Seite 1 von 2

#1 kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 09:52:02
von Siggo
Hallo zusammen,

wollte Euch mal meinen neuen Winter/Hallen Feger vorstellen. Habe nach einiger Aufbau- und Einstellfase jetzt mein Winterprojekt schon fertig.
Leider sind die original Akkus kompletter Schrott für den Rumpfheli und bin für jeden Tipp (1s Lipo Empfehlung) dankbar. Im Moment steht er nur auf der Couch oder im Regal und das kann so nicht bleiben. Der muß fliegen....

Bitte schreib mir mal welche Lipos ihr in Euren 4G3s so fliegt (Bezugsquellen).

Danke schon mal und hier noch ein paar Bilder des kleinen Bullen...

#2 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 09:57:55
von torro
coool!
irgendwie krieg ich jetzt auch bock auf so nen mini-scale.
weiß nur nicht, ob das was für die groben finger ist...
wenn´s für den 250er schickere rümpfe gäbe, aber naja.

ist der rumpf so lackiert oder selber gemacht?

was sind da für lipos drin? guck doch mal beim freundlichen chinesen!

#3 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 10:24:43
von Siggo
Hallo Flo, (passender Name für so einen kleine Floh :oops: ),

der Rumpf ist mit drei Lagen Folie (Weiß/Rot/Blau) tiefgezogen. Du machst einfach eine Folie ab und erzeugst dir so dein eigenes Design. Ist voll cool gemacht....

Die Lipos sind die original 1s 400mAh 10C, für den Trainer waren sie so am Limit. Mann konnte schweben und die Einstellung vornehmen aber recht viel mehr auch nicht.
Diese kommen schon von den Chinesen, vielleicht hol ich mir ein paar Zippys (1s 850mAh 20C). Die sollen ja prima gehen.

#4 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 11:07:12
von TREX65

#5 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 11:10:25
von helihopper
Oder bei www.Freakware.de

Allerdings auch da nicht lagernd.


Cu

Harald

#6 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 11:23:35
von torro
die mil auf rc-heli wäre zu viel bastelei für mich und die andern 4 rümpfe kenn ich, leider gefallen sie nicht... (die f3c rümpfe sind schon ganz schick AABER frauchen nickt nur ab, wenn IHR der rumpf auch gefällt... z.b. nen milka-rumpf oder so :lol: :roll: )

#7 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 11:51:08
von el-dentiste
Hi torro

milka??f3c??? Gibt's doch :
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... ight=Milka

sorry hab noch nich nach Netzteil gekuckt. Sind am renovieren

Gruß nico

#8 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 11:55:35
von EagleClaw
Sieht ja mal richtig edel aus der Kleine. :thumbright:

#9 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 16:56:33
von Siggo
Wo sind die Walkera 4G3 Flieger???

#10 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 20:45:07
von Helicopterus
Hallo Siegfried,

sieht klasse aus, Dein Kleiner !

Lipo´s:

Ich verwende z. B. Zippy´s. Gibt´s z. B. in 400mAh oder 450 mAh.
Gibt´s in Asien als Einzelzellen recht preiswert.
Diese 20C Akkkus haben zudem eine recht gute Spannungslage.


Quelle z. B. http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... gle_cell__

Noch etwas besser sind die 450mAh 25C G3 Hyperions.
Kannste bis 4C laden und halten eine hohe Spannung bis zum Ende.
Gibts in D aber glaube nicht als Einzelzelle.
Must also einen Mehrzeller auseinanderfrickeln
(SInd auch als SLS ZX V3.3 erhältlich)
Etwas schwerer als Zippy´s !

http://www.stefansliposhop.de/liposhop/ ... ::274.html

Für einen 1S Miniheli sind gute Akku´s sehr wichtig !

Viele Grüsse,

Jens

#11 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 21:46:16
von DeeCee
Hallo, Siegfried.
Ich benutze 500mAh 15C Akkus. Diese sind nur etwas länger als die Standard-Dinger.
Diese gibt es z.B. hier: http://www.crossdata-tools.de/nanoheli/ ... Akkus.html
Du siehst dort auch Beispiele für noch kräftigere Exemplare. Die Zippies aus HK werden auch immer wieder gelobt, kenne ich aber nicht selbst.

#12 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 21:48:59
von torro
el-dentiste hat geschrieben:milka??f3c??? Gibt's doch :
zu geil!

#13 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 01.12.2009 22:20:32
von speedy
torro hat geschrieben:wenn´s für den 250er schickere rümpfe gäbe, aber naja.
Um die Liste zu vervollständigen - der Heli Günter mit seinen Piccolo Rümpfen ... die gehen auch für den 250er T-Rex (er verkauft fast nur noch für 250er T-Rex, kaum noch für Piccolo) - hat er auch selbst fast überall jetzt in seinen Rümpfen drin - http://www.heliguenter.de


MFG
speedy

#14 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 06.12.2009 15:37:21
von philuba
wie Helicopterus schon schrieb, Zippies sind schon recht gut.
allein schon das Preis / Leistungsverhältnis ist ziemlich gut.

SLS ist noch ein Stück besser.

Bei den Zippies nimm aber mindestens die 450er ... die 400er sind nicht so toll im 4G3 ... mit Rumpf wird es sicher noch kritischer...
evtl. gehen auch die 600er, aber könnte ein Platzproblem werden...

#15 Re: kleiner Bulle geboren (4G3 mit BO-105 Rumpf)

Verfasst: 06.12.2009 17:41:36
von Siggo
@ philuba,
Platz ist weniger das Problem aber im Moment kämpfen wir (mein Kollege und ich BK-117, BO-105) mit dem Gewicht.

Es scheint irgendwie an der Grenze zum Schweben zu sein. Die Zippys sind noch nicht auf dem Weg, hoffe damit das Problem zu lösen. Fliegt ihr den BL-Hauptmotor mit dem monitierten 12er Ritzel oder habt ihr ein Größeres drauf??

So wie auf dem Video hier zu sehen fliegt der 1A und keinerlei Anzeichen von Leistungseinbruch, ich versteh die Welt nicht mehr.....

Habe mit ihm email Kontakt und er sagt er fliegt nicht den orig. Motor aber Einen mit der selben Leistung. Hat anstelle von 11000 11500 KV. Als Ritzel verwendet er ein 16er.
Ritzel haben wir versucht (das orig. vom Bürstenmotor), macht aber keinen großen Unterschied. Motor will ich eigentlich nicht auch noch wechseln sind ja auch wieder 35€!

Hat sonst noch jemand Erfahrung/Tipps was wir versuchen können?
VIelen Dank schon mal und hoffe das Problem lösen zu können.