Empfehlenswertes Mobile-Chipset für AFPD

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 Empfehlenswertes Mobile-Chipset für AFPD

Beitrag von TommyB »

Hi,

ich lege mir evtl. ein neues Notebook zu und da auf meinem aktuellen
HP XE4100 kaum ein 3D-Programm vernünftig geht (auf AFPD nicht) stellt sich
mir (bzw. ich euch :wink: ) die Fage, welcher Notebook-Grafik-Chipsatz mit AFPD (oder auch Reflex) gut geht?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

bei Ipacs Produkten solltest Du nen Chipsatz nehmen, der sauber OPENGL verarbeitet.

Bei Reflex reicht eigentlich ein Chipsatz, der sauber mit DIRECTX zusammenarbeitet.

Ich bevorzuge da nach, wie vor die NVIDIA Chipsätze.


Cu

Harald
yogi149

#3

Beitrag von yogi149 »

Hi

hab mir gerade ein ACER mit 9700er ATI geholt, läuft bei 1400x1050 mit 160 Fps (Photoscenerie).
Alle aktuellen GraKa wie ATI X600 -X800 oder NVIDIA 6600 -6800 laufen ganz gut mit AFPD.
Die Hauptsache ist aber eigener Grafikspeicher min. 128 MB
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TommyB »

yogi149 hat geschrieben:Hi

hab mir gerade ein ACER mit 9700er ATI geholt, läuft bei 1400x1050 mit 160 Fps (Photoscenerie).
Hui :shock:

Auf meinem 1Ghz Desktop hab' ich *nach* dem Einbau einer Nvidia GeForce 6600 mit 256MB knapp 70 fps (was im Gegensatz zu vorher mehr als doppelt soviel ist)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
weissnix
Beiträge: 194
Registriert: 11.01.2005 21:27:41
Wohnort: Landsberg am Lech

#5

Beitrag von weissnix »

Bei mir läuft AFPD auf einem IBM T41 (Radeon 7500) mit 120 FPS.
Allerdings kann ich den Effektrauch nur mit 20 FPS 'geniessen'... :wink:
=================================
450Pro / 250
FF7 2,4 Ghz
=================================
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#6

Beitrag von Patanjali »

Hab AFPD problemlos auf einem Dell Inspiron 500m mit Centrino 1.3GHz und 512 MB RAM laufen (auch schon 2 Jahre alt, die Kiste). Fuer Laptops kann ich eigentlich nur einen Dell empfehlen, mit 1400x1050 pixel display (auf 12.1 Zoll bei mir). Super Qualitaet. Kann die Framerate grad nicht messen, weil ich zuviele Sachen im Hintergrund laufen habe ...
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Patanjali hat geschrieben:Hab AFPD problemlos auf einem Dell Inspiron 500m mit Centrino 1.3GHz und 512 MB RAM laufen (auch schon 2 Jahre alt, die Kiste). Fuer Laptops kann ich eigentlich nur einen Dell empfehlen, mit 1400x1050 pixel display (auf 12.1 Zoll bei mir). Super Qualitaet. Kann die Framerate grad nicht messen, weil ich zuviele Sachen im Hintergrund laufen habe ...
Tja, mein Laptop hat einen S3 VIA Grafikchipsatz mit 32MB... da läuft fast nix drauf... Blender z.B. macht nur Mist, die XTR-Demo startet erst gar nicht... :(
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
higgy

#8

Beitrag von higgy »

Hi,
1700er Centrino mit ner ati7000,XP Prof., alles komplett ruckelfrei ....
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“