Seite 1 von 2

#1 Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 03.11.2009 12:18:39
von emphaser
Hey,

gibt es jemanden, der seinen Akkuvorbei am CF-Frame so modifiziert hat, dass die Akkus *direkt* übereinander/hintereinander angebracht werden (a la T-Rex 500/600, also stehend/liegend auf dem Frame? Dieser drauf-liegen-und-drunter-hängen-Stil beim Originalframe ist total fummelig, bin da überhaupt nicht glücklich mit :(

bg Markus

#2 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 04.11.2009 14:07:05
von CRJ200
Hallo Markus!

Ich auch nicht, habe aber bis jetzt keine andere Möglichkeit gefunden, wie ich das ander machen kann. Ausser im Rumpfheli, da funzen auch die grossen 6S mit >4000mAh.

Ich bin dsbzgl. auch für jede Idee zu haben.

LG Peter

#3 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 04.11.2009 14:10:59
von Doc Tom
suche mal nach User calli und schau in sein Flugtagebuch unter Hurricane

#4 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 05.11.2009 08:08:21
von emphaser
Hey Tom,
Doc Tom hat geschrieben:suche mal nach User calli und schau in sein Flugtagebuch unter Hurricane
die Lösung auf http://wiki.rchelifan.org/index.php/Callis_Hurricane schaut wirklich gut aus, das in etwa das, was ich mir so vorgestellt habe.Beim CF-Rahmen ist es noch einmal eine Ecke entspannter, weil der Vorbau so wie ich das sehe geschraubt ist. Die Frage ist, warum die Nase entfernt wurde - da hätte man den PCV-Part doch auch direkt dran befestigen können, es sei denn, der Winkel der Auflage sollte steiler sein :roll: Nun denn, mal schauen. Ist ja mit einfachen Mitteln nachbaubar...

M

#5 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 11.11.2009 21:03:34
von elekSENDER
Hallo,

hab ein paar Bilder von meiner Akkuhalterung gemacht, ist zwar der Plastikrahmen muß aber auf einem CF sinngemäß funktionieren.
2 Carbonplatten mit M3 Gewindestangen verbunden, darauf eine Aluplatte mit Dämpfungsschaumstoff<br />die Halterungen sind angeklebte Epoxystücke, da das ganze mal bei einem Crash gebrochen ist.
2 Carbonplatten mit M3 Gewindestangen verbunden, darauf eine Aluplatte mit Dämpfungsschaumstoff
die Halterungen sind angeklebte Epoxystücke, da das ganze mal bei einem Crash gebrochen ist.
PB118520.JPG (1.2 MiB) 2670 mal betrachtet
von oben
von oben
PB118521.JPG (1.33 MiB) 2670 mal betrachtet
Befestigung am Rahmen auch mit M3 Gewindestangen durch die Originallöcher des Rahmens, Carbonröhrchen als Abstandshalter
Befestigung am Rahmen auch mit M3 Gewindestangen durch die Originallöcher des Rahmens, Carbonröhrchen als Abstandshalter
PB118522.JPG (1.17 MiB) 2670 mal betrachtet
mit Akku 2x3s 4500mAh, aus Schwerpunktsgründen oberer Akku versetzt zum unteren Richtung Motor
mit Akku 2x3s 4500mAh, aus Schwerpunktsgründen oberer Akku versetzt zum unteren Richtung Motor
PB118523.JPG (1.37 MiB) 2670 mal betrachtet
Ich bin ziemlich zufrieden damit, das funktioniert recht gut.
Akkutausch ist damit eine Sache von 20 Sekunden, so kann man schneller wieder fliegen! :mrgreen:

Das einzige was etwas stören könnte, ist, dass die Akkus versetzt sind, ist aber aus Schwerpunktsgründen erforderlich. Ich hab das gelöst, indem ich die Akkus mit Papierklebeband zusammengeklebt habe, so bleibt der Abstand immer gleich. Hält prima, im Falle eines crashes reißt das aber auseinander und der Akku bleibt damit vielleicht eher heil.

Dieser thread ist allerdings Anlaß ob ich mir da nicht was besseres überlege, mal sehen ...

#6 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 12.11.2009 23:09:17
von emphaser
Hey,

mit Callis Vorlage bin ich jetzt zufrieden. Die PVC-Profile gibt's bei Obi für 4,95 den Meter (kann also noch 3, 4 Rutschen bauen :wink:), rechts und links 2 Löcher rein sowie einen Langschlitz für die Align 600er Klettbänder. 50mm Schraubern quer durch (Originallöcher vom CFK-Chassi verwenden), Klett drauf, hält sowas von bombig - verrry nice. Und der Akkuwechsel geht endlich ratzfatz. Nur die weiße Plastikoptik passt nicht so recht zum CFK ... vielleicht fällt mir ja mal CFK-DeCeFix in die Hände :mrgreen:

M

#7 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 13.11.2009 13:40:14
von Doc Tom
na bitte, ist doch prima :-)

#8 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 13.11.2009 23:54:42
von CRJ200
Hallo M!

Welche Akkus bekommt man denn da unter die Haube? Gehen noch die Zippys 2X3S 4000mAh oder wird´s auch hier zu eng?

LG Peter

#9 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 14.11.2009 00:04:06
von emphaser
Hey Peter,
CRJ200 hat geschrieben: Welche Akkus bekommt man denn da unter die Haube? Gehen noch die Zippys 2X3S 4000mAh oder wird´s auch hier zu eng?
LG Peter
das da oben sind die Zippy-H 3300mA 25C, und das ist wirklich das Maximum bei dieser Art der Befestigung. Traditionell drauf und drunter dürften die 4000er knapp passen, allerdings kenne ich die Maße Deiner Akkus nicht. Ist halt die Frage, ob die 4000 unter der Rutsche befestigt in den Rahmen passen...

Ansonsten kann ich die Canomod-Hauben nicht empfehlen. Ich lache mich jetzt immer noch (bitter) tot, wenn ich deren Werbevideos mit der zerknautschten Haube sehe. Man sieht die Hauben mal schräg an, und Du hast die ersten Risse im Lack. Einmal runterfallen, und die Nase war komplett aufgeplatzt. Ein Witz, aber für 19$ im Übersee-Restpostenmarkt beschwere ich mich nicht...

Markus

#10 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 14.11.2009 00:22:46
von CRJ200
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe die Turnigys mit 3600mAh und die fetten Kokams auch mit 4000mAh! die werden dann bestimmt nicht passen. Und sind knapp 200gr. schwerer!!!!

Ich scheue mich davor, die Akkunase vom Plastegestell abzuflexen, um dann zu merken, daß nun gar nix mehr hält. Ansonsten hast Du eine sehr schöne Lösung, die den Akkuwechsel wirklich verkürzt und vereinfacht!

LG Peter

#11 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 21.11.2009 21:47:52
von elekSENDER
Hallo miteinander,

ich habe meine Akkuauflage jetzt nochmal verändert, sodass ich meine 2x3s Akkus nicht versetzt zusammenkleben muß.
Das einzige was ich verändert habe, ist die Auflage für die Akkus, einfach einen neuer Aluwinkel gefertigt und eingepasst.
PB218526.JPG
PB218526.JPG (1.3 MiB) 2521 mal betrachtet
Akkus sind jetzt als Quader-Pack verwendbar
Akkus sind jetzt als Quader-Pack verwendbar
PB218528.JPG (1.22 MiB) 2523 mal betrachtet
ist schon ausprobiert, funktioniert prima.
mit der Bauweise kann ich mir jetzt auch 6s Packs reintun, entfällt das zusammenstöpseln.

Dazusagen sollte ich vielleicht noch, dass ich eine 600er Haube verwende, mit der 550er Haube geht sich das nicht aus.

#12 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 21.11.2009 22:18:31
von calli
:bounce: Cool! ne Akku Relax-Liege :bounce:

:albino: Carsten

#13 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 21.11.2009 22:49:12
von elekSENDER
calli hat geschrieben: :bounce: Cool! ne Akku Relax-Liege :bounce:

:albino: Carsten
klar!
nur entspannte Akkus sind gute Akkus .... :mrgreen:

#14 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 23.11.2009 17:23:18
von Thomasmy
Hmmm, ich hab ja das CFK Frame und schnalle die SLS ZX als 4000er da drauf und drunter. Das ganze mit der 425er Haube und passt super. Allerdings hat der CFK Rahmen den Vorteil, das man die oberen Haubenhalter verstellen kann. Ich hab die etwasnach oben gestellt und unten ne andere "Nase" verbaut. Ist etwas länger als das original und war nötig, weil das mit dem Lander sonst nicht so richtig funktioniert hätte. Morgen hab ich wieder ne Cam, dann mach ein paar Bilder davon.

#15 Re: Umbau der Akkurutsche am 550?

Verfasst: 24.11.2009 18:18:07
von Thomasmy
Sodele, hier die Bilder:
IMG_0955 Kopie.JPG
IMG_0955 Kopie.JPG (172.86 KiB) 2472 mal betrachtet
IMG_0956 Kopie.JPG
IMG_0956 Kopie.JPG (116.15 KiB) 2471 mal betrachtet
Transparent.JPG
Transparent.JPG (158.85 KiB) 2472 mal betrachtet
Die Kabel hängen unten nur scheinbar raus, ich hab die Haube als Ebene drübergelegt...