm stark und schmiegt sich wunderbar an das Blatt an.
Die LED's ziehen laut Herstellerangaben 20 mA.. das ganze mal 8 LED's pro Blatt macht 160 mA also 2 bis 2,5 Stunden sollte der Akku halten. Habs noch nicht so lange ausprobiert, aber ich hatte die Blätter heute Abend ca 50 min nonstop an und danach 110 mah nachgeladen.
Ich hab damals glaub ich 120 mAh zellen draufgetackert, sind aber eigentlich zu schwer gewesen ( irgendwas um 12 gr. meine ich in Erinnerung zu haben ), die Hälfte davon tuts auch und reicht je nach Dimensionierung locker für über ne Stunde Dauerbeleuchtung.
Hmm.. also Gewicht von der Lipo Zelle kann ich dir leider nicht sagen, aber bei den getesteten 1600- 1800 U/min gabs keine Probleme.
Bei nur 60 mAh wirds mit 8 Led's dann schon knapp, denke ich. Wenn man sich aber auf zwei oder vier LED's pro Blatt beschränkt dürfte das rein rechnerisch etwa Stunde reichen.
Ich glaub Yogi149 hatte das auch mal gebastelt, aber mit Knopfzellen , die er in die Blätter eingefräst hatte. War natürlich klasse, da stand keine dicke Zelle auf dem Blatt über.
Die Idee kam mir auch in den Sinn, fiel aber durch weil ich nicht wusste wie ich das Problem mit dem Batterien wechslen angehen sollte.

#13 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 02.11.2009 08:54:31
von Mataschke
Sauber gelöst! :thumbright:
Crizz hat geschrieben:da stand keine dicke Zelle auf dem Blatt über.
das ist um dunkeln doch egal ;-)

#14 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 02.11.2009 08:57:54
von Crizz
Mataschke hat geschrieben:das ist um dunkeln doch egal
Den Eigenschaften des Blattes aber nicht. Wenn du da ne 2 - 2,5 cm lange Zelle draufklebst veränderst du die Eigenschaften des Blattes ( Auftrieb, Verwirbelungen, Gewicht ), egal ob´s Tag oder Nacht ist ;)

Wie viel das ausmacht is ne andere Sache :D

#15 Re: Nightblades im Selbsbau

Verfasst: 02.11.2009 08:59:42
von Mataschke
Crizz hat geschrieben:Wie viel das ausmacht is ne andere Sache
eben ;-)

Die Nightgraphix hatten die Lipos direkt unter den Blatthaltern Montiert. Geht ohne Probleme , die Fliehkraft ist so weit innen eher gering.