Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von oracle8 »

Hallo,
ich bin verwirrt, da stellt doch tatsächlich QVC ein Ladegerät vor, das normale Batterien (keine Akkus) aufladen kann! :shock: Wie wir alle wissen kann man solche Zink-Kohle Batterien nicht aufladen :D und das steht meistens sogar drauf.
Darf ich den Link reinstellen?
Das teil kostet knapp 40€
Um Gottes Willen, ich würde das teil im Leben nicht kaufen, aber ich will vorbereitet sein wenn der nächste schlaumeier kommt und erzählt, er habe seine Batterien aufgeladen :mrgreen:
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#2 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von glaus »

Im Prinzip richtig...
Allerdings gibt es (Alkaline)-Batterien, die mit eigener Ladetechnik wiederaufladbar sind. Such mal nach RAM bzw. Accucell...
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkaline
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von tracer »

oracle8 hat geschrieben:Darf ich den Link reinstellen?
Warum nicht?

Und, ja, man sollte Zink-Kohle nicht aufladen, wenn man nicht genau weiss, was man tut.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von -andi- »

oracle8 hat geschrieben:Wie wir alle wissen kann man solche Zink-Kohle Batterien nicht aufladen
hmm

ich lade alle meine Bat's so 3-4 mal auf. Natürlich nicht welche die ich in der Funke oder so habe, aber für Uhren oder Fernbedienungen und dergleichen geht das recht gut ;-)

Hab auch kein spezielles Ladegerät, sondern vor Ewigkeiten was gelötet: Spannung is 1,5V, Strom glaub ich 150 mA. Die Spannung wird mit einem Transistor geschalten, der über Wechselstrom angesteuert wird - so wird immer nur bei der Positiven Halbwelle geladen - soll schonender sein ;-)


cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von -andi- »

tracer hat geschrieben:man sollte Zink-Kohle nicht aufladen
gibs die noch?

So weit ich weiß sin die ausgestorben. Das was man heute als BAT zu kaufen bekommt, sin doch meist Zink-Manganoxid Zellen...

cu
andi - der um diese Zeit schon klugscheißt :alien:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#6 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von BerndFfm »

Ich hab früher auch mal ein Ladegerät gebaut um normale Batterien aufzuladen. Geht so 3 - 4 mal.

Geht sicher auch mit einem normalen Ladegerät, welches Ladeprogramm sollte man nehmen ?

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von chris.jan »

Soll das jetzt heißen, daß ich eine Alkaline-Batterie mit nem RAM-Programm aufladen könnte?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von ER Corvulus »

So ein Kasten für Alkalis hatte ich vor (ziemlich) längerer Zeit auch mal. Ging sogar recht ordentlich. Hat sogar eine "Prüfroutine" gehabt und nicht jede genommen.

Die Batterien durften nicht zu leergenudelt sein und manche gingen einfach nicht. Allerdings - für "Hochstromanwendungen" (Walkman & Co) war das nix - und so ganz voll wurden die Dinger auch nicht wieder. Aber für ne Uhr (oder Fernbedienung..) ging das ganz gut.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#9 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von oracle8 »

Das is das Teil
http://www.qvc.de/deqic/qvcapp.aspx/app ... k.yah.AAKA

hät ich jetzt nicht gedacht :shock:
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von Basti 205 »

He he, die Bewertungen zu dem Gerät sind ja witzig. Wundert mich das QVC das so stehen lässt :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von calli »

Ich lade Alkaline für ein Gitarreneffektgerät auch immer mit dem RAM Modus eines Aldi-Laders. Senkt die Batteriekosten um den Faktor 3-5. Leider ist das Effektgerät eines der wenigen NEUEN Geräte die mit Akkus nicht vernünftig laufen :x :x

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#12 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von chris.jan »

calli hat geschrieben:Leider ist das Effektgerät eines der wenigen NEUEN Geräte die mit Akkus nicht vernünftig laufen
Ist oft so, daß ganz knapp mit 1,5V pro Zelle kalkuliert wird.
Meine Kamera ist mit Akkus von 1,2V so nach knapp 10 Fotos platt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von Crizz »

Ich halte das aufladen von Primärzellen für sehr bedenklich. Auch hier spielt Sicherheit eine wesentliche Rolle. Die Zusammensetzung ist oftmals so komplex, das bei der Entladung eine Umwandlung der chemischen Komponenten in Verbindungen geschieht, die nicht reversiert ( umgekehrt ) werden kann. Dadurch werden wiederum andere Verbindungen gebildet, die aggressiv gegen die Metallteile wirken und den zellmantgel und die Elektroden zerstören. Ein "auslaufen" der Batterien ist dann die Folge und kann am Gerät höhere Schäden anrichten, als neue Batterien kosten würden. RAM-Batterien sind extra für solche Geräte entwickelt worden, wo normale NiCad und NiMH nicht ausreichen, aufgrund der Spannung. Die RAM-Zellen ( RAM = Rechargeable Alkaline-Manganese ) haben nominell 1,5 V gegeüber den 1,2 V von NiXX-Zellen, sind aber nicht für leistungshungrige Geräte wie Digitalkameras geeignet ( geht schon, solange man auf den blitz verzichten kann und ne lahme Speicherkarte hat........ ).

Von daher ist dann der Kauf von RAM-Batterien für die Verwendung mit einem solchen Lader die sinnvollere Variante. Vor allem wegen der Betriebsdauer der Geräte und der Sicherheit. Da läuft nix aus, und die Fernbedienung muß nicht nach 14 Tagen schon wieder an den Lader.... ( oder das Effektgerät zur E-Guitar ;) )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Paulus

#14 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von Paulus »

Ich kann mich noch dunkel an einen TV Beitrag erinnern wo es um das aufladen von normalen Batterien ging. Im Beitrag ging es übrigens um Walkman und wie man Geld für Batterieen sparen kann, ist also schon ein wenig älter.
Da wurde als Tip das mehrmalige nachladen von noch nicht leeren Batterieen empfohlen. Wie oft man das maximal machen sollte wurde auch gesagt aber daran erinnere ich mich nicht mehr. Also so neu ist das nun nicht gerade.
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#15 Re: Bei QVC lädt man Batterien auf ?!

Beitrag von skyjacker »

Das kenn ich auch, ein englisch vertretungslehrer (für ein halbes jahr, und hat eigentlich ein technischen hintergrund gehabt) hat uns mal ein text darüber gegeben mit bauanleitung eines speziellen laders. da wurde es mit ner, ja wie soll ich das beschreiben, auf der y-achse nach oben verschobener sinuskurve geladen. also immer ein bischen mehr rein und wieder ein wenig raus (halt im enteffekt also mehr rein als raus). hoffe das war jetzt verständlich :mrgreen:
Mich würde es nur stören das sie danach nicht mehr umbedingt auslaufsicher sind. und dieses zeug aus z.b. einer fernbedienung zu bekommen ist ne seeeehhhhhr undankbare aufgabe :roll:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“