Seite 1 von 2
#1 Leidiges Thema: 35 oder 40 MHz
Verfasst: 20.09.2005 16:17:11
von b.jack
Habe hier einen Heli. welches soll ich nehmen. normal würd ich ja zu 35 MHz tendieren. hab aber noch 2 empfänger die 40 MHz haben. ahrgh. ich bin auch eher der "wildflieger" daher ist wohl 40er nicht so geeignet?!?
#2
Verfasst: 20.09.2005 16:19:11
von Crazy Pilot
Hi,
unbedingt 35 MHz! Ansonsten kommt dir dein Heli noch runter, weil jemand 100m weiter mit seinem Modellauto rumkurvt.

#3
Verfasst: 20.09.2005 16:25:00
von b.jack
ja. okay. danke. habs mir auch überlegt. lieber neue empfänger kaufen, als das der heli in arsch geht, und noch was kaputt macht
#4
Verfasst: 20.09.2005 16:27:27
von Crazy Pilot
Genau! Weil mit 40 MHz kann dir wirklich jeder dazwischenfunken... Autos, Schiffe, und auch diese "Billigflieger" von eBay bzw. Jamara & Co.

(wobei die teilweise inzwischen auch schon mit 35 mhz unterwegs sind)
#5
Verfasst: 20.09.2005 16:46:30
von flatline
Gibt übrigens auch bei 40mhz flugkanäle. 51-55 glaube ich.
fliege auch 40mhz, weil ich noch ein paar segelboote hab. Bisher keine Probleme. Eher im Gegenteil. Wenn ich an Bielefeld denke war das 35mhz band doch schon überfüllt. ich hatte da kein problem.
Vor überschneidungen und störungen bist du auch bei 35mhz nicht sicher. Siehe Melle. Basti hats trotz Senderabgabe erwischt.
Wenn du aber nur fliegen willst, 35mhz. Empfänger kosten nicht die welt und einer is eh dabei.
#6
Verfasst: 20.09.2005 16:50:52
von Crazy Pilot
Wenn ich an Flugtage denke... da ist oft nur 35 MHz erlaubt.

#7
Verfasst: 20.09.2005 16:51:23
von Helikiller
Kanäle die für den Flugbetrieb
frei gegeben sind ( 50, 51, 52, 53 )
#8
Verfasst: 20.09.2005 18:45:34
von ironfly
Die letzten drei Jahre bin ich auch Heli mit 40 MHz geflogen. Ich hatte keine größeren Störungen. Nachdem ich allerdings diese Jahr den Sender gewechselt habe, bin ich wieder zu 35 MHz zurück.
#9
Verfasst: 20.09.2005 21:20:30
von tracer
Immer dran denken, die 4 oder 5 40 MHz Kanäle sind AUCH für Flieger, aber genauso für Boote und Autos. NICHT EXKLUSIV!
#10
Verfasst: 21.09.2005 10:26:41
von b.jack
hab jetzt auch die 35 MHz Variante bestellt. hätte halt nur die empfänger behalten können bei 40 MHz. Aber wie gesagt, ich will ja nicht, dass mein heli abstürzt, nur weil einer mit seiner pistolen-Fernsteuerung für sein RC-Car meinen Heli steuert. Danke für die Antworten.
#11
Verfasst: 21.09.2005 10:28:04
von tracer
Besser ist das.
40 MHz im Bereich Flieger/Heli ist viel zu unsicher.
#12
Verfasst: 21.09.2005 12:13:45
von Imp-Perator
aber eben wie andere schon geschrieben haben, trotzdem vorsicht walten lassen, das 35 mhz band ist mittlerweile so voll, man sollte sich nicht einfach so drauf verlassen das da nicht doch mal einer rein funkt!
es ist so wie meist, 100% sicherheit gibts nicht!
cu
lars
#13
Verfasst: 21.09.2005 12:16:41
von tracer
Aber Scanner werden immer günstiger.
Lege mir bald auch einen zu, weiss nur noch nicht, in welcher Form...
gibt ja ein paar Optionen.
#14
Verfasst: 21.09.2005 12:20:36
von Imp-Perator
ist nicht graupner auch an ner lösung dran um u.a. auch dopplebelegung bei kanälen zu verhindern etc...??? oder ist das dann auch einfach "nur" son scanner?
cu
lars
#15
Verfasst: 21.09.2005 18:41:26
von Shadowman
Ich habe leider auch 40Mhz... War damals besser für mich, wegen der Anmeldegebühr (130-140€) für 35Mhz, die aber mitlerweile nicht mehr existiert!!
Was soll denn da so ein Scanner bringen??