Meine ersten Schritte mit einem MAC

Antworten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#1 Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

Einige wissen es ja schon, andere können es nun lesen :)

Ich blicke mal über den Tellerand, nach vielen Jahren Linux habe ich nun ca. 1,5 Jahre fast ausschliesslich Windows benutzt.

Und nun wieder was neues. Mir kam ein PowerMac G5 ins Haus (an dieser Stelle noch mal ganz lieben Dank!!!), und ich kann mich damit mal ein wenig auseinandersetzen.

Tja, einige Probleme habe ich schon.

1)
Die GraKa, eine AMD, hat einen ADP und einen DVI Anschluss. Ich würde aber gerne 2x DVI anschliessen.
Leider habe ich meine alte AGP-Karte schon entsorgt, aber, wie ich dann feststellen musste, geht eh nicht jede Karte im MAC.
Also, ich benötige nun einen ADP2DVI Adapter, oder eine AGP-Karte, die 2xDVI Out hat, und im Mac geht.

Was ist sinnvoller?

2)
Ich wollte gerne meine 4 GB RAM aus dem PC in den MAC packen. Geht nicht, irgendwie anderes Format. Aber, die derzeit installierten 1,25 GB erscheinen mir bis jetzt als durchaus ausreichend, kann es sein, dass unter OSX effektiver mit dem Speicher umgegangen wird, als unter Win?

3)
Ich würde gerne meinen DL DVD-Brenner mit lightscribe im Mac einbauen, aber der ist SATA, im Mac hat es nur ATA Anschlüsse. Gibt es Adapter?

1) wäre mir derzeit am wichtigsten, der Rest ist nur "nice to know".

Ach ja, evtl. noch ein
4)
Ich habe ein Logitech Keyboard, das ich auch gerne weiter nutzen will, das vom Mac ist für meine Ansprüche wie "Made by Mattel". Als Programmierer brauche ich nen sinnvollen Zugriff auf "{ } ( ) ~". Ggf. könnte ich auf Umlaute verzichten, wäre eine US-version sinnvoll? Oder gibt es gute KeyMappings für Logitech-Keyboards am Mac?

Und, nein, ich möchte nicht mit "@" meine Fenster schliessen ;)
ChristianFrankreich

#2 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von ChristianFrankreich »

Wenden Sie sich vertrauensvoll an ihren Verkäufersender :mrgreen:

..sonst natürlich viel Spaß damit :thumbright:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

Sonst keiner mit nem MAC hier? :(


1) habe ich nen mäßigen Workaround, "ScreenRecycler", PC via VNC, ist aber weder besonders performant, noch ökonomisch.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von 135erHeli »

Zu 2)
Die Rams aus dem PC Funktionieren schon nur hat der Power Mac ne eigenartige Zusammensetzung wie er die Rams gesteckt haben will.

Zu1)
Es gibt doch eine Grafikkarten die für den Mac gedacht sind der G5 hat doch schon AGP oder?

zu4)
Soweit ich weiss kannst du die Win Tastertur nur bedingt und OSX einsetzen in meinem Fall zum zoggen,ob nen englische Tastertur von vorteil wäre mag ich bezweifeln,und ja auch ich schliesse teilweise noch mit dem @ die Fenster :D

Was hast du für ein Betriebssystem Tiger oder Leopard?

Gruss Jens
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
ChristianFrankreich

#5 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ich habe mir erlaubt, Deine Fragen mal im Mac-Forum zu posten :oops:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von frankyfly »

135erHeli hat geschrieben:hat doch schon AGP
noch, noch, neu ist PCI Express zumindest im apfelfreien Bereich :wink:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

135erHeli hat geschrieben:Die Rams aus dem PC Funktionieren schon nur hat der Power Mac ne eigenartige Zusammensetzung wie er die Rams gesteckt haben will.
Passte schon mechanisch nicht, sind kürzer.
135erHeli hat geschrieben:Es gibt doch eine Grafikkarten die für den Mac gedacht sind der G5 hat doch schon AGP oder?
Yap, aber es geht nicht jede AGP, habe ich schon probiert.
135erHeli hat geschrieben:Was hast du für ein Betriebssystem Tiger oder Leopard?
Leopard 10.5.8
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Ich habe mir erlaubt, Deine Fragen mal im Mac-Forum zu posten :oops:
Link? ;)
ChristianFrankreich

#9 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von ChristianFrankreich »

kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#10 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

Nun, wo dat hier soooo viele fragen gibt... komme ich auch mal mit einer um die ecke.

wie ist denn das "gefühl" so wenn man an nem mac sitzt. ich kenne auch nur windows/linux (ok, workbench vom amiga hatte ich auch mal aber da sind die erinnerungen nicht mehr so...). würde mich mal interessieren, falls man doch mal umsteigen will.
wenn ich die kisten bei einem der grossen elektro-läden mal so anschau sehen die von der quali her schon sehr gut aus. die oberfläche ist aber echt anders. fängt an das ich kleine "lmapen" habe um fenster zu schliessen etc und die sind dann auch noch oben LINKS...

also, kleiner bericht würde mich freuen!
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

kay23 hat geschrieben:also, kleiner bericht würde mich freuen!
Dafür muss ich mindestens 1) in den Griff bekommen, und ggf. 4).
Und dann ein paar Tage/Wochen "normal" arbeiten.
Hübsch ist es auf jeden Fall :)

10.5.8 ist von der GUI auf dem Stand wie KDE 4.2.
Also gefühltes Windows 8 :)
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#12 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

Ok, dann muss man sich noch ein wenig gedulden. :)

Ok, das das GUI optisch gut ist habe ich auch schon fest gestellt. Spannend nur die Bedienbarkeit.
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#13 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von PeterLustich »

Ich arbeite auch mit Macs, nun schon seit gut 15 Jahren und zuhause habe ich einen Multiprozessor G4 rumstehen. Wenn du weitere spezifische Fragen hast, kannst du mich gerne direkt anschreiben. Ich bin zwischenzeitlich auch 5 Jahre lang Administrator und Netzwerkfuzzi in einer Firma gewesen und wir hatten dort nur Macs. Ggf. kann ich dir auch ein paar sehr nützliche Tools und Tipps geben. Wie gesagt, schreib mich einfach an wenn du was wissen möchtest. :)
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
kay23
Beiträge: 4538
Registriert: 17.11.2007 17:18:17

#14 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von kay23 »

wie sieht das eiegntlich aus wenn ich avr und microcontroller programieren will. die tools sind ja eigentlich alle für windows oder linux. bekommt man die compiler unter mac's zu laufen?
Logo 600 3D V-Stabi: Scorpion HK.4025-740KV an YGE80HV, 3X Savöx 1257, 9254.
Hughes 500E mit Logo20 Mechanik
Mini-Titan FBL (an V-Stabi V4): Scorpion 2221-8 an YGE40, 3xSavöx, 9257.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Meine ersten Schritte mit einem MAC

Beitrag von tracer »

PeterLustich hat geschrieben:Wie gesagt, schreib mich einfach an wenn du was wissen möchtest.
Na, bis dato sind 1) bis 4) für mich wichtig :)

Hast Du nen ADP2DVI Adapter in der Grabbelkiste? ;)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“