Kurzschluss im lipo?

Antworten
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#1 Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Max85 »

Hi!

Hab heut meine 2 5S lipos entladen weil ich in nächster zeit nicht zum fliegen komme :cry: .
Dabei wollt ich schnell die zellenspannung messen und bin dabei beim Balanceradapter beim 6S port mit 2 kontakten gleichzeitig angekommen!
Danach roch es verbrannt, wie sich herausstellte ist die Leiterbahn zwischen dem 5S und 6S port durchgebrannt...

Jetzt hab ich aber eine Differenz bei diesen Akku von 0.06V, ist der akku hinüber?

Beim jetzigen laden leuchtet genau bei dieser zelle der Balancer nicht, hab auch schon die adapter getauscht, aber trotzdem leuchtet sie nicht.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Digger

#2 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Digger »

0,06V ist ein Furz.

Problem wird der Balanceranschluss sein. Tippe mal auf abgelöteten Balanceranschluss von der Zelle. Normalerweise lässt sich der Akku gar nicht laden. sowas hatte ich bei mir.

vielleicht gibt es auch nichts zu balancen. kannst du die Anschlüsse durchmessen ?
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von chris.jan »

Max85 hat geschrieben:Jetzt hab ich aber eine Differenz bei diesen Akku von 0.06V, ist der akku hinüber?
Bei nem Kurzschluß fließt Strom, der entlädt natürlich die Zellen teilweise, also kann so ne Spannungsdifferenz natürlich ohne weiteres im grünen bereich sein.
Kommt alles drauf an wieviel Strom geflossen ist. Ich hab schon ganze 4mm Goldies verkokelt und der Akku hatte danach noch richtig Druck.
Den Balancer mußt Du viel eher prüfen.

Digger war schneller :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#4 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Max85 »

Hi!

Also sollten die zellen keinen schaden genommen haben :bounce:

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Crizz »

Bei einem Kurzschluß wird der fließende Strom nur durch den Innenwiderstand der beteiligten Zelle(n) sowie der Kabelwege begrenzt. Nicht vergleichbar mit dem Flugbetrieb, wir reden hier von Impulsen, die mehreren hundert Ampere. Das sowas außerhalb der Spezifikationen liegt steht außer Frage. Demzufolge wird es schon zu einem Schaden führen - wie stark sich dieser dann auswirkt ist ne andere Sache, das zeigt die Zeit. Kann durchaus sein, das in Zukunft dein Balancer wegen der Zelle mehr Arbeit hat. Ganz gleich, ob diese dann beim Laden voreilt und "runtergebremst" werden muß, oder sie nach"hängt" und so die anderen Zellen etwas runterbalanciert werden müssen. Auf jeden Fall heißt es : besonderes Augenmerk auf diesen Pack legen, damit es nicht zu Überraschungen kommt. Bei größer werdenden Abweichungen vom Rest der Zellen den Akku lieber ausmustern, die Zelle erneuern, nur noch für Anwendungen mit niedrigen Strömen verwenden oder ganz entsorgen. Genausogut kann der Pack noch einige dutzend Zyklen unauffällig bleiben, deshalb einfach gut beobachten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#6 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Max85 »

Hi!

Ok, dann werd ich mal ein auge darauf werfen...
Aber wenn wirklich die zelle ausgemustert werden muss, kann ich da einfach eine neue einlöten und als 10S 2P weiterverwenden?
Oder muss ich da auf was achten?

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Crizz »

Wenn der Akku dann ne hohe Zyklenzahl hinter sich hat, lohnt es sich nicht. Eine frische Zelle hat immer eine höhere Leistungsfähigkeit, und wenn dir kurz darauf die ein oder andere ältere Zelle die Grätsche macht war die arbeit für die Katz. Wichtig ist das es identische Zellen sind, also vom gleichen Hersteller, gleiche Kapazität, gleiche C-Rates. Am besten wäre identischer Innenwiderstand, was man dabei aber vergessen kann. Es wird eben kein optimaler Akku dann mehr sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#8 Re: Kurzschluss im lipo?

Beitrag von Max85 »

Also einfach damit fliegen bis kaputt...
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“