protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

joachim8000
Beiträge: 30
Registriert: 20.10.2007 18:48:13
Wohnort: hilden

#1 protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von joachim8000 »

Hallo zusammen,
Frage an die Protos Spezialisten: muss man beim Kauf eines Protos carbon darauf achten, wie alt der Baukasten ist, gibt es da beseitigte Mängel oder Verbesserungen bei den neuesten Lieferungen???
Schon mal Danke für Infos und Grüsse,

Joachim
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von torro »

so weit ich weiß, sind bei den cfk-kits alle upgrades dabei.

OT: gibt seit neuestem fbl-kits!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
joachim8000
Beiträge: 30
Registriert: 20.10.2007 18:48:13
Wohnort: hilden

#3 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von joachim8000 »

Hi Torro,
ist gar nicht OT, ich habe nämlich vor, AC-3X einzusetzen...
Wo kriegt man denn solche fbl-kits (sind die mit dem msh fbl-upgrade)?
Danke und Grüsse,

Joachim
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von echo.zulu »

joachim8000 hat geschrieben:Wo kriegt man denn solche fbl-kits (sind die mit dem msh fbl-upgrade)?
Genau das meinte Flo. Hab ich auch gerade verbaut und heute Abend sollte dann der Erstflug mit V-Stabi stattfinden.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von torro »

Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von ER Corvulus »

:bounce:
MS Heli Protos - Carbon Frame FLYBARLESS Kit
- 2mm flybar, Gorilla Gear programmable paddles
:drunken: :drunken:

aber:
The tail grips with integrated Chinese weights
HeRo-Blatthalter mit PMGs - seit wann gibts die? Oder habe ich das falsch verstanden...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von torro »

ER Corvulus hat geschrieben:HeRo-Blatthalter mit PMGs
gute frage, auf der msh seite gibt´s nix neues.
echo.zulu hat geschrieben:Erstflug mit V-Stabi
und?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von echo.zulu »

Damit sind wohl die verstärkten Heckblatthalter aus dem Frühlingsupdatepack gemeint. Der Protos braucht sowieso nur eine minimale Korrektur mit PMGs, da die Grundkonstruktion schon recht ausgewogen ist. Ich habe gerade meinen Protos das erste Mal seit dem Zusammenbau Anfang Juni 2008 zerlegt. Einen Verschleiß habe ich nicht festgestellt. Einzig die Axiallager waren hinüber, was sich in einem leichten Spurlauffehler angedeutet hatte. Sogar der Zahnriemen sieht aus wie neu. Deshalb blieb der vorsorglich beschaffte Ersatzriemen in der Tüte. Zerlegt habe ich ihn auch nur, weil er auf FBL mit V-Stabi umgerüstet wurde. Nachher versuche ich ihn mal in der Halle einzuschweben. Bei der Gelegenheit habe ich auch alle bisher herausgekommenen Updates verbaut. Meiner war ja noch mit den alten 9mm Blattgriffen mit den Axiallagern außen ausgerüstet.

Ich freue mich schon auf den zweiten Erstflug. :D
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von Jonas_Bln »

Moin,

die FBL Kits kriegste hier grad relativ günstig ;)
http://www.berlinmodellbaushop.de/e-ven ... d=&a=offer

Kits soweit auch ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von worldofmaya »

Den FBL Kit hab ich auch verbaut, ist gar nicht mal so schlecht. Gegen den TS Mitnehmer hatte ich so meine bedenken aber scheint ganz gut zu funktionieren. Preset für VStabi gibt's auf der MSH Seite. Ist als Ausgangs-Basis nicht schlecht.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#11 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von Jonas_Bln »

worldofmaya hat geschrieben:Den FBL Kit hab ich auch verbaut, ist gar nicht mal so schlecht. Gegen den TS Mitnehmer hatte ich so meine bedenken aber scheint ganz gut zu funktionieren. Preset für VStabi gibt's auf der MSH Seite. Ist als Ausgangs-Basis nicht schlecht.
-Klaus
Moin,

das Preset würde ich nicht verwenden!

Die Werte die da verwendet werden erscheinen mir i-wie bissl komisch.... :drunken:
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von worldofmaya »

Er fliegt damit zumindest gerade aus :)
Hab allerdings noch nicht wirklich damit fliegen können. In meinem steckte nur zum testen ein Regler aus einem Flieger. Mein YGE kommt erst :drunken: dann wird weiter getestet und eingestellt :P
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#13 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von Jonas_Bln »

worldofmaya hat geschrieben:Er fliegt damit zumindest gerade aus :)
Hab allerdings noch nicht wirklich damit fliegen können. In meinem steckte nur zum testen ein Regler aus einem Flieger. Mein YGE kommt erst :drunken: dann wird weiter getestet und eingestellt :P
-klaus
hehe na ma sehen ;)

hab mit dem org Umbausatz nen CR von 55, CV von 107, Pitch bei 80 = 10° bei 100 = 12°
Zuletzt geändert von Jonas_Bln am 22.11.2009 18:33:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#14 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von worldofmaya »

Ich muss ehrlich zugeben... ich hab nicht mal nachgemessen, einfach geschaut das alles gerade ist und nix anläuft :oops:
Wollt nur mal sehen ob er so überhaupt fliegt :lol: mit Paddel hatte ich knapp 15° Pitch, 12 kommt mir da bisserl wenig vor. Mal schauen ab wann es ansteht, sonst muss eine größere TS Führung her 8)
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#15 Re: protos carbon: "bugfixes" oder upgrades?

Beitrag von Jonas_Bln »

worldofmaya hat geschrieben:Ich muss ehrlich zugeben... ich hab nicht mal nachgemessen, einfach geschaut das alles gerade ist und nix anläuft :oops:
Wollt nur mal sehen ob er so überhaupt fliegt :lol: mit Paddel hatte ich knapp 15° Pitch, 12 kommt mir da bisserl wenig vor. Mal schauen ab wann es ansteht, sonst muss eine größere TS Führung her 8)
-klaus
hehe...... :mrgreen:

naja aber 15° brauch ICH nicht... mir reichen 12 - 13.... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Protos 500“