Bedienungsfragen UDP 40
#1 Bedienungsfragen UDP 40
HI!
Mein udp 40 ist da. Nett, aber bevor ich es benutze hab ich ein paar fragen:
Ich habe ein graupner netzteil. Was muss ich vor dem gebrauch am lader einstellen?
Und wie bekomm ich die lipos mit namensgebung in den lader?
Währ nett wenn mit jemand stichpunktartig weiterhelfen kann.
Nach einstündigem lesen der betriebsanleitung gubt es dann doch ein paar fargen...
Mein udp 40 ist da. Nett, aber bevor ich es benutze hab ich ein paar fragen:
Ich habe ein graupner netzteil. Was muss ich vor dem gebrauch am lader einstellen?
Und wie bekomm ich die lipos mit namensgebung in den lader?
Währ nett wenn mit jemand stichpunktartig weiterhelfen kann.
Nach einstündigem lesen der betriebsanleitung gubt es dann doch ein paar fargen...
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
#2 Re: Bedienungsfragen UDP 40
Die Akkunamen kannst Du entweder einzeln mit dem Rad eingben, oder Du installierst Dir LogView, dann kannst Du die Akkuparameter vom PC aus eingeben. Aber Du brauchst auf jeden Fall die aktuelle LV-Version. Diese kannst Du von der HomePage herunterladen.
#3 Re: Bedienungsfragen UDP 40
Alles klar, werd das machen.
In der anleitung steht, dass die autobatterie 50A haben muss aber das netzteil wird mit 25A empfohlen.
Ich hab wie gesagt das alte mit 20A.
Was nun?
In der anleitung steht, dass die autobatterie 50A haben muss aber das netzteil wird mit 25A empfohlen.
Ich hab wie gesagt das alte mit 20A.
Was nun?
FX-30:
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
#4 Re: Bedienungsfragen UDP 40
Du kannst im Lader die externe Leistung des Netzteils einstellen. Wenn Du dort 20A einstellst, dann kann der Lader das Netzteil nicht überlasten. Die Batterie sollte 50Ah haben. Bei Batterien wird nicht der maximale Strom angegeben, sondern die Ladungsmenge, die in der Batterie gespeichert ist, angegeben. Eine 50Ah Batterie kann theoretisch eine Stunde lang 50A liefern. In Realität solltest Du eine Bleibatterie höchstens zu 50% entladen, damit sie keinen Schaden nimmt. Allerdings ist das auch schon eine relativ große Belastung, da normale Autobatterien nicht für die Entladung gemacht sind, sondern immer nur kurzzeitig hohe Ströme liefern sollen. Deshalb wird eine Autobatterie, die häufig zur Versorgung eines Laders benutzt wird, auch nicht lange halten.
#5 Re: Bedienungsfragen UDP 40
Moin,
mein UDP 40 Lader plus Graupner 25A Netzteil ist auch da.
Mich wundert alleridngs beim Dial Rad, dass das Menü nicht bei einer Rasterung, sondern erst bei 2-3 weitergeht. Normal müsste es doch bei einer Raste auch einen Schritt weiter gehen?? Wie ist das bei Euch?
Gruß
Christian
mein UDP 40 Lader plus Graupner 25A Netzteil ist auch da.
Mich wundert alleridngs beim Dial Rad, dass das Menü nicht bei einer Rasterung, sondern erst bei 2-3 weitergeht. Normal müsste es doch bei einer Raste auch einen Schritt weiter gehen?? Wie ist das bei Euch?
Gruß
Christian
T-Rex 700 LE
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: Bedienungsfragen UDP 40
.. wahrscheinlich irgendwo weit genug ins Menü rumrastern und "Dicke Finger" auf "No" stellen 
Wolfgang


#7 Re: Bedienungsfragen UDP 40
hehe, habe ich auch zuerst gedacht, aber den Menüpunkt gibts leider nicht 
beim aufschrauben fiel mir dann gerade noch auf, dass eine Schraube überhaupt nicht greift, da dort nicht wirklich ein Gewinde drin sitz. Und für sowas gibt man 200 Eur aus..

beim aufschrauben fiel mir dann gerade noch auf, dass eine Schraube überhaupt nicht greift, da dort nicht wirklich ein Gewinde drin sitz. Und für sowas gibt man 200 Eur aus..

T-Rex 700 LE
#8 Re: Bedienungsfragen UDP 40
ein neues Ladegerät und gleich aufschraubenrodeo hat geschrieben: beim aufschrauben fiel mir dann gerade noch auf, dass eine Schraube überhaupt nicht greift,


Ich muss auch über zwei Widerstände mit dem Drehknopf gehen, bevor sich im Menü was tut, war aber immer so.
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
#9 Re: Bedienungsfragen UDP 40
ok, danke für die Info. Finde ich aber trotzdem eine sehr merkwürdige Bedienung.TREX65 hat geschrieben:ein neues Ladegerät und gleich aufschraubenrodeo hat geschrieben: beim aufschrauben fiel mir dann gerade noch auf, dass eine Schraube überhaupt nicht greift,![]()
![]()
Ich muss auch über zwei Widerstände mit dem Drehknopf gehen, bevor sich im Menü was tut, war aber immer so.
Habe es aufgeschraubt, da drinnen etwas klöderte und ich mir den Drehknopf mal genauer angucken wollte. Ist bei 7 Schrauben und fehlendem Garantiesiegel ja auch kein Problem. Das Geklöder kam von einem Stück Heißkleber, das sich selbstständig gemacht hat.
Von der Verarbeitungsqualität bin ich bisher nicht so sehr überzeugt...
Gruß
Christian
T-Rex 700 LE