Neuer Rex-Flieger ab Winter. Welcher Bausatz!?

Antworten
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#1 Neuer Rex-Flieger ab Winter. Welcher Bausatz!?

Beitrag von ATK »

Hallo Freunde,

ich bin nun auch so weit, das ich mir nen Rex zulegen möchte, so auf Weihnachten hin. Ich weiß, bin früh dran mit der Frage, aber ich möchte mich mal bisschen darauf vorbereiten.

Habe mir mal diesen Bausatz rausgesucht,
T-REX 450XL (CDE) CCPM Bausatz inkl. Motor und Regler

In wie weit ist dieser Motor und Regler Nutzbar? Möchte noch nicht den Hardcore 3D ausüben, vielleicht erstmal paar Rollen, Loopings, Rückenflug.

Dann wäre die nächste Frage ob HS55 für die Taumelscheibe gut sind, und welches Servo fürs Heck gut ist, auch ein HS55?
Werde als Gyro Vermutlich den GY240 benutzen.

Und als nächstes, in wie weit ist der 450XL CDE brauchbar, kann ich ihn zusammen bauen, und gleich einigermaßen Fliegen, oder braucht der gleich Tuning?

So, mehr fällt mir eben nicht ein. Ich danke euch schonmal für eure Antworten :D
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Nun stürmen alle böse auf mich ein.....
Für den Anfang würde _ich_ eher den mit mech. Mischung nehmen (zumal Align den eCCPM ziemlich vermurkst hat), den Motor und Regler weglassen (der Regler in dem Align-Set hat m.E. keinen Regler-Modus sondern ist nur ein Steller! - nachfragen!)
Statt dessen den 450TH und als Regler (je nach Budget) entweder den Tsunami30 oder den Jazz40...
Servos an der Ts sind OK, am Heck lieber das HS50 oder Robbe 3108/3107.

Ansonsten würde ich von Tuning erst mal die Finger lassen u. evtl sogar den V2 nehmen - das lange Heckrohr machst dann nach dem ersten Crash drauf ;). Schicke mal Frank Schwaab ne PM wegen dem V2!

Wenn du später mal von der mech. Mischung die Nase voll hast (aber warum) holst Dir nur eine neue Ts und das Align-CFK-Chassis (oder den FW-Umrüstzsatz oder 'ne Dremel) - aber lass Bitte von dem (CDE) eCCPM die Finger!

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Helmut S.
Beiträge: 261
Registriert: 07.07.2005 10:30:55
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Helmut S. »

Hallo Andy,
so schlecht finde ich Deine Auswahl nicht. Ich habe letzte Woche den CDE geliefert bekommen und er gefällt mir von der Mechanik her sehr gut. Da ist nichts das sich verbiegt oder Spiel hat. Allerdings ist er noch nicht geflogen, deshalb kann ich zur Praxis noch nichts sagen. Dazu habe ich mir den Motor 450 TH und den Align 25A Regler/Steller extra bestellt. Auch mit dem Regler bin ich bisher zufrieden, weiss jedoch nicht ob dies der selbe ist wie in dem Set. Zu den Servos hat ja Wolfgang schon etwas geschrieben (3xHS55, 1x HS50).
Beachten solltest Du, dass Du für den CDE einen Sender brauchst, bei dem Du ein "120 Grad-Taumelscheiben-Programm" hast.
Wow, jetzt hast Du 3 Monate Vorfreude auf Weihnachten........
Viele Grüße, Helmut
Hurricane 550 V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page677.htm
T-Rex 450XL CDE http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page671.htm
Eco Piccolo V2 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page517.htm
Lama V3 http://www.soelch-service.de/helmut-Dateien/Page674.htm
Walkera 4#3B (Internetauftritt folgt)
Aerofly Prof.D, Graupner MC12
, ...und jede Menge Spaß...
Benutzeravatar
ATK
Beiträge: 1022
Registriert: 26.03.2005 16:33:46
Wohnort: Tübingen

#4

Beitrag von ATK »

Danke für eure Antworten.

Funke habe ich die FX18, die macht die 120Grad Anlenkung.
Bezüglich dem Mechanischen Mischer habe ich hier irgendwo mal aufgeschnappt das der gar nicht gut sein soll, darum habe ich mal den CDE rausgesucht. Und wegen der 120Grad Anlenkung, soll ja anscheinend auch besser sein wie die 90Grad.
Vielleicht melden sich noch ein paar Leute :) , will so viel Infos wie möglich für die Richtige Wahl :D .

Bezüglich der Vorfreude, ich halts jetzt schon kaum aus :D :D :D
Grüsse
Andy
---------------------
Sender T7CP
Align T-Rex 500E
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“