Seite 1 von 1

#1 Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 26.11.2009 23:12:25
von Joachim36
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau des Rappen auf V-Stabi?
Irgendwie stört mich die Paddelstange.
Ich habe mal gelesen, dass das mit der Pusch Pull Anlenkung nicht funktioniert.


Joachim

#2 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 26.11.2009 23:14:45
von Daniel Gonzalez
geht schon, ist aber schwer zu realisieren. Wegen der Phasenverschiebung

#3 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 26.11.2009 23:16:04
von Fabi-1980
Joachim36 hat geschrieben: Ich habe mal gelesen, dass das mit der Pusch Pull Anlenkung nicht funktioniert.
Das geht alle male :mrgreen:

Bei uns wird der E-620 mit AC-3X Geflogen und geht super, ich selber Fliege den Raptor 50V2 mit V-Stabi ohne Probleme :mrgreen:
Sollte alles machbar sein am E-550 Rapi........

#4 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 26.11.2009 23:20:26
von Crizz
Solange es kein mechanischer CCPM-Mischer ist sehe ich da eigentlich kein Problem, und der ist wenn ich mich recht erinner beim e550 / 620 nicht vorhanden ( eher beim alten .50 ). Die Push-Pull-Anlenkung arbeitet doch nur umgelenkt, entsprechend der Anlenkpunkte an der TS müßte das Stabisystem geprogged werden und das ganze sollte dann auch funzen, aber ne 90° Anlenkung dürfte wohl die lockerste Übung für die Elektronik sein......

#5 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 27.11.2009 07:24:27
von kay23
Angeblich soll man beim 90° gedöns umbeingt einen Trimflug machen. Aber das mal aussen vor. Es geht. Wie Fabi schon geschrieben hat, bei uns fliegt das ganze jemand. Push Pull im allgemeinen ist ja auch machbar. Sieht man an den Rexen die so mit V-Stabi fliegen.
Ich würde mal im V-Stabi Forum schauen, ich glaube ich habe da schon mal Presets gesehen als ich auf der suchen nach nem Mini-Titan Rigid Kopf war.

#6 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 27.11.2009 07:52:09
von ER Corvulus
Falls Du Dir unsicher bist - nimm halt Rondo. zum einen geht das gaaanz sicher (selber schon gesehen) zum anderen gibts von TT fertige Presets und die Jungs/Support von TT kennen die Combo ausm FF.
(mir fällt aber auch nix ein, warum die anderen nicht auch gehen sollten)

grüsse Wolfgang

#7 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 27.11.2009 07:55:49
von kay23
Gehen tun die Sicher.

Haben wir ja bei uns gesehen. Musst mal schauen im Thread "Keine Helis im Hamburger Umland". Da ist die Kiste drin. Mit AC3X. Geht!

#8 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 27.11.2009 08:45:22
von 135erHeli
Das ist absolut kein Problem.Ich habe den umbau mit dem Logo 600 Vstabikopf und Logo 10 Rotorwelle gemacht.Einzige Änderung war das die Anlenkungen ein Loch näher zur Servomitte mussten als es in der Anleitung des Rappen steht.Danach einfach das Vstabi einbaun Sender Kalibrieren und ZV eingeben das Wars mehr war nicht zu tun und er fliegt einfach nur Hammer.Das rumerzählen vonwegen wegen PP wäre es unpräzise oder sonstige Horrorgeschichten traten bei mir nicht aus qausi ein Plug and Fly umbau.Mein Rappen fliegt so seit mehr als 200 Flügen Problemlos.


Gruss Jens

#9 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 08.12.2009 21:52:12
von arnd.13
Ich fliege den besagten E620 mit AC-3X. Benutze den original Kopf mit abgedrehtem Oberteil,
HTR Alu-Blatthalter mit verlängerten Anlenkhebeln. Push-Pull Anlenkung mit 90° Taumelscheibe.

Wie Jens schon geschrieben hat, müssen die Anlenkgestänge bei den Servos ganz nach innen (11mm Abstand von Servomitte bis zum Loch).
Das ist notwendig weil ansonsten die Ausschläge viel zu groß werden und die Servowege begrenzt werden müssten. Dadurch würde man
Auflösung verlieren und das AC-3X (wie auch V-Stabi) würden nicht optimal regeln.

Hab' mal ein Bild angehängt :mrgreen:

#10 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 10.12.2009 11:06:18
von scrat
Hi,

kannst Du Deine Heckauslegung näher erläutern? Längere Anlenkhebel?

Wäre nett. danke.

#11 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 14.12.2009 11:23:09
von arnd.13
Sorry für meine späte Antwort :-(

Ich habe die normale Heckanlenkung (Servo vorn) mit dem originalen Hebel am Heck dran.

Am Servo habe ich 12mm Servohebel (Savöx SH-1290 als Servo)

#12 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 22.12.2009 13:47:05
von Joachim36
Als Rotorkopf soll dieser hierhttp://www.rcheli-store.de/V-Stabi-Flyb ... 527&p=3527 gut sein.
Hat jemand Erfahrung damit und was für eine Blattaufnahme hat der 12mm oder 14mm?

#13 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 22.12.2009 14:19:43
von bastiuscha
Die Blattaufnahmengrösse weiss ich leider nicht, aber habe selbst nur gutes davon gehört.
Im selben Shop gibt es auch noch den Kasama Cyper...dieses Teil jedenfalls ist einfach nur mega Geil!
Finde den auch nochn tick schöner, als den RJX.
Hatte zwar nur die Paddelversion, aber Die Blatthalter und Dämpfungstechnik ist die selbe.
Da kann ich nur sagen: Brontal! Bekommt man auch nicht kaputt...

#14 Re: Raptor E550 V-Stabi

Verfasst: 29.12.2009 22:15:21
von Jonas_Bln
Moin,

Jup Kasama ist unkaputtbar... Flugzeugaliminium halt ;)

Finde aber den RJX schöner... hab den auf unsrer E620 V-Stabi auch nu raufgebaut....