macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Antworten
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#1 macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von TobyK »

Hallo zusammen,
nach ein paar Jahren Abstinenz kribbelt es jetzt langsam wieder in den Fingern ;-)

Habe mir bislang mit Tier- und Schmuckfotografie die Zeit vertrieben, vielleicht interessiert es ja jemanden
http://www.glanzlichter-kaltenbach.de

Ich hatte damals einen 450er Rex und konnte leichten Rundflug

Nun hab ich gesehen, dass es auch kleinere Helis, die 250er Größe, gibt
Ohne mich bislang damit beschäftigt zu haben sehe ich Vorteile in den Ersatzteilpreisen und der Ausstattung, weil wohl günstigere Lipos reichen

Leider kenn ich mich halt überhaupt nicht mehr aus, deshalb ein paar Fragen

- kann ich mit einem 250er draußen bei ganz leichtem Wind fliegen?
- wie groß ist die Kostenersparniss zwischen einem flugfertigem 250er Rex zu einem 450er Rex? (bei jeweils für Rundflug passender Ausstattung und identischen Flugzeiten)
- welche Funke nimmt man denn zur Zeit?
- haben sich die FePos durchgesetzt und wird weiterhin fast ausschließlich mit Lipos geflogen?

sorry wegen der vielen Fragen, aber ich hab schon im Rex-Forum nachgelesen und leider keine identischen Wiedereinsteigerfragen gefunden

Würde mich über Aufklärung freuen ;-)

Danke schön

Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von ER Corvulus »

Bild Bild Wette gewonnen ;)

also die 250er sind schon deutlich mehr Kampfmaschinen als 450er - und sicher nicht mit Deinem letzten Logo10 zu vergleichen.
Da der 250er (bis er fliegt) auch kaum weniger kostet als ein 450er, würde ich nicht soo klein (wieder) anfangen.

Funken - "man" nimmt 2G4. Was ist Geschmackssache (und kann wieder seitenlange Freds geben) - zum Nachrüsten gerne Jeti, sonst FASST (auch wenn ich die Funken n icht soo pralle finde) oder anderes - jeder Hersteller hat da ja derweil sein Süppchen. Wirklich "nicht funktionieren" tun derweil fast alle nicht mehr (weinige "Exoten" mal abgesehen)

Akkus - ja man fliegt immer noch Lipos (gibts derweil auch günstiger - China-Kampfreise haben derweil auch auf D durchgeschlagen), Konions eher kaum noch, FePos wenn keine Mörderleistung (3D) gebraucht wird - geht aber sicher icht im 250er, im 450er wirds knapp, glaube Crizz fliegt nen MT mit 4s.
Fepos sind halt (im Vergelich zu Lipos) ziemlich schwer, die Runden Zellen passen nicht überall rein und die Prismatischen noch ganz neu auf dem Markt. Bei Fepos muss man bischen sorgfältiger den Heli zum Akku wählen, weils eben nicht soo viele (Zwischen)Grössen gibt und dann schnell eine 1p-Konfig zu klein (Flugzeit) und eine 2p-Konfig zu schwer wird.

Ausserdem braucht man zZt auch "Mörderlader" (+ Netzteile), bei Ladeströmen um 4c kommt man nit nem X-Peak 3Plus nicht mehr weit. Oder viel Akkus kaufen, was bei FePos sicher nicht Sinn der Sache ist.

Grüsse Wolfgang (kannst ja mal heute nachmittag nach A in die 3-Fach-Halle kommen, bin bis ca 17:00 da)
Benutzeravatar
TobyK
Beiträge: 544
Registriert: 08.03.2005 14:58:32
Wohnort: Augsburg

#3 Re: macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von TobyK »

[quote="ER Corvulus"]Bild Bild Wette gewonnen ;)


Hihihihi,
hast ja Recht gehabt :mrgreen:
aber ich habe recht lange durchgehalten, oder?

mir geht es primär darum, dass die Ersatzteile so günstig wie nur möglich sind, weil mich die Kosten einen Absturzes schon damals "emotional eingeschränkt" haben :P

Turnhalle geht leider nicht, hab mir letzte Woche das Kreuzband richten lassen und bin auf Krücken unterwegs bzw. lieg daheim wehleidig auf der Couch

Ciao
Tobias
flieger-und helilos....
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4 Re: macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von debian »

TobyK hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:Bild Bild Wette gewonnen ;)


Hihihihi,
hast ja Recht gehabt :mrgreen:
aber ich habe recht lange durchgehalten, oder?

mir geht es primär darum, dass die Ersatzteile so günstig wie nur möglich sind, weil mich die Kosten einen Absturzes schon damals "emotional eingeschränkt" haben :P

Turnhalle geht leider nicht, hab mir letzte Woche das Kreuzband richten lassen und bin auf Krücken unterwegs bzw. lieg daheim wehleidig auf der Couch

Ciao
Tobias
Moin,

na dann wünsche ich dir mal schnell gute Besserung

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von ER Corvulus »

*MitWünsch*
bei langen Flugzeiten und günstigen E-teilen solltest mal nen Protos in Betracht ziehen - kann ich Dir gerne mal Zeigen. Fliegt auch noch bei 1800, bei 2700 wirds zu Kampfsau.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6 Re: macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von TREX65 »

TobyK hat geschrieben:Hallo zusammen,
nach ein paar Jahren Abstinenz kribbelt es jetzt langsam wieder in den Fingern ;-)
War klar :wink:
Schön, das du wieder Helis bauen/fliegen möchtest :bounce: :bounce:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#7 Re: macht Wiedereinstieg mit einem Mini-Heli (250er) Sinn?

Beitrag von boeff »

einen 250er würde ich nur kaufen, wenn ich fast ausschließlich in der Halle fliegen will.
Für den Wiedereinstieg ist sicher eine Nummer größer geschickter da diese Helis
schon deutlich stabiler in der Luft liegen. Einen 450er kann man schon sehr flugstabil
einstellen. Die Preisunterschiede sind zw. 250er und 450er tatsächlich nicht so
gewaltig. Auch beim Aufbau und basteln tut man sich mit dem größeren Heli wesentlich
leichter. Zur Befeuerung sind in dieser Größe eigentlich nur LiPos interessant.
Inzwischen sind die immer besser geworden und auch bezahlbar.

Bei der Neuanschaffung einer Funke würde ich nur noch 2,4 GHz nehmen. Das ist nach
meiner Erfahrung einfach zuverlässiger und weniger Störanfällig. Ausserdem sind die
kurzen Antennen am Sender und Empfänger viel komfortabler als die alten, langen
Stangen und Kabel bei 35MHz.

Egal ob Du Dich für einen 250er oder 450er entscheidest. Im Moment kann ich die
Super Combos von Align empfehlen. Sind beide günstig und gut ausgestattet.

Gruß aus Augsburg ...Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“