Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Antworten
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#1 Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von Jense »

hI!

Ich hab 2 neue 12S Rhino lipos hier liegen.

Wie lange kann ich sie `Lagern` bis ich sie das erste mal einsetzten kann, ohne dass schäden oder
nachteile an den zellen entstehen?
Gibt es da eine faustregel, (oder lieber doch erst einpflegen und dann lagern)- eigentlich nicht?

Gebalanced hab ich sie soeben.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von -andi- »

sers!

So gut kenn ich mich da auch nicht aus, aber ich meine mich zu erinnern, das neue Zellen eine Art Konservierungsmittel drinnen haben, um die Lagerbarkeit zu verbessern. Dieses soll dann in den ersten Zyklen abgebaut werden. Damit lässt sich auch erklären, wieso die Packs erst nach eineigen Zykeln volle Power haben.


wenn das stimmt, is
Jense hat geschrieben:Gebalanced hab ich sie soeben.
das sicher nicht gut, da du ja dadurch etwas von dem Konservierungsmittel abgebaut hast ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von TimoHipp »

Überleg mal....

Je nachdem liegt ein Akku bei einem Händler auch ewig rum.

Persönlich würde ich sagen, das ein Lipo ab dem Herstellen altert.
Wenn die Zellenspannungen OK sind ca.3,8V denke ich das du ihn gut 6 Monate liegen lassen kannst.

Besser wird er dadurch nicht

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#4 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von Mambalax »

Dann lade und entlade sie doch jeden Monat einmal, dann hast du die Akkus auch etwas "eingefahren", bevor du sie das erste mal benutzt.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#5 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von Jense »

-andi- hat geschrieben:sers!

So gut kenn ich mich da auch nicht aus, aber ich meine mich zu erinnern, das neue Zellen eine Art Konservierungsmittel drinnen haben, um die Lagerbarkeit zu verbessern. Dieses soll dann in den ersten Zyklen abgebaut werden. Damit lässt sich auch erklären, wieso die Packs erst nach eineigen Zykeln volle Power haben.


wenn das stimmt, is
Jense hat geschrieben:Gebalanced hab ich sie soeben.
das sicher nicht gut, da du ja dadurch etwas von dem Konservierungsmittel abgebaut hast ;-)

cu
andi

Aber beim balancen fließen doch keine `hohen` ladeströme.
Hab das gemacht um ein weiteres gaping auszuschließen.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#6 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von seitwaerts »

Mambalax hat geschrieben:Dann lade und entlade sie doch jeden Monat einmal, dann hast du die Akkus auch etwas "eingefahren", bevor du sie das erste mal benutzt.

...und wunderbar gealtert... ohne sie benutzt zu haben...

Benutzte Lipo lagern gern bei etwa 50% Ladezustand.

Neue möglichst bald benutzen, Du weisst nicht, wie lange die schon beim (Gross-)Händler lagerten...
Und die ersten Ladungen Zurückhaltung üben: (stand irgendwo hier mal im Forum zu lesen, stammt aber nicht von mir)
Lipos "konditionieren" ist kein Hexenwerk, kostet nur ein wenig Zeit. Damit erziele ich bis jetzt sehr gute Ergebnisse. Meine Methode stelle ich hier mal kurz und schmerzlos vor:

- 0,5C Ladung - 0,5C Entladung bis 3,5V/Z
- 0,5C Ladung - 1C Entladung bis 3,3V/Z
- 1C Ladung - 2C Entladung bis 3,3V/Z
- 1C Ladung - 3C Entladung bis 3,3V/Z
- 1C Ladung - dann Voll weiter wie gewünscht.

Wichtig: immer MIT Balancer bei Lipos!

Neuen Lipos ist ein sogenannter "Reaktionsinhibitor" beigemischt, der bei den ersten Zyklen abgebaut wird. Das geht schonender, wenn es mit geringen Strömen geschieht. Das ist auch eine sehr gute Erklärung dafür, daß diese Akkus erst nach einigen Zyklen ihre volle Leistung zeigen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#7 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von Mambalax »

@ seitwärts: genau das wollte / habe ich doch auch gesagt^^

Ich denke mal, er meinte nicht ne Lagerung von mehr als einem Jahr :wink:

Und die Zeit (sagen wir mal 6 Monate), bis die Akkus benutzt werden, kann er sie vorsichtig "einfahren", z.B. so wie du es beschrieben hast.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#8 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von seitwaerts »

Na, ich hatte das mehr so verstanden: lager die, lade/entlade sie aber jeden Monat ein mal... das wäre ein ziemlicher Bärendienst am Akku...

Ok, dann haben wir nur ein wenig aneinandervorbei geschrieben (bzw. ich...)

Alles wird guuuuuuuuuuuut :wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von Crizz »

Neue Lipos sind lagerfähiger, aber ein guter Händler schaut, das er Lipos nicht mehr als 3 Monate lagernd hat. Wenn ich als User Akkus kaufe, sollte ich auch Bedarf haben - sonst kann ich auch warten, denn sie werden kaum teurer werden, und ich hab frische Ware. Sonst kann man preisreduzierte Einzelstücke oder "Sales" kaufen und spart das, was andere schon genutzt haben. Die eierlegende Wollmilchsau gibbet leider net, alternativ wäre dann FePo-Technik angesagt, denen die Lagerung relativ egal im Vergleich zu LiPo ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#10 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von Jense »

Das atgument mit dem kauf wenn bedarf ist, versteh ich.
Warn halt günstig abzugeben...

Also wrd ich sie, wenn ich das richtig verstanden hab über die lagerzeit langsam einfahren:

- 0,5C Ladung - 0,5C Entladung bis 3,5V/Z
- 0,5C Ladung - 1C Entladung bis 3,3V/Z
- 1C Ladung - 2C Entladung bis 3,3V/Z
- 1C Ladung - 3C Entladung bis 3,3V/Z
- 1C Ladung - dann Voll weiter wie gewünscht.

Das sollte ziemlich genau fast 5 monate dauern, halt so lange wie sie `gelagert` werden sollen.
Hätte dann sofort `fitte` lipos.

Oder vill doch so wie sie sind (ladenfrisch) liegen lassen und vor benutzung einpflegen und drauf vertrauen, dass
das `lagerchemiezeugs` die lipos gut über die winterzeit bringt und hoffen, dass sie nicht schon ne ewigkeit beim händler lagen???
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#11 Re: Lagerfähigkeit neuer Lipos?

Beitrag von seitwaerts »

Also, ganz ehrlich, wenn Du die so lang liegen lassen willst, hättest Du sie jetzt nicht kaufen sollen... :roll:

Warum nicht jetzt fliegen?

Kannst sie natürlich mit der genannten Methode langsam fit machen, aber da kann Dir keiner ne Garantie geben, dass die dann wirklich fit sind...
Und wenn Du die so liegen lässt... :dontknow: die "Lagerchemie" wurde allein durchs balancen wohl noch nicht abgebaut, aber Du hättest es Dir sparen können, weil es derzeit einfach nicht nötig ist...

Ganz ehrlich?


Geh fliegen! :mrgreen:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“