Modellflugzeug als Drohne?

Antworten
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#1 Modellflugzeug als Drohne?

Beitrag von sungamer »

Hat von euch einer Erfahrungen mit dem Thema? Oder kennt einer Interessante Links? Ist das Überhaupt erlaubt in Deutschland?
Vielleicht hat sich hier schonmal einer mit dem Thema befasst.

Habe mal überlegt ob es schwer ist ein Modellugzeug mit GPS und 3-Achs Gyro auszurüsten und dann autonom fliegen zu lassen. Eventuell könnte man noch ein GSM Modul integrieren und so Befehle senden oder Informationen Empfangen.
Wäre nämlich eigentlich ein Interessantes Projekt :D
Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: Modellflugzeug als Drohne?

Beitrag von trailblazer »

Zumindest die Mikro/Quadrocopter Leute machen das schon ne ganze Zeit lang, kostet in Zeiten von billigen guten GPS Modulen und etwas Mikrocontrollerprogrammierung auch nicht mehr so viel.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3 Re: Modellflugzeug als Drohne?

Beitrag von sungamer »

Habe gerade mal nachgeschaut wie das mit den GPS Modulen ist. Die meisten können ja über UART etc. angesprochen werden. Das ist dann schonmal nicht das Problem :P
Gruß,
Patrick
helihopper

#4 Re: Modellflugzeug als Drohne?

Beitrag von helihopper »

Hi,

es gibt definitiv die Begrenzung, dass das Modell in Sichtweite bleiben muss. Wobei man die ausdehnen kann, wenn man mit nem Auto hinterher fährt.
Was sonst noch weiss ich nicht.


Cu

Harald
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Modellflugzeug als Drohne?

Beitrag von echo.zulu »

Genau wie Harald schreibt, das Modell muss ständig vom Steuerer beobachtet werden können. Zudem ist es in einigen Bundesländern so, dass ein autonom fliegendes Modell nicht mehr als Modellflugzeug gilt und deshalb sowohl eine Bauartgenehmigung wie auch eine Aufstiegsgenehmigung benötigt. Letztere ist in der Regel auch vor jedem Flug einzuholen.

So will es nunmal der Gesetzgeber und ich befürchte, dass uns da in Zukunft noch weitere Beschränkungen auferlegt werden. :drunken:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“