Seite 1 von 3
#1 T-Rex 450x + Align 400s + Lippo Hacker E-Tec HighPower HELP
Verfasst: 29.11.2004 11:45:39
von KrasserMann
Hallo an alle
Seit gestern ist mein T-Rex soweit fertig, nun musste ich mit erschrecken feststellen das er den "hintern" nicht in die Lift bekommt.
Folgende Setup:
Alles nach Bauanleitung eigestellt.
- Hacker Lipo 3S HighPower 11.1V 1250mAH 10C Dauer
- Align 400S mit zugehörigem Align Regler
Ritzel habe ich das 11er und das 13er getested.
Motor läuft hoch, bei Max dehzahl gebe ich langsam Pitch, er wird leicht, leichter kommt ca. 1CM hoch und das wars. Beim Pitch geben sinkt die Drehzahl des Rotors wieder ab.
Der Effekt ist mit nem 13 ritzel noch stärker.
Nur an einem Netzteil 13.8V 20A habe ich ihn in die Luft bekommen.
Den Strom konnte ich noch ncicht messen.
Jemand Ideen?
Gruß Martin
#2
Verfasst: 29.11.2004 11:58:27
von skysurfer
hi martin,
zuersteinmal ein HERZLICHES WILLKOMMEN hier im forum
meines wissens nach ist AZOA zur zeit der einzigste, der den t-rex mit align 400s in der luft hatte.
azoa ist für diese woche leider net online, weil sein pc zur rep. ist.
vielleicht meldet sich ja panem noch, der sich auch sehr stark mit diesem setup auseinander gesetzt hat.
#3
Verfasst: 29.11.2004 11:59:03
von mopped
Hi Martin,
der Regler/Steller richtig eingelernt ?
#4
Verfasst: 29.11.2004 12:04:19
von KrasserMann
mopped hat geschrieben:Hi Martin,
der Regler/Steller richtig eingelernt ?
Ja nach panems Beitrag in diesem Thread
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 6efd512716
#5
Verfasst: 29.11.2004 12:14:27
von barnie
Ist dein Align Steller im Reglermode? Ich habe überhauptkeine Mischoder oder Kurven programmiert. Heck über den HH Mode, das Gas über den Schieber mit deinem Notausschalter abgesichert und Picht am Knüppel! Im Stellermode bricht die Drehzahl bei mir auch extrem ein, im Reglermode hält er die Drehzahl!
Rudi
#6
Verfasst: 29.11.2004 12:20:31
von mopped
HI,
Ich habe überhauptkeine Mischoder oder Kurven programmiert.
Im Stellermode bricht die Drehzahl bei mir auch extrem ein, im Reglermode hält er die Drehzahl!
Im Stellermodus wird die drehzahl unter Last immer einbrechen, weil nichts nachgeregelt wird.
Entweder Steller mit Kurve, oder Regler auf einem extra Kanal.
Ich würde den Reglermodus benutzen, finde ich persönlich besser einzustellen zumindest mit HH Kreisel.
#7
Verfasst: 29.11.2004 12:35:05
von KrasserMann
mopped hat geschrieben:HI,
Ich habe überhauptkeine Mischoder oder Kurven programmiert.
Im Stellermode bricht die Drehzahl bei mir auch extrem ein, im Reglermode hält er die Drehzahl!
Im Stellermodus wird die drehzahl unter Last immer einbrechen, weil nichts nachgeregelt wird.
Entweder Steller mit Kurve, oder Regler auf einem extra Kanal.
Ich würde den Reglermodus benutzen, finde ich persönlich besser einzustellen zumindest mit HH Kreisel.
Wie änder ich den Mode beim Allign BL20A ?
Ich habe den am CH5 des Empfängers.
Sender ist ne MC-12
#8
Verfasst: 29.11.2004 13:08:11
von Chris_D
Ich fürchte gar nicht.
Ist nur ein Steller, ohne Reglermode, soweit ich weiss.
(Daher auch so günstig)
Gruss
Chris
#9
Verfasst: 29.11.2004 13:10:30
von KrasserMann
Chris_D hat geschrieben:Ich fürchte gar nicht.
Ist nur ein Steller, ohne Reglermode, soweit ich weiss.
(Daher auch so günstig)
Gruss
Chris
Hmmmmm
Mist,Mist gekauft
#10
Verfasst: 29.11.2004 13:10:41
von barnie
wäre die Erklärung... dann also doch Gaskurve!
RUDI
#11
Verfasst: 29.11.2004 13:41:09
von KrasserMann
rudi hat geschrieben:wäre die Erklärung... dann also doch Gaskurve!
RUDI
Kann mir jemand sagen ob und wie man bei der mc 12 ne gaskurve programmiert?
Die Anleitung habe ich frühestens morgen wieder in den fingern
#12 Re: T-Rex 450x + Align 400s + Lippo Hacker E-Tec HighPower
Verfasst: 29.11.2004 14:22:16
von panem
Na dann will ich auch mal, obwohl ich nicht viel Hilfe beisteuern kann.
KrasserMann hat geschrieben:
Motor läuft hoch, bei Max dehzahl gebe ich langsam Pitch, er wird leicht, leichter kommt ca. 1CM hoch und das wars. Beim Pitch geben sinkt die Drehzahl des Rotors wieder ab.
Mein 450 macht genau das gleiche, wenn auch nicht so extrem. Alles ist wunderbar leichtgängig (bei Dir auch nehme ich an, nichts schleift, Riemenspannung ist nicht zu fest), Drehzahl ist im Überfluß vorhanden, aber sobald man Pitch gibt bricht die Drahzahl ein und der Heli erhebt sich ganz langsam und schwerfällig in die Luft.
Mit Motor und Regler hat das nichts zu tun, die sind nämlich schon getauscht worden.
Zum Align-Regler: das ist nur ein Steller und man kann nichts "einlernen", sondern nur Timing, Bremse und Unterspannungsabschaltung einstellen.
Daher stellt sich mir zuerst die Frage, hast Du einen 450 oder einen 450X?
Kann ja sein daß die 450 generell "Mist" sind...
Der von Azoa modifizierte 400S Motor geht in seinem 450X hervorragend. 2300 Umdrehungen am Kopf (13er Ritzel), Heli fliegt wunderbar und der Motor wird nur lauwarm.
Leider wissen wir noch nicht ob das an der Motormodifikation oder am anderen Heli liegt, weitere Tests folgen.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich der Akku. Von den HP-E-Tech habe ich bisher sehr verschiedene Meinungen gehört, einige sind begeistert, bei anderen halten diese Akkus nicht mal 8C auf Dauer aus.
Wenn das der Fall ist zeigt es das gleiche Fehlerbild: Akku kann den Strom nicht liefern, Spannung geht in die Knie, Heli hebt nicht ab.
Kannst Du den Strom und die Akkuspannung unter Last messen?
#13
Verfasst: 29.11.2004 14:39:27
von barnie
Wie schon gesagt, ich tippe auch auf den Akku!!! Deshalb Strom und Spannung des Akkus unter Last messen!
RUDI
#14
Verfasst: 29.11.2004 15:01:50
von mopped
Hi Panem,
Mit Motor und Regler hat das nichts zu tun, die sind nämlich schon getauscht worden.
Zum Align-Regler: das ist nur ein Steller und man kann nichts "einlernen", sondern nur Timing, Bremse und Unterspannungsabschaltung einstellen.
das stimmt schon, nur wenn der Weg in der Funke begrenzt ist kann das Teil nicht voll ausdrehen.
Akku ist klar, sind die Hacker/E Tech teilweise so schlecht ?
Wenn der Steller nicht zum einlernen ist, hilft bei Graupner Anlagen oft den Servoweg auf 120% -150% zu setzten, damit der volle Weg erreicht wird.
#15
Verfasst: 29.11.2004 15:33:13
von TiggerVater
Hallo Martin,
ich tippe ebenfalls auf den Akku.
Du hast geschrieben:
"Nur an einem Netzteil 13.8V 20A habe ich ihn in die Luft bekommen. "
Deiner Beschreibung nach, können deine Akkus aber nur maximal 10C also 12A Dauerlast abgeben.
Also liegt es vermutlich daran, daß dein System diesen Wert von 12A dauerhaft überschreitet und die Akkus deshalb einbrechen.
Gruß
Klaus