Seite 1 von 4
#1 Motor aus und Platsch
Verfasst: 19.09.2005 19:20:57
von MAC
bin gerade mal wieder geflogen (bibber kalt).
Nach dem 5. Loop habe ich gerade den 6. gemacht und war in Rückenlage, zack, geht der Motor aus und der Rex kracht aus ca. 10 m Höhe genau auf den Kopf - na super.
Wie zum Geier gibt´s denn sowas ?
Die Lipo´s waren voll und nicht mal zur Hälfte leer. Empfänger habe ich kürzlich gewechselt, da schonmal Motorausfall. Weit weg war der Rex auch nicht. Regler zu warm - kaum, bei dem Wetter 8° C . Außerdem ist er bei wärmeren Wetter auch geflogen ohne Probleme.
Ist der 450 TH schon wieder defekt ? Der erste hat seinen Geist schon aufgegeben.
Am Sender liegt´s nicht. Bin auch noch mit dem Eco geflogen. Wenigstens ist der zuverlässig. So ein Sch . . .
#2
Verfasst: 19.09.2005 19:24:36
von Kaiko
argh, das hört sich übel an. Tut mir leid um Deinen Rex. Ich hoffe es ist nicht ganz so viel kaputt gegangen.
#3
Verfasst: 19.09.2005 19:25:25
von helihopper
Hi MAC,
erst einmal Beileid. Übel so ne Nummer.
Ich frage mich inzwischen ernsthaft, warum Du immer so ein Pech hast.
Liegt es an den Anforderungen, die Du stellst, oder ziehst Du einfach immer wieder die A...-Karte?
Ich tippe auf BEC, auch wenn Dir das nicht gefallen wird.
Bei Deinem Flugstil und den Crashbelasteten Servois könnte da ohne weiteres irgend etwas zu viel Saft saugen.
Cu
Harald
#4
Verfasst: 19.09.2005 19:39:01
von Andreas
Ich frage mich inzwischen ernsthaft, warum Du immer so ein Pech hast.
Oder hast du Feinde
Kann echt nicht sein:-(((
edit: 2Ah BEC--> kann je nach Flugstiel knap werden! Da ist was drann, was Helihopper schreibt.
#5
Verfasst: 19.09.2005 19:41:49
von Chris_D
helihopper hat geschrieben:Ich tippe auf BEC, auch wenn Dir das nicht gefallen wird.
Ich auch. Der Beat hat ja nicht das höherwertige, getaktete BEC des Jazz!
Ansonsten auch von mir herzliches Beileid
Gruss
Chris
#6
Verfasst: 19.09.2005 19:46:24
von MAC
mein Ihr wirklich BEC ? Sowas Blödes. Der Motor geht einfach aus und netterweise kurz vor´m Boden wieder an.
Sehr nett vom Motor

Nach dem Motto "Ätsch", jetzt mach ich Dir noch schnell das Hauptzahnrad kaputt. Da war ich aber schneller.
Es ist ausnahmsweise noch OK.
Ich werde mal den Strom vom BEC messen. Da bin ich gespannt.
#7
Verfasst: 19.09.2005 19:49:18
von Plextor
HI
Mein Beleid ! Son Mist
Auch wenn man Flugstil nicht mit deinem zu vergleichen ist , mein Bec stieg auch unter last aus . Rumpf putt .. Heli putt . Bec wird nun gekühlt unter dem Antrieb
Gruss
#8
Verfasst: 19.09.2005 19:59:47
von Chris_D
MAC hat geschrieben:mein Ihr wirklich BEC ? Sowas Blödes. Der Motor geht einfach aus und netterweise kurz vor´m Boden wieder an.
Die Beschreibung würde jedenfalls passen...
Gruss
Chris
#9
Verfasst: 19.09.2005 20:06:12
von Vex
ja tipp ich auch drauf.
ich hatte mit dem tsunami auch so komische ausfälle bis ich das bec gekühlt hab.
#10
Verfasst: 19.09.2005 20:13:30
von helihopper
MAC hat geschrieben:mein Ihr wirklich BEC ? Sowas Blödes. Der Motor geht einfach aus und netterweise kurz vor´m Boden wieder an.
Hi,
das spricht m.E. gegen BEC-Ausstieg.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann reinitialisiert der Regler den Motor nur, wenn er wieder auf Motoraus gestellt wird. Und das dann nur mit Sanftanlauf.
Also lieber mal weiter nach Fehlern suchen.
Cu
Harald
#11
Verfasst: 19.09.2005 20:24:57
von MAC
Vex hat geschrieben:ja tipp ich auch drauf.
ich hatte mit dem tsunami auch so komische ausfälle bis ich das bec gekühlt hab.
bei dem Wetter zwar merkwürdig, aber bei mir sitzt der Regler press auf dem Lipo, der auch recht warm wird. Da werde ich zumindest den Regler schräg aufstellen, damit er nicht mehr direkt anliegt.
Wo anders kann ich ihn wegen des Schwerpunktes nicht anbringen, siehe unten.
BEC ist inzwischen ja wirklich ein "heißes" Thema. Da sollte mal ein Hersteller DIE LÖSUNG rausbringen. Das nervt doch inzwischen, daß das Thema BEC nicht aus der Welt zu schaffen ist. Soll ich mir nen 300er Lipo Empfängerakku reinbauen ? So weit kommts noch.
#12
Verfasst: 19.09.2005 20:28:31
von HarryMuc
Hi,
ich kenne sowas auch, verschwunden ist es mit einer anderen Antennenverlegung. Motor aus, Heli sackt ab, kurz vor dem Boden geht er langsam wieder an. Wenn ich die Antenne nicht mindestens 10 cm nach unten haengen lasse, habe ich das Problem. Keine Probleme habe ich wenn ich, wie in der Anleitung vom Empfaenger, 20 cm nach unten haengen lasse. Bei 10 cm gibts minimal Stoerungen und bei 0 cm wirds unlustig

Einen Unterschied merke ich auch beim Quarz, z. B. 74 bei mir besser, 62 schlechter. Der 62er ist aber auch ein Quarz von Ikarus, keine Ahnung.
In einer Notfallsituation

bin ich mal mit einem gebrauchten Conrad Servo geflogen (hatte einen Crash im Flugzeug hintersich), das war auch nicht wirklich hilfreich... Hat zwar funktioniert, aber hatte auch einen Motoraussetzer.
Gruesse,
Harry
#13
Verfasst: 19.09.2005 20:32:13
von helihopper
Hi,
ich sehe gerade du fliegst 40 MHz.
Was sagt denn der Scanner. Kein Schifflein, oder Auto auf Deinem Kanal?
Taxi in der Nähe?
Cu
Harald
#14
Verfasst: 19.09.2005 20:41:21
von chr-mt
Hier mal ein interessanter Link wo Messungen mit verschiedenen
Antennenverlegungen gemacht wurden
http://home.germany.net/100-173822/rei_wei2.htm
Gruß
Christopher
#15
Verfasst: 19.09.2005 20:50:25
von MAC
helihopper hat geschrieben:Hi,
ich sehe gerade du fliegst 40 MHz.
Was sagt denn der Scanner. Kein Schifflein, oder Auto auf Deinem Kanal?
Taxi in der Nähe?
Cu
Harald
fliege nun schon ewig absturzfrei mit dem ECO.