Welches Tuningchassis ist am stabilsten ?

Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#1 Welches Tuningchassis ist am stabilsten ?

Beitrag von MAC »

Nachdem ich es fertig bringe meine Eco bei ca. jedem 2. Akku zu demolieren beginnt es mich langsam zu nerven.

Jedesmal ist die Welle verbogen, jetzt teste ich mal die spezialgehärtete. Außerdem bricht immer eine Kufe, so ein Schrott. Agrumi, bau mal sowas wie für´n Picc für´n Eco. Das Teil für´n Picc ist unzerstörbar. Super !

Welches Chassis taugt was ? Kompaktmechanik oder CFK-Seitenteile ?
Gibt es stabilere Kufen ?

(Bitte keine schlauen Ratschläge, "ein Hubi ist ja auch zum Fliegen und nicht zum harten Landen . . . ." weiß ich selber)
helihopper

#2 Re: Welches Tuningchassis ist am stabilsten ?

Beitrag von helihopper »

MAC hat geschrieben:Nachdem ich es fertig bringe meine Eco bei ca. jedem 2. Akku zu demolieren beginnt es mich langsam zu nerven.

Jedesmal ist die Welle verbogen, jetzt teste ich mal die spezialgehärtete. Außerdem bricht immer eine Kufe, so ein Schrott. Agrumi, bau mal sowas wie für´n Picc für´n Eco. Das Teil für´n Picc ist unzerstörbar. Super !

Welches Chassis taugt was ? Kompaktmechanik oder CFK-Seitenteile ?
Gibt es stabilere Kufen ?

(Bitte keine schlauen Ratschläge, "ein Hubi ist ja auch zum Fliegen und nicht zum harten Landen . . . ." weiß ich selber)
Hi,

solche Ratschläge bekommst Du nicht.

Zum Landegestell.

Speedy hat da ne billig Eigenbauversion gemacht, die ich auch Dir empfehlen würde. Ist sehr stabil und leicht wieder zu richten.

Wenn Du ne Dekupiersäge (Stichsäge unter nen Hocker gespannt) hast, dann kannst Du Dir neue Seitenteile ohne viel Aufwand selber aus GFK / CFK machen.
Bei GFK reicht eine Stärke von 3 mm. Bei CFK 2 mm.

Günstiges Material gibts bei e-bay, oder Deinem Modellbauhändler.

Ist deutlich stabiler und lässt sich ohne viel Aufwand reparieren.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#3

Beitrag von Chris_D »

Das Eco8 Landegestell von RC-City ist so ziemlich unzerstörbar.
Sieht auch sehr gut aus!
Sprich mal FlyingEagle an, er hat es an seinem Eco.

Ich tendiere zu CFK für die Seitenteile. Alu verbiegt beim Crash.
Wenn Du 2mm CFK zerbrichst, hast Du eh andere Probleme, als nur Dein Chassis. :lol:
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

HI Mac
Harald hat vergessen zu sagen das die Wellen von Conrad günstiger sind
weil man bekommt aus einer 2 raus.
Das einzige was man machen muss ist sie selber auf länge schneiden.
Die von Harald hatte ich nämlich schon alle aufgebraucht, danach bestellt
und seit dem kein Crash mehr. :lol:
Das originale Landegestell habe ich durch das von rc-city ersetzt.
Ist stabiler und lässt sich schnell wieder richten.


Grüße
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#5

Beitrag von MAC »

dieses sauteure Landegestell (35€) ist dann so stabil wie das von Agrumi für den Piccolo ?

Werde mir, sobald es wieder nötig ist :cry: , evtl. mal ein Seitenteil aus CFK selber bauen. Kann ja nicht so schwierig sein. Das Originalteil ist so lapprig und verwindet sich dermaßen.
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#6

Beitrag von xxxheli »

dieses sauteure Landegestell (35€) ist dann so stabil wie das von Agrumi für den Piccolo ?
HI
das für 35€ habe ich mir nicht gekauft
ob das nun so stabil ist kann ich nicht sagen.
Das für 29€ ist meines Erachtens völlig ausreichend.
Wenn da mal was kaputt gehet kann man alles selber bauen.
Das einzige was ich da dran rum gebastelt habe ist alle nicht Aluteile mit
Uhu endfest 300 und etwas Fasergewebe verstärkt.
Aber nicht ans Alu geklebt falls er doch mal etwas stärker aufsetzt. :oops:

Grüße
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Teuer ist es, aber bretthart! Das bekommst Du, denke ich, nicht kaputt.
Man muss aber irgendwas an der Akkuhalterung ändern, weil das LG sehr tief ist. (Kannst Flying Eagle danach fragen)

Hol Dir die Seitenteile von Pro-Heli-Tuning!
Bild
35 EUR.
Das Material wird Dich schon knappe 20 Kosten.
Das Ausfräsen/ Sägen ist ne Schweinearbeit ohne richtige Fräse.

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Chris_D am 28.11.2004 23:42:00, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Hi,
Speedy hat da ne billig Eigenbauversion gemacht, die ich auch Dir empfehlen würde. Ist sehr stabil und leicht wieder zu richten.
Jenes habe ich unter meinem Eco:

Bild

Das ist ein Flachprofil, ein Rundprofil, ein Winkelprofil und ein U-Profil aus dem Baumarkt und paar Schrauben - wobei man das U-Profil sicher auch durch was anderes ersetzen kann (ich hatte das noch - das ist sonst auch im Baumarkt als 2 Meter Wahre verdammt teuer) - ne Bauanleitung dazu gibt es im Ikarus-Forum. ... und es reicht auch, wenn du ne Nähmaschine hast, die du auseinander nehmen kannst - die Waschmaschine brauchst dafür nicht auseinander nehmen :D


MFG,
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von speedy »

Hier noch zwei andere Detail-Bilder:

Bild

Bild


MFG,
speedy
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#10

Beitrag von MAC »

super Idee. Gut gemacht.

Man könnte da auch noch das "Paede-Design" einfließen lassen.
Ich danke, das mit dem Gewicht ist beim Eco nicht so tragisch.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#11

Beitrag von Chris_D »

MAC hat geschrieben: Man könnte da auch noch das "Paede-Design" einfließen lassen.
Oh ja, mach mal! Das könnte echt interessant werden!
Aufs Gewicht solltest Du dabei aber schon achten.
Dein Motor ist ja nun nicht sooo die Granate :wink:


Gruss
Chris
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#12

Beitrag von Clauser »

Zum Thema, wirklich stabil bekommst du den ECO nur in Kombination aus Rahmen und Landegestell. Dabei finde ich die ALU-Variante am steifesten. Für CFK Rahmen und LG`s guck mal hier http://www.einwohner.de/modellbauthiele

Gruß Claus
East Coast Heli Team
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von speedy »

Ähm ... "Paede-Design" ?


MFG,
speedy
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#14

Beitrag von MAC »

was, Du kennst das Paede Design nichtschau hier

Der andere Link ist nicht schlecht, danke.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von speedy »

Doch, inzwischen schon ... als ich dann auf die Idee gekommen bin nachzuschauen, ob paede auch ne Page hat :D

Aber genau so wird man das beim Eco8 nicht machen können - ganz einfach, weil man beim Eco8 nur die beiden Ansatzpunkte hat, wo normal die Kufenbügel ran kommen - aber wenn man z.B. nur am hinteren Ansatzpunkt so ein Gestell anbringen würde, dann würde der Heli nach vorne umknicken und das Chassis würde eventuell brechen - man müßte irgendwo zwischen den beiden Ansatzpunkten das Gestell befestigen - aber da ist es einfach zu weich - eine solche Strebe hält das nicht aus.

... ich hab aber auch schon eine Idee, wie man das hinbekommen könnte :D - mein Problem ist eher - wie bekomme ich mit normalen Mitteln die Rundungen hin.


MFG,
speedy
Antworten

Zurück zu „Ikarus“