Seite 1 von 3

#1 Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:02:33
von schöli
Hi Leute,

gestern hat der freundliche Postbote mir einen lange ersehnten Wunsch erfüllt und endlich die Torque Tube für en MT gebracht :)

Getestet hab ich noch nicht, aber soweit macht die TT schon einen sehr soliden Eindruck. Das Gweicht ist verglichen mit dem alten Riemenheck und nem CFK-Rohr von 49g auf 86g gestiegen... mir kommt das entgegen, da mein MT dank der 6s eh sehr nasenlastig ist :) hier mal ein paar Bildchen:

22467
22468
22469
22470
22471
22472
22473
22474
22475
22476
22477

btw.: Das Zahnflankenspiel des Heckabtriebs ist endlich auch ohne Bearbeitung richtig :)

EDITH: ja, ich weiss... ich hab hier nen Saustall :D

#2 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:07:49
von maxxtor
Wo bestellt??

#3 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:08:52
von schöli
maxxtor hat geschrieben:Wo bestellt??
Bei MHM :)

#4 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:16:03
von helijonas
und passen dann auch die 350er latten?

#5 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:23:30
von Crizz
Durch die TT ändert sich nicht die Länge des Heckrohrs, warum sollen da plötzlich 350er draufpassen ?

#6 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:23:48
von schöli
Die Gesamtlänge des Hecks hat sich nicht geändert, wird also wahrscheinlich ziemlich schlecht mit den 350ern gehen. Allerdings hat Thundertiger im Gegensatz zu Align ihre TT etwas besser für Bastelfreudige ausgelegt. Das CFK-Röhrchen kann locker durch ein längeres ersetzt werden, bei Align ist das im Fall des 450 Pro ein Alustab, der kein bisschen verändert werden kann. Ich hab momentan auch keine 350er Latten da, deswegen wird die Stretch-Geschichte wohl noch bis nächstes Jahr warten müssen.

#7 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:24:59
von Crizz
schöli hat geschrieben:Das CFK-Röhrchen kann locker durch ein längeres ersetzt werden
CFK-Röhrchen als Welle ??? :shock:

Okay, damit ist das Thema TT am MT erstmal Geschichte für mich.....

#8 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 13.12.2009 23:39:20
von yogi149
Hi
schöli hat geschrieben:bei Align ist das im Fall des 450 Pro ein Alustab, der kein bisschen verändert werden kann.
:D :D
(das ist gelinde gesagt: Quatsch)
Bei Align geht beides: kürzen und verlängern.
Und ich würde auch immer ein Alurohr einem CFK-Röhrchen vorziehen.
Ausser das ist mehrfach diagonal gewickeltes CFK, was aber wohl etwas teuer werden würde.

#9 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 09:17:05
von schöli
yogi149 hat geschrieben:(das ist gelinde gesagt: Quatsch)
Bei Align geht beides: kürzen und verlängern.
Dann muss ich mal präziser werden:

Es ist imho nicht so schön einfach wie beim Mini Titan, das Heck zu verlängern. Ich kann nur für den Umrüstsatz beim 450 reden, da waren die Flansche (heisst das da so?) in das Alurohr eingeklebt, während beim Mini Titan das Ganze schön montiert werden muss. Deswegen meine Aussage von oben :)

#10 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 09:22:40
von kowi
yogi149 hat geschrieben:Ausser das ist mehrfach diagonal gewickeltes CFK, was aber wohl etwas teuer werden würde.
Sicher dass das nötig ist? Von welchen zu übertragenden Momenten reden wir denn bei nem 450er Heck? Hat da jemand mal ne Idee?

#11 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 09:32:02
von FPK
kowi hat geschrieben:
yogi149 hat geschrieben:Ausser das ist mehrfach diagonal gewickeltes CFK, was aber wohl etwas teuer werden würde.
Sicher dass das nötig ist? Von welchen zu übertragenden Momenten reden wir denn bei nem 450er Heck? Hat da jemand mal ne Idee?
Warum braucht man da eine Idee :roll: ? Über den Daumen gepeilt gehen max. 30% der Motorwellenleistung auf den Heckrotor, den Rest darfst Du rechnen :mrgreen:

#12 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 09:33:33
von helijonas
crizz...ich wusste doch nicht, dassdie länge gleich geblieben ist...hätt ja sein können das die die tt gleich ein paar cm länger gemacht haben ( heckrohr natürlich auch).

@all, warum ist ein cfk stab schlecht? In vielen 90ern ist sowas drin. Wollte das in meinem e 700er eigentlich auch machen. Danke schonmal.

Gruß jonas

#13 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 09:51:03
von yogi149
Hi,

Align hat für den 450er sogar extra eine neue Alu-Welle gemacht, die höheres Drehmoment übertragen kann.
Ein CFK Rohr mit nur längsgerichteten Fasern kann fast kein Drehmoment übertragen und ist nicht "drehsteif". Da platzt das Rohr einfach längs auf. :(
Ist bei den frühen Varios gerne passiert.

Zur Align TT:
verlängern geht schon einfach, wenn man eine Drehbank im Zugriff hat. Für das Aussenrohr ein 12mm Alurohr aus dem Baumarkt holen und einen 15mm Ansatz auf 11mm abdrehen. Länge beliebig.
TT Welle 4-5cm vom Ende teilen und ein Alurohr 5aussen/4innen in der vorgesehenen Länge jeweils 15mm überlappend mit Loctide Welle/Nabe drüberkleben.
Funzt in unserem v7 mini-MP an 4S prima und kann direkt mitbestellt werden.

@Jonas: in welchem 3D 90er ist denn heute noch sowas drin?
Ein 5mm Edelstahlrohr mit ca. 0,3mm Wandstärke ist da viel besser, und auch nicht soviel schwerer frag mal Jan Henseleit. :D

#14 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 09:53:34
von fireball
yogi149 hat geschrieben:Hi,

Align hat für den 450er sogar extra eine neue Alu-Welle gemacht, die höheres Drehmoment übertragen kann.
Bist Du sicher, dass Du nicht die modifizierten Wellen meinst, die Sollbruchstellen an den Enden haben, um die kegelräder im Crashfall zu schonen?

#15 Re: Mini Titan Torque Tube endlich da!

Verfasst: 14.12.2009 10:01:50
von schöli
yogi149 hat geschrieben:Zur Align TT:
verlängern geht schon einfach, wenn man eine Drehbank im Zugriff hat.
naja ok, bevor ich mir jetzt ne Drehbank hole, werd ich glaub noch ne Zeit lang mit nem CFK-Röhrchen als TT fliegen :)