Seite 1 von 1

#1 2 Frage, Tank / Schlauchfühtung

Verfasst: 07.11.2009 10:54:11
von levellord
Guten Morgen liebe Heligemeinde,

beim Zusammenbau meines 700LE tun sich bei mir (nur bis jetzt, kommen bestimmt noch mehr :)) 2 Fragen auf.
Die Löcher im Chassis für die Schlauchführungen, welche neben der Motorhalterung sind, sind deutlich unterschiedlich.

Während bei dem unteren (wo denke ich später der Schlauch zum Auspuff durchläuft) die Gummihalterung gut passt und sich anschließend auch der Schlauch gut durchstecken lässt ist das obere Loch mindestens 2mm kleiner. Der Gummipropfen geht hier kaum noch rein und wenn er drin ist bekommt man den Spritschlauch, der zum Tank geht wirklich nur noch mit Gewalt durch. Natürlich ist dann an dieser Stelle der Innendurchmesser vom Spritschlauch quasi gar nicht mehr vorhanden. Das kann doch nur ein Fehler sein ? Wäre nett wenn da mal einer bei sich gucken könnte.

Dann habe ich dieses Bleistück+den 70mm Schlauch und das Endstück in den Tank gepackt und frage mich nun, wie der Heli bei < halb vollen Tank eigentlich noch Sprit bekommen soll wenn man entweder Sturzflug nach unten oder z.b. nose down funnels fliegen will. Da ragt die ganze Konstruktion einfach im Tank senkrecht nach oben. Verstehe ich auch nicht wirklich ?

Vielen Dank für eure Hilfe !!!

Gruß,

Marc

#2 Re: 2 Frage, Tank / Schlauchfühtung

Verfasst: 09.11.2009 23:45:36
von Dietmar25
HI,

das habe ich auch bemerkt, habe die Gümmidurchführung wieder entfernt. So passt der Spritschlauch problemlos durch. Ich werde es beobachten, ob da was scheuert...

Gruß
Dietmar

#3 Re: 2 Frage, Tank / Schlauchfühtung

Verfasst: 11.11.2009 16:55:53
von alexanderz
Das habe ich auch mit dem zu kleinen Loch für den Schlauch... Daher habe ich den Schlauch vom Resorohr durch das große Loch geführt und den Tankpendel außen angebracht und nicht in der Mitte. Das hatte ich schon öfters auf Fotos auch so gesehen. Ist auch ne riesen fummelei das Tankpendel in der Mitte zu montieren. Und vorallem muss man das ja auch regelmäßig kontrollieren. Mit eingebautem Motor kommt man da gar nicht mehr dran :-(
Der Tankpendel bewegt sich doch im Tank? Zieht daher keine Luft. Wenn man das Tankpendel an der Seite befestigt geht es nicht ganz rüber, aber das kann man dann mit einem Headertank kompensieren. Im Moment fliege ich einfach nur ca 7 Minuten und da zieht er keine Luft (auch loopings, Rollen, flips usw.).

Hattet ihr auch so eine Reflektorfolie beim LE dabei? Gehören die wohl auf die Rotorblätter?

#4 Re: 2 Frage, Tank / Schlauchfühtung

Verfasst: 11.11.2009 21:46:28
von Dietmar25
HI,

hab das Pendel erst einmal in die Mitte gebaut. An die Problematik des defekten Pendelschlauches und damit verbundener Kontrolle habe ich auch schon gedacht. Mal sehen wie leicht man den Tank im zusammengebauten Zustand wieder raus bekommt, rein war eine ganz schöne futtellei...
Bislang habe ich auch noch keinen Headertank, man muss halt nur aufpassen, dass man ihn nicht so sehr leer fliegt..

Ja, die Reflektrofolie für die Blätter war bei mir auch dabei..

Gruß
Dietmar

#5 Re: 2 Frage, Tank / Schlauchfühtung

Verfasst: 11.11.2009 22:01:43
von FPK
alexanderz hat geschrieben:Das habe ich auch mit dem zu kleinen Loch für den Schlauch...
Hat Align das beim LE geändert? War kein Problem bei meinem Pro.
Ist auch ne riesen fummelei das Tankpendel in der Mitte zu montieren. Und vorallem muss man das ja auch regelmäßig kontrollieren. Mit eingebautem Motor kommt man da gar nicht mehr dran :-(
Doch, von unten mit ner Spitzzange: WD-40 vor Aus- und Einbau drauf, dann isses ne Sache von 30 sec das Pendel rauszumachen.

#6 Re: 2 Frage, Tank / Schlauchfühtung

Verfasst: 11.11.2009 22:13:36
von FPK
Hab übrigens mal vor längerem im Heliwiki zusammengefasst wie es geht wenn man keine gescheite Spitzzange hat (oder grad nicht findet und das 4,99 Eur OBI-Werkzeugset aushelfen muss :oops: ): http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex_700