Keine Ahnung wie lange es ihn jetzt schon gibt, aber ich sehe das heute zum ersten mal http://www.lf-technik.de/shop/index.php?language=de
Endlich ein Stabi für Flugzeuge, wir haben ja lang drauf warten müssen
Da hat Lutz auch mal was neues raus gebracht, jetzt kann jeder Noob der zu viel Geld hat auch endlich Torqen, nur braucht man das?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Und der Noob freut soich dann auch besonders drüber, wenn das System kurz vorm Strömungsabriss immer mehr Höhe beimischt, dem Flieger nix anzusehen ist und der Vogel dann gaaaaaaanz komischerweise einfach vom Himmel fällt.
fireball hat geschrieben:Und der Noob freut soich dann auch besonders drüber, wenn das System kurz vorm Strömungsabriss immer mehr Höhe beimischt, dem Flieger nix anzusehen ist und der Vogel dann gaaaaaaanz komischerweise einfach vom Himmel fällt.
wenn es einen Staudrucksensor hat dann nicht und da hat es.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
helihopper hat geschrieben:Torquen mit dem Easygeier. Geht das dann
Wer es braucht
Cu
Harald
da musst Du die Ruderflächen vergrößern, dann geht es auch ohne
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
tracer hat geschrieben:Mindestens seit dem 18.10, denn seit dem läuft das Banner von Lutz hier
komisch habs noch nie hier gesehen
fireball hat geschrieben:wenn das System kurz vorm Strömungsabriss immer mehr Höhe beimischt, dem Flieger nix anzusehen ist und der Vogel dann gaaaaaaanz komischerweise einfach vom Himmel fällt.
Genau das ist beim Flächenstabi sicher die größte Herausforderung. Vielleicht hat er dafür den Speedsensor? Gibt er Gas wenns krittisch wird
Fehlt nur noch ein Logger, dann könnte man über die Beschleunigungssensoren wenigstens mal loggen wie viel G´s in so einem Modell herschen.
Wenn der 900Wing die gleiche Hardware hat wie der normale 900 könnte man ja zum spielen mal die wingsoftware daruf dudeln und wenns mit der Fläche zu langweilig wird wieder richtige Fluggeräte mit stabilisieren
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
gibt es dort auch irgendwo einen Button für die Verbindungsgeschwindigkeit?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Hallo,
in der aktuellen "Modell" ist ein kurzer Bericht.
Der Pilot läßt dabei das Modell hovern und legt den Sender aus der Hand.
Hat mich sowieso gewundert, das es das noch nicht gab. Na ja wers braucht.
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
thrillhouse hat geschrieben:gibt es dort auch irgendwo einen Button für die Verbindungsgeschwindigkeit?
japp
fragt der gleich am Anfang. Kann man aber auch später umstellen.
Cu
Harald
ich bekomme nur bitte ... Auswählen, allerdings nichts zum draufklicken
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Also ich habe die Vorführung auf der Jet-Power live gesehen und das Teil ist der Knaller. Nach der Präsentation war am LF Stand die Hölle los.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
tracer hat geschrieben:Mindestens seit dem 18.10, denn seit dem läuft das Banner von Lutz hier
komisch habs noch nie hier gesehen
fireball hat geschrieben:wenn das System kurz vorm Strömungsabriss immer mehr Höhe beimischt, dem Flieger nix anzusehen ist und der Vogel dann gaaaaaaanz komischerweise einfach vom Himmel fällt.
Vielleicht hat er dafür den Speedsensor? Gibt er Gas wenns krittisch wird
Nein hat keinen Speedsensor und muß manuell Gas geben. Hat beim ersten Torque Versuch den Sender auf den Boden abgestellt aber zuwenig Gas gegeben so das der Flieger mit dem Seitenleitwerk aufgesetzt hatte bevor er den Sender wieder in der Hand hatte und Gas geben konnte. Beim 2ten Versuch hat es dann geklappt. Der Flieger hats überlebt und konnte ohne Unterbrechung weiterfliegen.
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann