XTR/FF9 Autorotationsschalter

willie

#1 XTR/FF9 Autorotationsschalter

Beitrag von willie »

Hiya,

Ich weiss Faulheit siegt nicht waere aber trotzdem furchtbar nett wenn jemand mir mal ganz schnell sagen wuerde welchen Kanal er fuer Autorot im XTR an die FF9 vergeben hat und welcher der 300 Schalter das nu ist (ja kann jeder sein).

Bin halt heute stinkfaul und mein XTR laueft schon warm und dann koennte Ich auch noch mit der besten Schaltervergabe fuer Autorot bei der FF9 anfragen - los jetzt ;-)

:lol:

Gruesse und Danke
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#2

Beitrag von xxxheli »

Ja, wenn du es schon ansprichst hänge ich mich mal hinten dran.
Wie ist das bei der FX 18?
Habe es bisher so gemacht
kurz abheben und gleich kräftig landen
dabei geht der Motor aus.
Danach noch mal Pitch geben und man kann eine dieser Landungen üben.
Diese Methode ist aber sch...... :oops:
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
willie

#3

Beitrag von willie »

Lasst mich nicht in der kalten Bruehe hocken, sonst muss Ich auch noch was dazulernen , Mannnoooo :tard:

Ein Quickie waere hier gefragt :glasses11:

Gruesse
Zuletzt geändert von willie am 21.09.2005 21:56:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Einfach die Motorlaufzeit verringern...
Mfg Basti
Mfg Basti
willie

#5

Beitrag von willie »

Basti86 hat geschrieben:Einfach die Motorlaufzeit verringern...
Mfg Basti
Das ist Pfusch, weiter Vorschlaege, schnell noch 5 Minuten :cry:
willie

#6

Beitrag von willie »

http://users.belgacom.net/TX2TX/manuals.html

Ja die Anleitung verschlampt, sorry
willie

#7

Beitrag von willie »

FF9: Autorot ist auf Schalter E by defaullt fuer Heliprogramme, da Ich den XTR aber mit einem Standardprogramm fuer den XTR betreibe geht Schalter A, Throttle Cut und den auf 0 % Rate, dann macht der Motor keinen Murks mehr.

Wer fliegt den XTR mit einem Heliprogramm, macht das Sinn ?

Gruesse
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#8

Beitrag von JMalberg »

Vergiss den Kanal, brauchste nur wenn die Funke kein AR hätte.

Wenn die FF9 mit einem Heliprogramm läuft, wird bei AR das Gas soweit runtergefahren wie es eingestellt ist. Fertig!
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
willie

#9

Beitrag von willie »

JMalberg hat geschrieben:Vergiss den Kanal, brauchste nur wenn die Funke kein AR hätte.

Wenn die FF9 mit einem Heliprogramm läuft, wird bei AR das Gas soweit runtergefahren wie es eingestellt ist. Fertig!
Hi JMalberg

Bei Deiner Sig ("Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten! ") bekomme Ich echt Angst :(

Ne im Ernst, deshalb war doch die Frage ob es Sinn macht im Heliprogramm zu fliegen und warum, ein Teil wurde durch Deine Antwort geklaert.

Ich fliege aber *OHNE* Heliprogramm.

Welche weiteren Anforderungen koennten es sinnvoll erscheinen lassen ein *echtes* Heliprogramm unter XTR zu betreiben ?

Gruesse
willie

#10

Beitrag von willie »

JMalberg hat geschrieben: Wenn die FF9 mit einem Heliprogramm läuft, wird bei AR das Gas soweit runtergefahren wie es eingestellt ist. Fertig!
Dies trifft uebrigens auch auf *nicht* Heliprogramme zu, siehe Throttle cut, der muss nicht per Kanal bei der XTR fuer die FF9 im Airplane modus vergeben werden, logisch - alles was die Funke von sich aus macht geht auch im XTR...?.

Wann braucht man dann den Channel assignment ?

PS: Aber die andere Frage warum ein Heliprogramm sinnvoll fuer den XTR zu verwenden waere scheint mir interessanter um ehrlich zu sein ;-)

Gruesse
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von calli »

Ich nehm ein Heliprogramm damit es auch im Simulator auf der Funke wie "in Echt" aussieht. Am liebsten wäre mir der Simulator wenn man praktisch nur einen simulierten Empfänger/Kreisel/Servo/regler hätte und aller per FB machen kann.... Das wäre noch ein Schritt näher an die Realität. Natürlich Wahlweise für Anfänger so wie gehabt....
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
willie

#12

Beitrag von willie »

calli hat geschrieben:Ich nehm ein Heliprogramm damit es auch im Simulator auf der Funke wie "in Echt" aussieht. Am liebsten wäre mir der Simulator wenn man praktisch nur einen simulierten Empfänger/Kreisel/Servo/regler hätte und aller per FB machen kann.... Das wäre noch ein Schritt näher an die Realität. Natürlich Wahlweise für Anfänger so wie gehabt....
Klingt logisch aber echte "Nutzwerte" siehst Du also aber nicht mittels der Benutzung eines Heliprogramms im Vergleich zu einem Standardprogramm, was du ja bereits selbst bestaetigt hast.

Das heisst die FB Simulationsengine von den Simulatoren, in diesem Falle XTR, koennte noch viel mehr anbieten, die Frage ist ob man das braucht und warum und damit wieder zurueck zu der Frage : "Warum ein Heli Programm unter XTR", mit den Ausnahmen "sieht wie in echt aus" (letzteres zuerst genannt) und "AutoRot funktioniert wie immer" (wurde aber von mir belegt, dass es auch mit *nicht* Heli-Programmen aehnliche Auswirkungen auf die Fernbedienungssimulation hat.

Gruesse
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

willie hat geschrieben:
Wer fliegt den XTR mit einem Heliprogramm, macht das Sinn ?

Gruesse
Ich mache das und es macht zumindest in so weit Sinn, dass ich immer besser verstehe, was der Sender kann.

Ich habe einen mechanisch gemischten Heli geproggt und kann nun die Flugphasenumschaltung Schweben, Rundflug, Acro und AURO uneingeschränkt nutzen. Expo, DR usw. funzen natürlich auch.

Aber ich hab keine FF9 im Einsatz. Bei mir ist es auch wurscht, an welchen Kanal ich welchen Geber ranhänge.


Um zu der Frage zurück zu kommen. Für mich macht das schon Sinn. Alleine um zu verstehen, wie die Funke zu proggen ist und um mich an die Optimierung des Programms für meinen Heli heranzutasten halte ich das für ne sehr gute Option.



Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

helihopper drückt mal wieder alles viel klarer aus als ich es in meiner Müdigkeit vermochte ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

willie hat geschrieben:
PS: Aber die andere Frage warum ein Heliprogramm sinnvoll fuer den XTR zu verwenden waere scheint mir interessanter um ehrlich zu sein ;-)

Gruesse
Weil dann auch Autorot funzt und sonst nicht :wink:

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“