Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#1 Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von boeff »

Ich habe mein nagelneues Mini V Stabi auf meinen CX500 gebaut welcher bis dahin
mit einem AC-3X bestückt war und absolut spitze funktionierte.
Das AC-3X wurde auf meinen Acrobat SE umgebaut und am CX 500 wollte ich testen
wie sich die beiden Systeme im direkten Vergleich auf dem selben Heli mit dem gleichen
Setup verhalten.

Gestern habe ich den Erstflug gemacht. Daten lt. Anleitung eingestellt, Preset T-Rex500.
Alle Einstellungen geprüft usw.
Der Heli flog sofort recht gut mit diesen Einstellungen. Auto Trimm durchgeführt usw....
insgesamt 5 Akkus geflogen und eingestellt. Ging ganz ordentlich.
Heute früh wieder raus, einen Akku geflogen..... funktionierte, allerdings bäumte sich
der Heli in schnellem Vorwärtsflug auf wenn ich stark Pitch gab.

Dann auf TS Optimierung eingestellt. Gestartet, schneller Rundflug, ein paar Rollen, TicToc´s
Alles ganz normal....

Nach ca. 2 1/2 min habe ich einen großen Looping angesetzt ... sah zunächst ganz normal aus.
Beim Ausfliegen aus dem Looping drehte der Heli, ohne mein Zutun, mit einer halben Rolle
wunderschön aus dem Looping raus und flog von mir weg......
ab da konnte ich nicht mehr Steuern....... Der Hubschrauber machte einfach was er wollte.
Er drehte sich ganz langsam auf den Kopf... sah aus als ob ich das mit Absicht machen würde,
aber ich hatte damit rein garnix zu tun.... ich gab nochmal negativ Pitch um Höhe zu gewinnen,
das nahm er noch kurz an, rollte dann aber weg und stürzte ab ohne das ich auch nur die geringste
Chance zum Eingreifen gehabt hätte.
Jetzt bin ich natürlich absolut ratlos was passiert sein könnte!!?? mein Vertrauen zum V-Stabi
ist aber nun erstmal dahin.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Erklärung für diesen Vorgang?

Gruß
Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Harrysam

#2 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Hört sich nach Spannungseinbruch an.
Ist mir auch schon mit V-Stabi so gegangen.
Gerade bei Futaba ist es sehr wichtig, das die Spannungslage zu 100% sichergestellt ist.
Mein BEC hat nur noch wild geblinkt.
Gruß
harrysam
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von 135erHeli »

Es wird nicht umsonst empfohlen das Vstabi mit einem Empfänger Akku als Stützstromquelle zum BEC zu versorgen,aber es grasiert ja die Helimagersucht jedes gramm zuviel ist ja gleich sooo schlimm :)


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#4 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von trailblazer »

Du wirst lachen - bzw. eher mit mir weinen, genau dasselbe ist mir heute auch passiert. Mein Protos hat sich komplett selbtständig gemacht, auch nach einem Reset des Optimierers, einmaligem kurz Opt. Flug und dann beim nächsten normalen Fliegen.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#5 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von boeff »

ist natürlich möglich, und klingt auch einleuchtend.
Ich war wohl von meinem AC-3X zu sehr verwöhnt.... das
werkelt ausschließlich mit BEC ohne Prob´s...... bei jeder
erdenklichen Belastung.
so habe ich an die evtl. Notwendigkeit eines Stützakkus erst
gar nicht gedacht :(

Allerdings habe ich diese ausdrückliche Empfehlung einen Stützakku
zu verwenden in der Anleitung nicht gelesen oder überlesen ...
sonst hätte ich das auf jeden Fall berücksichtigt !!??

Gruß...Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#6 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von boeff »

@trailblazer

das ist ja ein Ding ..... aber Du fliegst ja mit separatem BEC , oder ? ..... Dann
kann das ja nicht an der einbrechenden Spannung liegen??? :?:

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#7 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von trailblazer »

Ich Depp hab natürlich in meiner Panik wieder vergessen, auf den Empfänger zu gucken ob er blinkt :x :x Als ich dran dachte war der Lipo schon abgestöpselt..
Unheimlich ist auf jeden Fall, dass nach erneutem anstecken die Elektronik absolut ohne Mucken läuft, wäre es ein kaputtes Servo gewesen hätte ich damit Leben können, so weiss ich nun gar nicht, wo ich genau suchen soll.
Mein CastleCreations BEC lief bestimmt 100 Flüge absolut unauffällig, Spannungsprobleme hatte ich nie.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von 135erHeli »

Externes BEC aber dennoch gleicher Akku und wenn du die Anleitung deines Reglers genau lesen würdest findest du die Empfehlung einen Stützakku zu verwenden :)

Dennoch beileid euch beiden zum Verlust des Helis ohne eure Schuld sowas ist besonders Ärgerlich.


Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
helihopper

#9 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von helihopper »

135erHeli hat geschrieben:und wenn du die Anleitung deines Reglers genau lesen würdest findest du die Empfehlung einen Stützakku zu verwenden
Hi Jens,
Den braucht man bei einem ausreichend dimensionierten externen BEC nun wirklich nicht. Bei Regler-BEC sollte man schon nen Puffer dazwischen packen (sofern die Regler-BEC-Technologie das erlaubt). Aber bei nem separaten BEC? Ob gleicher Akku oder nicht ist doch vollkommen egal. Die notwendige Stromversorgung wird ja vor dem Regler abgegriffen. Ausgenommen wären schlecht verlötete Kabel bzw. Stecker.


Cu

Harald
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#10 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von boeff »

also wenn das V-Stabi tatsächlich ausschließlich mit Stützakku
zu betreiben ist, dann sollte das mit einem unübersehbaren
ACHTUNG... in der Anleitung stehen.

Ich muß das nun erstmal sacken lassen .... aber ich denke, bei
mir hat das V-Stabi heute seinen letzten Flug absolviert. :(

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von Crizz »

Ich flieg im Rex500 das "normale"VStabi 4 mit externem CC-UBEC am Flugakku, noch nie Probs gehabt. Im MT flieg ich das Mini-VStabi, ebenfalls CC-UBEC am Flugakku, auch keine Probleme. Von daher ist Stützakku m.E. nicht wirklich erforderlich. Würde mit dem Problem mal direkt bei Mikado anfragen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von worldofmaya »

Na ja... so kann man das nicht stehen lassen. Nicht beim VStabi sondern beim Jazz wird das von Kontronik ausdrücklich empfohlen, beim Jive wird es sogar vorgeschrieben, siehe Seite 2 rechts unten -> http://www.kontronik.com/images/stories ... t_engl.pdf
Ich kenne mich bei den kleinen Servos zu wenig aus, bei größeren (selbst mitbekommen bei einem 530mm Blatt-Heli mit BLS-Ausüstung amd Jazz) weiß ich aber das die den Jazz überlasten. Ein normaler Heli (Nicht VStabi aber Fasst) reagiert dabei so das er kurzzeitig bei Spitzen ausfällt. Das merkt man dann daran das er bei harten Manövern kurz weg ist. Kleiner NiMH 4-Zeller rein und gut ist es. Allerdings tritt da die Fail-Safe nicht mal in Aktion (zu kurz) und falls doch würde der Motor ja abschalten (falls man das programmiert hat). VStabi selbst bekommt von so etwas nicht wirklich mit. Ich hab meine Spannungsversorgung + Reaktionen in meinen Helis ausführlich getestet
Aus den Beschreibungen kann man gar nicht ableiten ob's VStabi oder sonst was ein Problem macht. Fragen die sich mir stellen sind so Sachen wie z.B. Fail-Safe-Programmierung usw...
Das dein Vertrauen erschüttert ist kann ich nachvollziehen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#13 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von boeff »

Ich habe einen YGE80 verbaut und habe mir ( leider ) gar keine
Gedanken dazu gemacht einen Stützakku einzubauen.

Ob das Problem letztendlich darauf zurückzuführen ist, kann
ja leider auch nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden.
"Trailblazer" hat ja offensichtlich ein separates BEC verwendet
und dennoch das selbe Problem gehabt.

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#14 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

bin ziehmlich lange am anfang mit V-Stabi + YGE 80 geflogen... absolut keine Probleme ;)
die Tage (2 monate warscheinlich^^) kommt wieder ein YGE 60 in meinen Heli....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#15 Re: Mini V-Stabi , Kontrollverlust / Crash

Beitrag von Flashcard »

Ich bin auch lange mit dem Rex 500 und V-Stabi (den normalen) ohne Stützakku geflogen. Regler war ein Robbe Roxxy... Denkt ihr es war wirklich ein Spannungseinbruch? Mein Kollege hatte mit nem V-Stabi mal einen ähnlichen Absturz. Da stellte sich aber raus daß sich ein Servostecker gelöst hatte....??
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“