Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#1 Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von F1ow »

Hallo, bin auch mal wieder da und melde mich zurück.
Jetzt über den Winter möchte ich meinen Hurri ein wenig weiter optimieren und warten, sodass ich nächstes Frühjahr gut durchstarten kann.

Ich hab letzte Saison ja den Antrieb umgebaut, sodass ich jetzt an einem Jazz 80 den Scorpion KV1400 beteibe. Leistung ohne Ende... Ist dann aber auch der einzige Vorteil dieser Kombo.
Hauptproblem: Jazz wird zu heiß mit dem Motor -> Kühlkörper auf Jazz -> Haube passt nicht mehr und muss bearbeitet werden. Der Plastehaube hab ich schon einen Ausschnitt verpasst um zu sehen obs so fuktioniert. Ja, es geht, der Jazz hat nie wieder runtergeregelt seit der Kühllösung. Nur sieht dies 1. nicht so top aus und 2. möchte ich keinen Ausschnitt in die Teure GFK-haube reinfräsen.
Es gibt demnach 2 Möglichkeiten:
-Regler an andere Stelle verpflanzen, sodass die Haube nicht mit dem Kühlkörper in Kontakt kommt. -> Ungern, da ich den Regler schon am liebsten dort lassen würde. Ich steh nicht so auf improvisieren bei Helis.
-Anderer (geeigneterer) Regler: Angeblich kommt der Jazz ja nicht so gut mit der felddrehzahl des Scorpion klar, was dann die Hitze verursacht. -> Jazz ist nicht der optimale Regler mit dem Scorpion -> Anderer Regler, aber welcher? Wie siehts aus mit den hauseigenen Acorpion Reglern? Die müssten doch perfekt mit dem Scorpion laufen...
Anm.: Die Übersetzung ist dem Antrieb natürlich angepasst, deswegen ist das nicht das Thema hier.

Ich stehe irgendwie aufm Schlauch was das angeht. Was sagt Ihr dazu?
Primäres Ziel ist es, dass der Regler komplett unter der Haube verschwindet, wenns geht dann halt ohne großen Kühlkörper. Dann kann ich dem auch mal wieder die schöne GFK-Haube verpassen und muss nicht immer mit dem Plaste-Dingen rumgurken.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von frankyfly »

Zaknah hat geschrieben:Anderer Regler, aber welcher?
z.B. YGE, CC oder Jive (wird vermutlich zu groß sein für deine Montagestelle)
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#3 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von Harz_Joerg »

Ich werfe mal nen Robbe Roxxy in den Ring: der erwärmt sich eigentlich gar nicht! Regler-Mode geht auch prima.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#4 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von Exxtreme »

Nimm nen anderen motor und alles wird gut .
Der Jazz ist doch ein super regler, den würd ich nicht gegen einen 0815 tauschen wollen und statt eines teuren Regler der nicht so gut regelt wie der jazz lieber nen ordendlichen motor für das geld.

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#5 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von Thomasmy »

Richtig. Nimm den 1210er, den flieg ich am Jazz80 und da wird nix warm. Da ich die 425er Haube fliege, hab ich den Jazz im Chassis untergebracht. Klappt super undPlatz is da auch genug. Leistung ist mehr als ausreichend.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#6 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von F1ow »

Exxtreme hat geschrieben:Nimm nen anderen motor und alles wird gut .
Der Jazz ist doch ein super regler, den würd ich nicht gegen einen 0815 tauschen wollen und statt eines teuren Regler der nicht so gut regelt wie der jazz lieber nen ordendlichen motor für das geld.

mfg Richard
Ja stimmt schon, aber fürn Hurri gibts ja keine sooo große Motorenauswahl. Was würde denn in die Leistungsklasse passen? Jetziger: ~1680W. Kann auch ein bisschen weniger sein, aber nicht viel weniger. Vorher hatte ich einen Z20, der auch nicht schlecht war, bis sich der Stator vom Flansch löste und er heiß wurde usw. Es ist ja auch nicht so dass ich den Jazz gerne rausnehme.
Richtig. Nimm den 1210er, den flieg ich am Jazz80 und da wird nix warm. Da ich die 425er Haube fliege, hab ich den Jazz im Chassis untergebracht. Klappt super undPlatz is da auch genug. Leistung ist mehr als ausreichend.
Hab gerade geguckt, der 1210er hat als Wattangabe bei FW max. 1000W Dauerleistung, was zu schwach wäre. Leistung ist ja auch subjektiv. :oops:
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#7 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von Exxtreme »

Ich weiss nicht genau wie gross der motor sein darf, aber wenns gleich gross sein soll ...

minipyro ,1400kv 2200watt an 6s schon gesehen,

gehen 1600KV auch noch? dann...

Strecker 330.15H 1600KV
Scorpion 3026-1600KV

wenn er grösser sein darf 378.15H mit 1150 kv
oder 25er orbit

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#8 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von F1ow »

minipyro ,1400kv 2200watt an 6s schon gesehen
Zu stark :twisted:
Strecker 330.15H 1600KV
Werd ich mir anschauen
Scorpion 3026-1600KV
Den hab ich ja, und damit kommt der Jazz nicht optimal klar.
wenn er grösser sein darf 378.15H mit 1150 kv
oder 25er orbit
Ich guck mal, der Platz ist aber tatsächlich etwas begrenzt. Viel Luft ist da nicht zwischen Motor und Haube.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von frankyfly »

Zaknah hat geschrieben: Den hab ich ja, und damit kommt der Jazz nicht optimal klar.
Was denn nu? 3026-1600 oder 2026-1400? mit dem 1600 kommt der Jazz klaar, mit dem 1400 soll es Probleme geben.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#10 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von Exxtreme »

Du hast den 3026 1400 KV welcher ein 10poler ist, der 1600er ist ein 6poler, damit sollte es keine probleme geben.
Der minipyro ist nicht zu stark, du musst es ja nicht abrufen, du kannst damit mehr leistung oder auch weniger wie mit deinem jetzigen Scorpion fliegen das ist nur eine frage des Ritzels.
Der 1600KV strecker dürfte auch gleich wie der minipyro leistungsmässig mehr können, als der Scorpion. der 1600er Scorpion ist etwas schwächer als dein jetziger, ob du das spürst bei einer richtigen auslegeung ist die andere frage... warscheinlich nicht weil du den 1400kv Scorpion mit dem jazz noch nicht ausreizen konntest...
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#11 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von F1ow »

Was denn nu? 3026-1600 oder 2026-1400? mit dem 1600 kommt der Jazz klaar, mit dem 1400 soll es Probleme geben.
Tut mir leid, habe den 1400er, war mein Fehler, hab mich irgendwie vertippt. Evtl. würde der 1600er dann die Lösung sein, denke die Leistung würde mir schon reichen wenn alles optimal ausgelegt ist.
Danke schonmal bis hierhin. :)
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
GUZI
Beiträge: 162
Registriert: 02.09.2007 13:58:04
Wohnort: 21279 Hollenstedt

#12 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von GUZI »

Hallo,

Ich fliege die Kombi 3026-1400kv mit dem YGE Regler und bin voll zufrieden,der Regler erwärmt sich kaum nur der Motor
wird relativ heiß aber ich glaube das werden fast alle Scorpion Motoren oder ??

Den Mini Pyro habe ich auch schon einmal ausprobiet da war ich allerdings nicht wirklich begeistert.
Von der Leistung ist er nach meiner Meinung indentisch zum Scorpion 1400kv.Vieleicht liegt es auch daran das
mein Hurri etwas zu schwer ist (2 - 2,2kg).Dazu hatte ich bei dem Motor mit Vibrationen zu kämpfen
da ja die System Drehzahl höher ist.Das einzigste was mich an dem Motor überzeut hat das er wirklich sehr
kühl bleibt.
Hurricane 550,MAH 500,Scorpion 1400 KV,YGE 80,GY 401 mit S9254

Raptor 50 Titan,600 HT,Yamada 50 ST,
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von Exxtreme »

Bist den minipyro mit gleichem Ritzel geflogen wie mit dem Scorpion?

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#14 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von F1ow »

Ich fliege die Kombi 3026-1400kv mit dem YGE Regler und bin voll zufrieden
Welche Akkus, welcher Flugstil,- und welche Flugzeit erreichst du denn damit? Ich schaffe mit 3300er Akkus, dem 1400er Scorpion bei Kunstflug nur 3 1/2 Minuten. Viel zu wenig, aber trotzdem hat der Hurri dabei sehr viel Leistung.
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
GUZI
Beiträge: 162
Registriert: 02.09.2007 13:58:04
Wohnort: 21279 Hollenstedt

#15 Re: Antriebsproblem/Optimierung - Beratung

Beitrag von GUZI »

Exxtreme hat geschrieben:Bist den minipyro mit gleichem Ritzel geflogen wie mit dem Scorpion?

mfg Richard
JA ich habe die gleiche Überstzung gehapt wie jetzt 13-60-19-61 ist ja schon die höchst Überstzung die mann bekommt.
Zaknah hat geschrieben:Welche Akkus, welcher Flugstil,- und welche Flugzeit erreichst du denn damit? Ich schaffe mit 3300er Akkus, dem 1400er Scorpion bei Kunstflug nur 3 1/2 Minuten. Viel zu wenig, aber trotzdem hat der Hurri dabei sehr viel Leistung.

Ich fliege 8S LiFe und fliege auch bei Kunstflug Rollen, Loops, TicToc wen es klapt, ca. 4min bischen mehr.Bei Rundflug gut 5 min.
Hurricane 550,MAH 500,Scorpion 1400 KV,YGE 80,GY 401 mit S9254

Raptor 50 Titan,600 HT,Yamada 50 ST,
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“