Einstieg in die Heli-Welt

SebastianK
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2009 20:58:24

#1 Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von SebastianK »

Hallo liebe Heli Community :)

Zuerst einmal ein kleiner(!) Einstieg über mich:

Ich heiße Sebastian, bin 18 Jahre alt, mache eine Ausbildung zum Mechatroniker, bin Technik begeistert und habe schon seit ich klein bin mit meim Papa an Modellbausachen rummgebastelt :) Das fing mit RC Cars an ( Buggys ) vor einigen Jahren bekahm ich dann einmal einen kleinen Coaxial-Heli geschenkt, mit welchem ich eigl sehr gut zurecht gekommen bin!

Nach einer Pause einiger Jahre ist meine Begeisterung wieder geweckt worden und ich finde RC Helis total interessant! Deshalb möchte ich in dieser Sparte einsteigen :)
Das ist auch der eigentliche Grund weshalb ich euren Fachmännischen Rat suche.

Ich hab mich jetzt schon seit etwa einer Woche etwas in das Thema eingelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich gerne einen Verbrenner Heli hätte!
Ohne eure Tipps für einen "Einstiegs-Heli" beeinflussen zu wollen, möchte ich euch einmal zeigen, welche Zusammenstellung ich genial fände:

Heli: RAPTOR 50 Titan SE mit Motor
Heck: Gyro Robbe Futuba Gy-401 + S9254
Servos: S3152
RC-Anlage: Graupner MX-16, 2,4 GHz

Leider haben sich hierbei einige Probleme/Fragen ergeben:

- Ist solch eine Zusammenstellung für einen Einstieg übertriebn und viel zu aufwendig?!
- Ist der Graupner Empfänger mit den Robbe Servos kompatibel?
- Fehlt in dieser Konfiguration noch etwas?
- Der stolze Preis von überschlagenen 1280 € ist auch eine große Frage, übertrieben für einen Einstieg? Normal, da Modellbau teuer ist? Gibt es die Möglichkeit von Einsparungen?

Zum Schluss stellt sich die Frage ob ich mit diesem Modell auf dem komplett falschen Weg bin, oder ob es für einen Einstieg optimal ist.

Ich wäre euch Wirklich sehr dankbar über jeden Rat und Tipp den ihr für mich habt, ich freue mich über eine Antwort.

Bis denne, Sebastian :))
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#2 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Max85 »

Hi!

Und wilkommen hier im Forum...

Also für den einstieg sicherlich eine sehr gute ausrüstung und auch für später...

Der Empfänger passt zusammen.
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#3 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von hannoveraner »

warum ein verbrennerheli?
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#4 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Maik262 »

Hallo Sebastian,

erstmal herzlich Willkommen hier bei den Heliverrückten :drunken:

Zu deiner Frage:

Der Heli ist schonmal gut, nur ist die Frage, ob es gleich ein Titan SE sein oder ob nicht erstmal ein "normaler" Titan reicht. Der Kreisel und die Servos sind gut, brauchst aber noch ein Gasservo )oder nimmst ein S3152 und machst ein stärkeres aufs Pitch). ein Ladegerät brauchst du auch noch. An deiner Stelle würde ich aber eine andere Funke nehmen (Spektrum oder Futaba), denn Graupner wechselt nämlich die 2,4 GHz-Technik und wird dass iFS wahrscheinlich früher oder später abstoßen. Was du außerdem noch brauchst ist einen Starter mit Starterwelle (brauchst nicht umbedingt mit Freilauf beim Rappi), Glühkerzenstecker, Sprit (da empfehle ich dir Rapicon 15%, 4 Liter kosten 24,90 Euro)

Zu deiner Frage mit der Kompatibilität: Die servostecker passen, muss nur einen Nase abschneiden, damit du sie reinstecken kannst.

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Digger

#5 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Digger »

grundsätzlich ne gute Idee mit nem Rappen zu beginnen. :D

Zum Starten reicht auch ein Akkuschrauber von Daddy :wink:

Bei der Funke würde ich lieber zur Futaba FF-7 greifen, ist im Moment das Problemloseste und fast jeder kann dir dabei helfen. die Kreiselkombi ist gut. die 3152 reichen erstmal locker,
wenn es ein bißchen besser sein darf, dann schau dir mal die Savox an. Super Qualität zum Superpreis. ( ca. 55€ pro Servo)

schau doch mal in den Basar, da gibts manchmal gute Angebote wie den Rappen oder den T-Rex 600. muss nicht immer ein neuer sein. :wink:
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von chrischan57 »

Wilkommen hier im Forum

Solltest Du nicht über Erfahrungen im Verbrennerbereich verfügen oder jemanden in der Nähe haben (Papa?) der sich mit dem Einlaufen und Einstellen von Methanolern auskennt würde ich Dir zum Einstieg eher zu einem E-Heli raten. Kannst ja beim Raptor bleiben, die Preise für E550 und 620 sind zur Zeit wirklich gut.

Das Problem beim Verbrenner ist das im Heli alles mit einem sauber laufenden Motor steht oder fällt, nicht so wie bei Flächenmodellen die auch mit nicht so gutem Motorlauf noch fliegen.

Die Ausstattung ist i.O., wird auch auf längere Sicht reichen.


Chrischan
SebastianK
Beiträge: 10
Registriert: 02.11.2009 20:58:24

#7 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von SebastianK »

Vielen dank für eure zahlreichen und schnellen antworten, echt klasse! :D

Ok das mit dem "normalen" Raptor 50 Titan wäre ok für mich, es bleibt jedoch die frage ob ich die "öden"(?) Holz-Rotorblätter gegen bessere austauschen kann und was sowas etwa kostet?

Wegen der RC-Anlage habe ich mir die FF7 mal angeschaut und wenn du sie mir empfiehlst, nehme ich das gerne an!

Wegen des Themas Verbrenners, denke ich werde ich in meinem Örtlichen Modellflugclub Hilfe bei einstellen, einfliegen etc. finden!

Zum Thema Ladegerät, werde ich das alte von meinem Vater verwenden.

Die Jetzige Konfig mit:

Raptor Titan 50
4x Futuba S3152
GY-401 + S9254
Futuba FF7

ergibt einen ca Preis von 900 €, das ist ein Wort. Hört sich viel an, puh ;)

Danke euch! Sebastian
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#8 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von bastiuscha »

Die Verbrenner Anleitungen sind aber schon ganz gut...wenn man sich noch ein paar Tipps aus den Forum dazu aneignet,
klappt das schon. Ein E-Heli setzt auch Wissen vorraus, da kann man auch Schaden anrichten. Lipopflege und Regler richtig
einsetzen will auch "gelernt" sein.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#9 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von chrischan57 »

Die öden Holzrotorblätter von TT gehen gut. Ich würd sie erstmal drauf lassen, die gehen sicher früh genug kaputt um neue zu kaufen...


Chrischan
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#10 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von bastiuscha »

genau...und für 4€ Plus Versand, hätte ich auch noch ein Satz Holzlatten für den Rappi abzugeben :D
zum üben am Anfang sind die mehr als gut genug!
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von chrischan57 »

Mit den Dingern kannste gut üben, selbst den normalen Kunstflug machen die Klaglos mit. Sind halt nur nicht bis 2800 Drehzahlfest :mrgreen:

Chrischan
Paulus

#12 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Paulus »

Sicher das du dir für den Anfang nicht einen MT kaufen willst? Der passt wegen der Größe besser ins Auto, so das man ihn eigentlich immer dabei haben kann.
Und einen e-heli kannst du überall fliegen, einen Miefquirl nicht. Und bist du dir im klaren was für ein Monster ein RAPTOR 50 ist? Bei der Größe kann man schon merklich "Respekt" bekommen.
Wenn der runter fällt ist es auch sehr teuer im Vergleich mit einem MT.
Die 1280€ sind ok wenn das denn alles ist, mein MT hat mit allem drum und dran nicht weniger gekostet.
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#13 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Max85 »

Hi!

Dafür ist er aber stabiler als ein kleiner MT.
Und wenn er einen club in der nähe hat passt dass auch mit dem stinker :wink: .

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Doc Tom »

Die MX16 gibt es jetzt auch mit Jetimodul und ist doch wertiger als die FF7
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Einstieg in die Heli-Welt

Beitrag von Doc Tom »

Willkommen :wav: bei RHF
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“