Interface/Kabel für Graupner Micro 47G FS

Antworten
MBChris
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2005 15:29:10

#1 Interface/Kabel für Graupner Micro 47G FS

Beitrag von MBChris »

@all

erstmal Grüss Gott,

bin Einsteiger in Sachen Heli und überhaupt RC. Ich hoffe hier kann mir geholfen werden. Habe mir den Graupner Micro47G zugelegt. Eine tolle Maschine für das Wohnzimmer :-) Mein Kollega fliegt das Ding als hätte er nie was anderes geflogen .... ich aber trau mich nicht so recht und will erstmal Simuliert abstürzen.

Ich würde gerne den FMS nutzen oder später mal was anständiges kaufen. Jetzt mein Prob. Die FS die bei dem Heli dabei war hat ne Schüler-Buchse nur die sieht nicht so aus wie die Standardbuchsen. Ist sowas ähnliches wie PS/2 oder S/VHS. ich bräuchte jetzt zumindest die Belegung und noch besser irgendwoher ein Kabel das genau dort passt.

Da dieser Typ von Heli ziemlich neu ist und ich schon mehrere Tage suche wende ich mich an euch .... Irgendjemand ne Idee oder nen Vorschlag welche Sim mit welchem Kabel an diesem Ding funktioniert oder muss ich warten bis mein Händler irgendwoher die Infos kriegt (das wird schwierig, sagt er)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi chris,

zuerstmal HERZLICHZ WILLKOMMEN bei den verrückten 8) :D :D

für den FMS brauchst du zuerstmal einen adapter vom pc zur fb.
gibt es zwei möglichkeiten
1. seriell (würde ich aber nicht mehr empfehlen)
2. usb, kannst du für teures geld da http://www.modellpilot.de kaufen, oder aber schreibst mal plextor bzw. rudi ne pm. vielleicht helfen die dir da weiter.

zu dem anschluss an deiner funke kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich diesen sender nicht kenne.
Zuletzt geändert von skysurfer am 20.09.2005 11:22:43, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von floyd »

die nehmen ja 55€ für den usb adapter, das ist viel zu teuer!
ich hab mir einen bei ebay bestellt und war sehr überrascht, als auf dem Teil dann sogar Multiplex stand ;-) hat 25€ gekostet... und fuktioniert wunderbar.

hier gibts auch eins: http://www.mftech.de/usb-interface.htm
und vielleicht findest Du hier die richtige Steckerbelegung:
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 69-02.html

HTH,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
MBChris
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2005 15:29:10

#4

Beitrag von MBChris »

Hallo ihr zwei,

danke für das freundliche WILLKOMMEN :-)

Das mit den "Verrückten" musste ich mir gestern von meiner Frau anhören als ich den "kleinen" mal wieder im Wohnzimmer "herumhüpfen" lies (zu mehr reicht mein Mut noch nicht *g)

Also zu dem Kabel, ich denke USB sollte es schon sein hinsichtlich meines Notebooks, die haben ja keine RS232 mehr. Nur eben der Anschluss ist das Thema. Ich versuch mal mit dem Microfontrick herauszukriegen an welchem PIN des Schülerausganges nun das PPM Signal (das hoffe ich das es eins ist) anliegt, dann kann ich mir ja nen Adapter machen.
Wenn ich das Signal finde dann nehm ich das USB-Kabel von MFTECH, die scheinen mir ganz ok.

@floyd
ich sehe Du hast auch eine 47G, da hats ja auch den Sender dazu gegeben, gelle die Buchse unten ist alles andere als Standard :(

Gruss und nochmals danke
Chris
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von floyd »

MBChris hat geschrieben: @floyd
ich sehe Du hast auch eine 47G, da hats ja auch den Sender dazu gegeben, gelle die Buchse unten ist alles andere als Standard :(
ich schraub sie morgen mal auf, ich benutz den Sender ja nicht. Dann kann ich Dir mehr über die Steckerbelegung erzählen.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
MBChris
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2005 15:29:10

#6

Beitrag von MBChris »

floyd hat geschrieben: ich schraub sie morgen mal auf, ich benutz den Sender ja nicht. Dann kann ich Dir mehr über die Steckerbelegung erzählen.

Gruss,
WOW, danke bin schon gespannt ......
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von floyd »

ein Bild nützt hier erstmal garnichts, da alle 4 Pins des Steckers beschalten sind und irgendwo auf der Platine im Sender enden. Hier muesste man mittels trial and error testen, welche beiden pins denn für den Betrieb an einem Sim benötigt werden. Allerdings werde ich hierfür wahrscheinlich in nächster Zeit keine Zeit haben :-(

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
MBChris
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2005 15:29:10

#8

Beitrag von MBChris »

floyd hat geschrieben:ein Bild nützt hier erstmal garnichts, da alle 4 Pins des Steckers beschalten sind und irgendwo auf der Platine im Sender enden. Hier muesste man mittels trial and error testen, welche beiden pins denn für den Betrieb an einem Sim benötigt werden. Allerdings werde ich hierfür wahrscheinlich in nächster Zeit keine Zeit haben :-(

Grüsse,
Bild ? ...

floyd, erstmal trotzdem danke ! Wie gesagt werde es mit dem Micro probieren .... ich glaub das müsste gehen .... soviel ich weiss brauch ich dann noch Ground dazu, das kann ich dann im Batteriefach abgreifen bzw. den Pin gegen Masse messen

Ich schreib nochmal was ich herausgefunden habe !"

Gruss
Chris
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von floyd »

MBChris hat geschrieben: Bild ? ...
na gut ;-)
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von floyd »

so. das PPM signal kommt aus Pin 3 der Buchse. Schirm ist Masse. Mit einem entsprechenden Adapter oder austauch der Buchse am Sender ist es also Wunderbar möglich, den Sender als Steuerung für die verschiedensten Sims zu nutzen.

Grüsse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
MBChris
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2005 15:29:10

#11

Beitrag von MBChris »

floyd hat geschrieben:so. das PPM signal kommt aus Pin 3 der Buchse. Schirm ist Masse. Mit einem entsprechenden Adapter oder austauch der Buchse am Sender ist es also Wunderbar möglich, den Sender als Steuerung für die verschiedensten Sims zu nutzen.

Grüsse,
Hey das ist ja super !!!! Vielen dank für die Info. Ich habe jetzt auch meine "Falschbestellung" aus ... grmmmml (eBay) bekommen, nen Dragonfly 4, die FS von dem hat auch so eine Buchse und da war ein Kabel inkl. Sim (Trueflight 3D) auf einer gebrannten CD dabei. Ich hab mich noch nicht getraut das Kabel für die FS von Graupner zu benutzen, probier ich aber mal ich denke das kann nichts schaden.

Ansonsten Pin 3 und Masse, ziemlich einfach, dann noch nen Adapter (USB) und das wärs denke ich. Soll ich so nen USB von MFTech nehmen ?

Gruss
Chris
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von floyd »

MBChris hat geschrieben:
floyd hat geschrieben:so. das PPM signal kommt aus Pin 3 der Buchse. Schirm ist Masse. Mit einem entsprechenden Adapter oder austauch der Buchse am Sender ist es also Wunderbar möglich, den Sender als Steuerung für die verschiedensten Sims zu nutzen.

Grüsse,
Hey das ist ja super !!!! Vielen dank für die Info. Ich habe jetzt auch meine "Falschbestellung" aus ... grmmmml (eBay) bekommen, nen Dragonfly 4, die FS von dem hat auch so eine Buchse und da war ein Kabel inkl. Sim (Trueflight 3D) auf einer gebrannten CD dabei. Ich hab mich noch nicht getraut das Kabel für die FS von Graupner zu benutzen, probier ich aber mal ich denke das kann nichts schaden.

Ansonsten Pin 3 und Masse, ziemlich einfach, dann noch nen Adapter (USB) und das wärs denke ich. Soll ich so nen USB von MFTech nehmen ?

Gruss
Chris
Der Dragonfly Sender funktioniert IMHO nur mit dem mitgelieferten Sim, da er kein PPM Signal überträgt.
Ich selber habe einen anderen Adapter, aber der MFTech ist auf jeden Fall super, vorallem die Version2.

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
MBChris
Beiträge: 6
Registriert: 19.09.2005 15:29:10

#13

Beitrag von MBChris »

floyd hat geschrieben:
MBChris hat geschrieben:
floyd hat geschrieben:so. das PPM signal kommt aus Pin 3 der Buchse. Schirm ist Masse. Mit einem entsprechenden Adapter oder austauch der Buchse am Sender ist es also Wunderbar möglich, den Sender als Steuerung für die verschiedensten Sims zu nutzen.

Grüsse,
Hey das ist ja super !!!! Vielen dank für die Info. Ich habe jetzt auch meine "Falschbestellung" aus ... grmmmml (eBay) bekommen, nen Dragonfly 4, die FS von dem hat auch so eine Buchse und da war ein Kabel inkl. Sim (Trueflight 3D) auf einer gebrannten CD dabei. Ich hab mich noch nicht getraut das Kabel für die FS von Graupner zu benutzen, probier ich aber mal ich denke das kann nichts schaden.

Ansonsten Pin 3 und Masse, ziemlich einfach, dann noch nen Adapter (USB) und das wärs denke ich. Soll ich so nen USB von MFTech nehmen ?

Gruss
Chris
Der Dragonfly Sender funktioniert IMHO nur mit dem mitgelieferten Sim, da er kein PPM Signal überträgt.
Ich selber habe einen anderen Adapter, aber der MFTech ist auf jeden Fall super, vorallem die Version2.

Gruss,
Danke nochmal, werd mir die V2 holen und dann berichten !
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“