Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Antworten
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#1 Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von crashmaster »

Hallo!

Man liest ja immer wieder, dass die Savöx-Servos (die normalen, nicht die kommenden Brushless-Servos) ziemliche Stromfresser sein sollen, und dass die Futaba BL-Servos deutlich sparsamer sein sollen. Gibt es da irgendwo wirklich konkrete Messungen zu? Interessieren würde mich insbesondere der Vergleich von Savöx SC1257 zu BLS451 und SH-1290MG zu BLS251. Das einzige, was ich bisher schwarz auf weiß gefunden habe, ist die Angabe des Blockierstroms für die SC1257 (4 bzw 5A bei 4.8 bzw 6.0V), aber nichts vergleichbares für die anderen Servos.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#2 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von masterste2000 »

Hi Klaus!

Dem kann ich mich nur anschließen! Ich habe auch gelesen....., aber keiner hat bis jetzt den Stromverbrauch für einen Flug mit Savöx und BLS 451 genannt / benannt!
Aber alle behaupten, dass die Savöx mehr Strom benötigen.

Evtl. können sich ja Leute finden, die die allg. Behauptung mit Werten untermauern können! Würde mich sehr freuen!


Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von masterste2000 am 24.11.2009 18:11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von PeterLustich »

Ich meine irgendwo im Nachbaruniversum mal was dazu gefunden zu haben. Finde den Link aber leider nicht mehr wieder. Da hatte jemand gemessene Angaben zu beiden Servos. Obwohl ich glaube es waren nicht die Savox 1257 sondern die 1258...bin mir aber nicht sicher. Ich habe mir die 1258er trotzdem gekauft und konnte auch einen Anstieg im Stromverbrauch feststellen. (Muss jetzt mehr nach einem Flug in den Akku laden wie vorher.) Vorher waren die S3152 auf der TS. Das BEC wird nun auch wärmer als vorher - spricht auch für einen etwas höheren Verbrauch. Die Servos selber werden auch warm, auch das war bei den S3152 nicht. (Ich weiß, Äpfel mit Birnen, aber nen anderen Vergleich habe ich leider nicht.) Aber wie gesagt, genaue Ergebnisse habe ich leider nicht.

Vielleicht mal im Nachbaruniversum fragen. (Ich hätte die Seite mal sichern sollen... :? )
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von Crizz »

Fepo als Empfängerversorgung rein und beim nachtanken kurz mit 4c nachgetankt, wo ist das Problem ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#5 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von masterste2000 »

Hi Timo!

Vieleicht findest du noch den Link! Oder kannst das Forum benennen! Ich such gerne muß nur wissen wo ich suchen muß! ;-)

Hi Crizz,

danke für die genauen Angaben von den Verbräuchen von den Savöx und BLS

Gruß
Stephan
Zuletzt geändert von masterste2000 am 24.11.2009 19:04:02, insgesamt 1-mal geändert.
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#6 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von PeterLustich »

Also das Forum war RC-Heli.de. Es ging glaube ich generell um die Frage ob man beim Logo 600 mit Jive einen Stützakku benötigt oder nicht. Wurde hier ja auch shcon oft drüber gequatscht. Irgendwo kam dann die Frage nach Servos auf und die Frage wegen Stromverbrauch. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher obs so war. Ich habe in letzter Zeit soviel gelesen.... :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von Basti »

Schicker Avatar Crizz 8)

Ich hatte letzte Woche Fr den Unilog mit an Bord aber weil ich blind den 2. Logger mit dem 2mm Sensor genommen hab ist mir nicht aufgefallen das dieser nix aufzeichnet..
Also nochmal das ganze..

Habt Ihr den keine Logger?! Oder nur nix was sich in den Empfängerstrom einbinden lässt!?
servostrom an 2s.jpg
servostrom an 2s.jpg (1.14 MiB) 1730 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von Crizz »

@Stephan : ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man sich solche Sorgen um den Strombedarf von Servos macht. Beim E-Heli dürfte es die mögliche Flugzeit nur marginal beeinträchtigen, und ich wette, die 10 Sekunden, die es an der möglichen Flugzeit ausmacht, machen den Kohl nicht wirklich fett. Beim V-Heli bist du auch keine Stunde am Stück unterwegs, da bleibt im Zweifelsfall definitv in den Tankpausen Zeit zum nachladen, um auf der sicheren Seite zu sein ( ich kenne einige Wettbewerbsflieger, die es so handhaben ).

Mach dir doch einfach mal folgende Überlegung :

Laß ein TS-Servo einen Blockierstrom von 4 A ziehen. Der Vergleichtyp zieht 5A. Jetzt das ganze x3, sind im einen Fall 12A , im anderen 15A. Bei nem 2500 mAh Akku heißt das Saft für 12,5 Minuten, im Fall B für 10 Minuten. Die meisten Antriebe liegen im Schwebeflug zwischen 10 und 20 A Stromaufnahme ( eher zwischen 10 und 15 ) , ergo würden dir permanent blockierte Servos die Flugzeit halbieren. Nur, mit blockierten Servos fliegt es sich schlecht.

Wenn alle Servos bei gleichzeitiger Betätigung ( incl. Heck ) ohne Last ( also am Boden gemessen ) zwischen 0,8 und 1,0 A aufnehmen ( Hitec HS-5245MG TS, Savox 1290 Heck , T-Rex 500 ) dürfte die Stromaufnahme im Flugbetrieb je nach Flugstil irgendwo dazwischen liegen, aufgrund der kurzen Stellzeiten dürfte die ED im Mittel bei 40 - 60 % max. liegen. Von daher relativiert sich das ganze und wird im Bereich von +- 100 mA zu finden sein, was es an effektivem Unterschied pro Flug ausmacht. Denn selbst wenn ein Servo einen sehr hohen Blockierstrom hat : solange keien Last auftritt, die den Strom auch fordert ( bzw die Stellkraft erfordert ) wird das Servo auch diesen Strom nicht ziehen.

Deshalb verstehe ich nicht, welche Überlegung hinter einer solchen Frage steckt. Flugzeitoptimierung durch Low-Current-Servos ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von ER Corvulus »

*Senf*
das Problem ist sicher nicht die Flugzeit - die wird sich sicher nur im promille-bereich ändern, Gebe ich Crizz recht.
Problematisch ist der Unterschied zwischen 12A Peaks und 15A Peaks.
12A macht das BEc vielleicht gerade noch mit (wenn es mit 7,5 gelabelt ist) - 15 sicher nicht mehr. Im Stinker mit 4/5 NiXx sicher egal.

Und im E-Heli (die ja eh immer untermotorisiert sind ;) ) macht ein Zusatz-Akku halt schon was aus - zumindest vom Aufwand her

Grüsse Woflgang
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#10 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von masterste2000 »

Hi Crizz,

meine Frage zielt auf die besagten Aussage: Die Savox ziehen sau viel Strom!! Mich würde doch mal die Wirklichkeit interessieren! Daher bin auf der Suche nach Leuten, die Messungen von Flügen haben die die These untermauern können?!!

Meine pers. Meinung ist, dass einige Leute beim direkten Vergleich der Servos von einem Mehrverbrauch von gerade mal 10% sprechen und dann die Pferde scheu machen!

Das ist meine Meinung, aber wie ich schon geschrieben habe würde ich mich freuen, wenn sich mehr Leute wie "Basti" mit Messdiagrammen finden würden.

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von Crizz »

okay, nun versteh ich die Frage. Also bei mir ist es so, das ich mit den Savox in den E-Helis keine spürbaren Nachteile in der Flugzeit habe. Auch kann ich nicht feststellen, das mein CC-UBEC ( Rex 500 ), das des IceLite 50 ( v7 ) bzw. das des Jazz 40 ( MT ) merklich wärmer würden als mit Futaba Servos. In der Leerlauf-Stromaufnahme liegen die Unterschiede bei gerade einmal 50 mA ( wenn alle 4 Servos gleichzeitig angesteuert werden ), das sind die einzigen Werte, die ich bei nem frisch fertigen Heli ermittle ( und somit auch mal vergleiche ), um daran beim Service direkt feststellen zu können, ob irgendwo Schwergängigkeiten vorliegen ( = höhere Stromaufnahme , identische Bedingung ).

Ich denke, da wird teilweise auf Datenblätter geschaut, und dann wegen der angegebenen hohen Blockierströme bisl mehr beigeredet, als wirklich da ist. Allerdings muß ich einschränken, das ich keine sehr großen Savox-Servos ( bis auf das 1290 am Rex-Heck ) im Einsatz habe, vielleicht sind in der Klasse der 90er Helis verwendete Servos da schon unterschiedlicher, das will ich nicht ausschließen.

Werde auf jeden Fall mal meine Möglichkeiten checken, sowas auch mit Diagrammen evtl. mal bildlich festhalten zu können, dann hat man auch die Möglichkeiten von Quervergleichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#12 Re: Stromverbrauch Savöx vs. Futaba BLS

Beitrag von crashmaster »

masterste2000 hat geschrieben:meine Frage zielt auf die besagten Aussage: Die Savox ziehen sau viel Strom!! Mich würde doch mal die Wirklichkeit interessieren!
So geht's mir auch. Ich möchte einfach mal aus Gerüchten Fakten machen. Die längere oder kürzere Flugzeit ist wirklich nicht das entscheidende. Der mittlere und insbesondere der Spitzen-Stromverbrauch sind allerdings wichtig für die richtige Dimensionierung von BEC bzw. Spannungsregler bzw. Empfänger-Akku. Und mir geht's um die Frage, ob die deutlich teureren BLServos hier überhaupt einen Mehrwert bringen.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Antworten

Zurück zu „Servos“