Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#1 Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Waterkant »

Moin Männers!
Ich hab grade einen 5s4000 25 c Lipo von SLS bekommen. Da die Akkus ja neu auf dem Markt sind starte ich hier mal nen Erfahrungsthread.

Also, der erste Eindruck : mächtig fette Powerkabel, gehen nicht so ohne weiteres auf 3,5mm Goldies.
Da ein Spezl meinte, dass es sich um umgelabelte Flightmax handelt habe ich mal mit meinem Flightmax 5s4000 verglichen. Identische Aussenmaße, identische Abstandshalter zwischen den einzelnen Zellen, absolut identische obere Abdeckung (da wo die janzen Kabels dann raus kommen).
Allerdings andere Powerkabel und anderer Balanceranschluss.
mmmmhhh.... mal schauen wie der Akku sich dann auf die Dauer macht. Ich hoffe mal, dass das die Qualität besser ist als bei den Flightmax, was Zyklenfestigkeit und Spannungseinbrüche betrifft.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von tom550 »

Habe seit einigen Tagen ein SLS EP 6S 3300 25C.
Vollgeladen, aber noch nicht damit geflogen.
Schon ein mächtiger Ziegel, passte nicht so ohne weiteres unter die Haube vom 500ESP.
Bin auch gespann, wie er sich macht wenn er ran muss.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#3 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Waterkant »

na dann können wir uns ja bald mal in der Blumenau drüber austauschen... 8)
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#4 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Fabi-1980 »

Mahlzeit
Ich Habe SLS EP 5S 30C 5000mAh als 10S im Logo 600.
Habe schon einige wenige Flüge damit gemacht und kann bis jetzt nichts negatives darüber sagen.
Haben guten Druck und machen auch so einen gute eindruck...
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Tueftler »

Fabi 37v2 hat geschrieben:Mahlzeit
Ich Habe SLS EP 5S 30C 5000mAh als 10S im Logo 600.
Habe schon einige wenige Flüge damit gemacht und kann bis jetzt nichts negatives darüber sagen.
Haben guten Druck und machen auch so einen gute eindruck...
3d-flug oder eher langsamer Flugstil? :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#6 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von PICC-SEL »

Ich bekomm wohl morgen 4x 3s 2650er 30C EP und werd die Teile im Rave so richtig knechten :)
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#7 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Fabi-1980 »

Tueftler hat geschrieben:3d-flug oder eher langsamer Flugstil? :)
Sagen wir mal in den Anfängen vom Kunstflug :mrgreen:
Ne ganz so weit bin ich dann doch noch nicht das ich sagen kann ich Fliege 3D...
Aber Langsam Fliegen tue ich nicht mehr :mrgreen:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Tueftler »

Fabi 37v2 hat geschrieben:
Tueftler hat geschrieben:3d-flug oder eher langsamer Flugstil? :)
Sagen wir mal in den Anfängen vom Kunstflug :mrgreen:
Ne ganz so weit bin ich dann doch noch nicht das ich sagen kann ich Fliege 3D...
Aber Langsam Fliegen tue ich nicht mehr :mrgreen:
Alles klar, danke :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Jonas_Bln »

PICC-SEL hat geschrieben:Ich bekomm wohl morgen 4x 3s 2650er 30C EP und werd die Teile im Rave so richtig knechten :)
Auf deine Erfahrungswerte bin ich dann gespannt :)

Mir wärn zwar die 2200 lieber, da ich die evtl als 6s im Protos verbaun will ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#10 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Daniel S. »

Ich fliege einen SLS EP 6s 3300 30C im Logo 400 VStabi.
Sind absolut zu empfehlen. In Sachen Spannungsstabilität stehen die den 35C nichts nach und das bei dem Preis.
Dateianhänge
SLS ZXtreme 6s 3200 35C
SLS ZXtreme 6s 3200 35C
Logo 400- SLS ZXtreme 35C - 6s 3200 7 Zyklen.jpg (436.17 KiB) 985 mal betrachtet
SLS EP 6s 3300 30C
SLS EP 6s 3300 30C
Logo 400- SLS EP 30C - 6s 3300 2 Zyklen.jpg (450.99 KiB) 985 mal betrachtet
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von helijonas »

das ist doch mal eine qualifizierte aussage!
danke!

Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#12 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Thebi »

Hallo,

ich bin seit heute Besitzer eines EP 6s1p 5000mAh 30C Akkus.
Ich bin bisher die ZX geflogen. Habe nun nachdem ein Flächenflieger sich einen 3s1p 2650 35C gekauft hat, von den EP's überzeugt. Ich habe einen Lipowatch mitfliegen lassen und es gab keinerlei Spannungseinbrüche. Die Spanungslage war auch Top und kam nicht unter 3,45 V. Bei anderen Akkus sah das schon anders aus.
Da war für mich klar, dass ich mir auch erst mal einen holen werde. Morgen wird geladen und geflogen.
und allzeit happy landing!
Jens
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Crizz »

Thebi hat geschrieben:es gab keinerlei Spannungseinbrüche
da sprechen Cyber´s Logs ne andere Sprache......... bei ner durchschnittlichen Last von 860 W ne mittlere Spannung von 3,67 V, bei dem 2.ten Log von 3,42 V @ 616 W - was aber im Bereich des normalen liegt. Es gibt keinen Akku, der unter Last nicht nachgibt. Es ist immer die Frage, wieviel er nachgibt.

Das im Anhang war übrigens ein 20c 6-Zeller FAIR im Rex 500 ( avg. 3,72 V @ avg. 420 W ). Ist also nicht ungewöhnlich das die Spannung bei Peaks auchmal bisl runtergeht, und auch "lo-rate"-packs müssen nicht schlechter in der Spannungslage sein.
Dateianhänge
6s-3500 20c fair rex500.jpg
6s-3500 20c fair rex500.jpg (198.04 KiB) 912 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#14 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Thebi »

Ok Crizz, da muss ich Dir Recht geben. Jeder Akku gibt bei Last nach!
Ich habe Logs von Flächen gemacht. Der Flieger ist ziemlich gemütlich durch die Luft gegondelt. Ab und zu mal einen Looping.
Somit stellt sich das anders dar, als bei unseren Helis.
Trotzdem war die Spannungslage und der U-Einbruch bei beiden Akkus recht unterschiedlich zu beurteilen.
Die EP Akkus waren sehr stabil. Das war dann auch der ausschlaggebende Punkt weswegen ich mir welche geholt habe.
Mal sehen wie diese sich bei gemütlichem Rundflug bei mir machen.
und allzeit happy landing!
Jens
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Erfahrungsthread SLS Eco Power Line Lipos

Beitrag von Crizz »

Man darf halt nicht vergessen, das es nach wie vor Hersteller gibt, die bewährte Verfahren anwenden ( wie Saehan, die Spannungslage ist niederiger, die Entlade-Schlußspannung niedriger, aber im allgemeinen sind die recht robust und langlebig ) und andere auf neue Technologien setzen, was sehr unterschiedlich ausfallen kann. Ich möchte nur vermeiden, das man versehentlich Äpfel mit Birnen vergleicht, und dabei evtl. was übersieht ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“