Seite 1 von 1
#1 Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:06:13
von kfo-heli
Hallo,
habe ein Problem und daher eine Frage: ich möchte zwei Akkus (3000 mAh; 14,8 Volt) parallel mit Stecker verbinden.
Dafür sind 4 mm Anschlußstecker/-buchsen und 4 mm Kabel vorhanden.
Wie oder womit sollte man die drei Kabel in der Mitte am besten verbinden ?
Ein erster Versuch mit Löten sieht meiner Meinung nach nicht sehr vertrauenserweckend aus:
#2 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:12:42
von chris.jan
Erst verzwirbeln, dann verlöten. Nicht andersrum.
#3 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:15:32
von kfo-heli
chris.jan hat geschrieben:Erst verzwirbeln, dann verlöten. Nicht andersrum.
wie bekomme ich dann in dieses dicke Knäuel ausreichend Wärme und Lötzinn ?
#4 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:19:46
von Crizz
Mit nem ordentlichen Lötkolben, um 100 W sollte schon sein, und ne breite Lötspitze ( am besten 6 mm oder breiter ). Nicht mit ner Flamme drangehn, das brennt nur die Isolierung wech.
Wenn du ne ordentliche Crimpzange hast kannst du auch Stoßverbinder nehmen und die Verbindung crimpen, sollte aber keine 5-Euro-Baumarkt-Zange sein, damit schaffste das bei dem Querschnitt nicht. Evtl. mal in der KFZ-Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, die haben normal das Werkzeug und die Verbinder und machen dir die zwei Verbindungen gegen ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse sicher mal.
#5 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:22:59
von seijoscha
Hab es wieder gelöscht da ich mich verlesen hatte !
#6 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:23:45
von kfo-heli
Crizz hat geschrieben:Wenn du ne ordentliche Crimpzange hast kannst du auch Stoßverbinder nehmen und die Verbindung crimpen, sollte aber keine 5-Euro-Baumarkt-Zange sein, damit schaffste das bei dem Querschnitt nicht. Evtl. mal in der KFZ-Werkstatt deines Vertrauens nachfragen, die haben normal das Werkzeug und die Verbinder und machen dir die zwei Verbindungen gegen ne Kleinigkeit für die Kaffeekasse sicher mal.
Danke für die Info, das werde ich mal probieren.
#7 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:25:16
von kfo-heli
seijoscha hat geschrieben:Wieso willst du die so verbinden ich schalte auch 12s in Reihe aber so dann verbinde ich den Vorderen mit dem hinteren Akku schwarzes mit Rotem Kabel und die anderen 2 zum Regler fertig.Sollen die Akkus nebeneinander oder in Stangenform sein?
Für welchen Heli denn ?
Akkus liegen nebeneinander und der Heli fliegt mit 4S-Akkus !
#8 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:25:28
von Crizz
Joshi, er will sie parallelschalten - nicht in Reihe. Ergo muß er beide Plus und beide Minus jeweils miteinander verbinden, und das möchte er mit nem steckbaren Adapter lösen, weil es ja sonst nicht geht

#9 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:28:04
von seijoscha
Crizz hat geschrieben:Joshi, er will sie parallelschalten - nicht in Reihe. Ergo muß er beide Plus und beide Minus jeweils miteinander verbinden, und das möchte er mit nem steckbaren Adapter lösen, weil es ja sonst nicht geht

Schitt ich hab mich verlesen jetzt hab ich es kapiert also nichts für ungut bin schon Müde
Dann geht’s natürlich nicht!
#10 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:29:44
von kfo-heli
seijoscha hat geschrieben:nichts für ungut bin schon Müde
kein Problem, angenehme Nachruhe.
#11 Re: Akkus parallel schalten - Kabel verbinden ?
Verfasst: 22.11.2009 22:43:23
von chris.jan
Ich hab mir einen solchen Adapter auch gelötet. Mit nem 75W-Kolben, aber der etwas teureren Variante
Letztlich braucht man ne große Spitze um VIEL Wärme in ausreichend kurzer Zeit auf die große Menge Material aufzubringen.
Eine große Spitze sammelt die Wärme und kann entsprechend viel auf einmal abgeben.
Wenn Du ein bißchen Übrung beim löten hast klappts recht einfach. Nur mit so nem 15Watt-Teil ausm Baumarkt sollte es wohl nicht so recht klappen.