moin.... geht das für 10.000 €??

Aeroworker

#1 moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Aeroworker »

tja...... zum Thema... gesucht wird folgendes:

ein Fluggerät das bis zu 100m hoch fliegen kann.

geht!

es soll eine Kamera mitnehmen können,

geht auch.

Es soll absolut senkrecht in die Höhe steigen können ohne vom Wind beeinflusst zu werden.

geht vielleicht?

Es soll sich um keinen Millimeter drehen wenn der Pilot das nicht will.

???

Es soll die Bilder der Kamera in Echtzeit zum Boden übertragen.

geht.

es soll von jemand gesteuert werden der nicht wirklich fliegen kann.

geht meines Wissens nicht!


Aufgabenstellung:

Ein Fluggerät das mit einer "guten" Digitalkamera ausgerüstet ist die vom Boden in alle Richtungen schwenkbar sein sollte, soll an Gebäuden entlang nach oben gesteuert werden um die Struktur der Bausubstanz hochauflösend begutachten zu können. (Fernsehtürme, Hochhäuser, Brücken, etc.)

Der Mann der das haben möchte hat mal einen concept30 gesteuert, allerdings nicht sehr erfolgreich.

Fassadenkletterer die soetwas bislang für Ihn machen müssen alle 2m ein Foto machen die dann hinterher ausgewertet werden, das dauert 1. sehr lange, 2. kostet das ab dem dritten Gebäude weit mehr als die "ich bin bereit bis zu 10.000€ zu investieren".

Die Frage ist: ist es wirklich machbar ein Fluggerät (Heli, Quadcopter) so auszustatten das es trotz Wind senkrecht nach oben steigt, und in der Lage ist eine hochauflösende Digicam und ein Übertragungssystem mitzunehmen?

Und ohne beim Militär anzufragen :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Crizz »

Beim Militär darfste da net anfragen, da kostet schon der Antrag soviel ;)

Denke schon, das es machbar wäre, so etwas zu bauen und auch für "Nichtflieger" steuerbar zu halten ( Denke da an Dinge wie Helicommand ). Die Frage ist nur, ob der zeitaufwand für so ein Projekt plus die nötigen materialkosten in dem Rahmen liegen würden, denke mir das kann evtl. bisl teurer werden, da alleine die Cam-Ausstattung ein paar Tausender verschlingen könnte bis es so ist, wie der Auftraggeber es haben will. Leider bin ich mit Mechanik nicht so bewandert, da müßte jemand wie Yogi149 ran.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeroworker

#3 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Aeroworker »

nuja... darum steht das ja öffentlich hier, weil ich weder Ahnung von der Mechanik noch von der nötigen Elektronik habe.

Macht Heli Command nicht den Pos Modus nur bis 5meter höhe? Ich dachte da wäre irgendein GPS Modul nötig, weil auch in z.B. 50meter Höhe soll das ding ja stehenbleiben und Bilder machen können.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Crizz »

Ich meinte das als Equivalent, nicht als direkt verwendbare Lösung. Da wird es sicher ne Möglichkeit geben, was in der Richtung zu realisieren, evtl. sogar mit so nem Teil als Basis. War auch nru auf den Hinweis bezogen, das es durch einen Nicht-Moellflieger bedienbar sein soll.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Aeroworker

#5 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Aeroworker »

das mit dem "nichtflieger" sehe ich irgendwie als Hauptproblem, wie ich den "Kunden" kennengelernt habe lässt der sich durch gute Umsetzung auch davon überzeugen etwas mehr Geld auszugeben ;)
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#6 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Ladidadi »

Vielleicht wäre DAS etwas interessantes.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#7 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Theslayer »

Nimm nen Helicommand Profi mit GPS Modul, oder ein DJI, dann funktioniert das ohne probleme!
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#8 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von glaus »

Machbar ist es...

Die technische Umsetzung von solchen Projekten wird zurzeit an Universitäten erforscht. Bei so einem Forschungsprojekt dürfte man aber mit 10k€ nicht ganz hinkommen, außer es fällt als Nebenprodukt ab.
Das ganze selbst zu entwickeln kann nur attraktiv sein, wenn es als Hobby betrieben wird. Ansonsten wird der Stundenlohn sehr schnell sehr gering. Wenn man allein rechnet was das Material kostet (Heli oder Zeppelin mit entsprechender Tragkraft, Kamera, Funkübertragung Elektronikkomponenten, Fertigung der Kamerahalterung, Platinen, ...) kommt man schnell in hohe Regionen. Unter 5kg Startgewicht sollte es ja auch noch liegen.

Wenn natürlich ein großer Markt für die Dinger besteht, dann wirds über die Stückzahl attraktiv...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von dynai »

wieviel kosted helicommand professional? das gibts doch mit dem gps modul, hab da mal ein recht schönes video gesehen wo das ding mit der pro variante sich praktisch ned vom fleck bewegte (mit gps modul)
leider nicht das video das ich gesucht habe aber auch mit gps http://vimeo.com/4847329

ansonsten die microcopter mit gps sind auch recht gut und bedürfen auch rel. wenig vorkenntnisse http://www.microdrones.com/startseite.php

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Danis-Dino »

ein quadokopter kann glaub ich viel heben

vielleicht damit beginnen

fpv rein ne hochwertige digicam zb canon eos etc ( haben die bestImmt auch zum fotos machen) dann muss es aber die mit videofunktion sein ;)

und los gehts :mrgreen:

schwenkbar wirds mit einer kamerabfestigung mit starken servos

da beiben die auch unter den budget
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#11 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von dynai »

Danis-Dino hat geschrieben:ein quadokopter kann glaub ich viel heben
jo da gibts auch komplette bausätze http://www.mikrokopter.de/ucwiki/ http://www.mikrokopter.de/ucwiki/VideoAbspielen?id=190

wie das teil vom blauen C ist weiss ich nicht

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#12 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Theslayer »

Quadcopter kann man für ne last über 3-400gramm vergessen, und viel zu windanfällig!
Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#13 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von RaidRush »

Würde am ehesten zu einem Oktocoper von microcopter greifen. 1500 Euro Grundsetup, Positions- und Höhenlog, aufallsicherer + stattliche Traglast.
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/VideoAbspielen?id=179
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von Basti 205 »

Die MD von Microdrones könnte man glaube als anfängertauglich bezeichnen, einen MK glaube noch nicht, bin da aber nicht so auf dem Laufenden.
Die MD kommt aber glaube schon hart an die 10K€ Grenze :blackeye: und mit Traglast hat sie es auch nicht so.

Wenn ich höre das man für 3 Häuser schon in die 10K€ region kommt lohnt vielleicht auch ein professioneller Fotorgraf der sich auf soetwas spezialisiert hat?
http://www.luftbilder.net/luftbilder.html

Es gibt 100te die ohne Vorkenntnisse Luftaufnahmen machen wollen, die Quadrokopterforen sind voll mit solchen anfragen....
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15 Re: moin.... geht das für 10.000 €??

Beitrag von calli »

GPS in der Nähe von Gebäuden ist ne super Idee...

Ich würde die Drohne an einem Leitstrahl hochfliegen lassen. Entweder von unten Radar (Microwelle) oder am Gerät einen Laser und die Auswertung (Kamera) unten am Boden.

Ich nehm die 10k und fange schon mal an. Wenns nicht klappt Pech :twisted: :twisted:

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“