4-Blattkopf richtig einstellen

Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#1 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von Tomcat »

Hallo Leute,
diese Woche komme ich endlich dazu meine Agusta weiter zu bauen. Nun steht die Einstellung des 4-Blattkopfes an.
Jetzt bin ich unsicher, wie die Anlenkung des Kopfes erfolgen soll. Müssen die Anlenkgestänge zu den Blatthaltern möglichst senkrecht sein, oder so verdreht, dass die Anlenkstange eines Blattes unter das davor liegende kommt??? :?:
Als Hilfe hab ich nen HC Rigid.
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Moin Tom.
Ideal wäre, wenn Du die Gestänge senkrecht führen kannst. Dann hast Du am wenigsten Verfälschungen in der Anlenkung. Das setzt aber voraus, dass Du eine virtuelle Taumelscheibenverdrehung programmieren kannst. Ich weiß nicht, ob das HC das beherrscht. Egal ob Du die Verdrehung nun elektronisch vornehmen kannst, oder die Gestänge schief stellen musst, ist die Einstellung so, dass das Blatt, das genau längs zum Heckrohr ausgerichtet ist, sich bei Nicksteuerung nicht bewegen darf.
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#3 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von Tomcat »

Moin Egbert,
danke für die Info, ja der HC behersst die virtuelle Drehung und mein Sender allerdings auch. Dies hab ich aber wegen dem HC nicht aktiviert. Das wäre dann 90° Verdrehung, gell?
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Moin Tom.
Nein 90° Verdrehung könnte man sogar mit Tauschen der Servoanschlüsse erreichen. Du musst das schon ausprobieren. Du musst die Verdrehung im HC einstellen. Auf keinen Fall im Sender, denn der würde zwar beim aktiven Steuern die nötige Verdrehung berücksichtigen, aber wenn das HC korrigierend eingreift, dann würde es ja entsprechend fehlerhaft steuern. Also im Sender darf nichts in der Richtung verstellt werden!
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#5 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von Tomcat »

Hi Egbert,
gibts da nicht irgend einen Richtwert oder sowas? Oder muss ich da in 5° Schritten vorantasten, bis der Heli bei Nick geradeaus fliegt?
Danke
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Hi Tom.
Machs einfach wie oben geschrieben:

Richte ein Rotorblatt so aus, dass es genau längs zum Heckrohr läuft. Wenn Du nun nur Nick steuerst, dann darf sich dieses Blatt nicht bewegen. Wenn doch, dann musst Du eben mit der virtuellen Drehung so lange ausgleichen, bis es passt.
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#7 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von Tomcat »

Alles klar, danke.
Der Rest passt dann automatisch, ja?
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#8 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von EagleClaw »

echo.zulu hat geschrieben:Richte ein Rotorblatt so aus, dass es genau längs zum Heckrohr läuft. Wenn Du nun nur Nick steuerst, dann darf sich dieses Blatt nicht bewegen.
Gilt das auch für 5-Blatt-Köpfe?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Tomcat hat geschrieben:Der Rest passt dann automatisch, ja?
Ja, denn es geht ja nur um die zyklische Steuerung. So lange Du also die Servos so um die Taumelscheibe anordnest, wie Du es im HC eingestellt hast.
EagleClaw hat geschrieben:Gilt das auch für 5-Blatt-Köpfe?
Ja das gilt selbstverständlich auch für 5-Blatt-Köpfe.

Dies ist eine Grundeinstellung, die davon ausgeht, dass am Rotorkopf ein Phasenversatz in der Ansteuerung von 90° notwendig ist. Allerdings gibt es schon noch eine Einschränkung. Je nach Dämpfung, Blattschwerpunkt, ... kann die notwendige Phasendifferenz von den 90° abweichen. Das ist dann aber in der Regel nur noch sehr wenig und kann dann noch nachgestellt werden.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#10 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von EagleClaw »

echo.zulu hat geschrieben:Ja das gilt selbstverständlich auch für 5-Blatt-Köpfe.
Danke :thumbright:
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#11 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von Tomcat »

Jo auch von mir ein herzliches Dankeschön!!!
Klar beschrieben und erklärt!! :thumbright: :headbang:
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#13 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von Tomcat »

Moin Egbert,
irgendwie klappt das nicht... :-(
Die beiden Blätter, die parallel zum Heckausleger sind bewegen sich bei Nick und die beiden im rechten Winkel stehenden bewegen sich dabei nicht. Hab ich da einen Denkfehler? Ich dachte grade bei Nick muss das hintere Blatt hoch gehen und das vordere runter. Damit der Heli sauber geradeaus fliegt, dürfen die beiden quer zur Flugrichtung stehenden Blätter sich dabei nicht bewegen. :shock:
Ich hab ne 120° Anlenkung, zwei Rollservos vorne, Nickservo hinter dem Rotor. Genau so hab ich das auch im HC eingestellt.
Alle Bewegungen werden auch richtig an die TS weitergegeben.
Also das ist definitiv richtig, dass die beiden Blätter parallel zum 'Heckausleger sich nicht bewegen dürfen, bei nick???
Danke
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
ChristianFrankreich

#14 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Tom,

ein Kreisel hat immer die Eigenschaft, dass die Wirkung um 90° in Drehrichtung von der Ursache ausgeführt wird. Wenn Du also Nick steuern willst muss der Ausschlag 90° vorher erfolgen (an der TS). Daher müssen die Blätter die in Längsachse des Helis sind bei Nick ruhig bleiben. Und bei Roll müssen die senkrecht zur Längsachse stehenden ruhig bleiben, dafür die in Längsachse sich bewegen.

Die genaue (Systembedingte) Einstellung ist nicht 90°, weil ja noch der Einfluß von Blattprofil, Blattschwerpunkt, Anlenkgeometrie etc vorhanden ist. Die daraus resultierende effektive Verschiebung ist aber 90°.
Benutzeravatar
kfo-heli
Beiträge: 2321
Registriert: 16.12.2004 20:29:19

#15 Re: 4-Blattkopf richtig einstellen

Beitrag von kfo-heli »

Tomcat hat geschrieben:Ich dachte grade bei Nick muss das hintere Blatt hoch gehen und das vordere runter.
Danke
nein, das rechte und das linke !
MfG Andreas
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“