Fliegen in der Rhön?

Antworten
Heli242
Beiträge: 48
Registriert: 27.05.2009 10:06:50
Wohnort: nähe Frankfurt
Kontaktdaten:

#1 Fliegen in der Rhön?

Beitrag von Heli242 »

Ich fahre über Weihnachten in die Rhön (nähe Hilders). Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir was zum fliegen (Heli oder Fläche) mitnehmen soll.
Habe mir jetzt mal etwas die Wetterseiten angeschaut, auch Webcams.
Bin leider nicht schlauer. Ich habe nicht rausbekommen ob es Sinn macht was mitzunehmen oder das Wetter ungeeignet ist. Klar, Schnee, Regen und Sturm kann es immer mal geben, mir geht es aber nur um das "normale" Wetter im Dezember.
Wer kann mir was dazu sagen?
Ist wildfliegen dort ein Problem (Denke da immer ans Segelflug-"Mekka")?
Carson Tyrann 450, 3x Hitec 56, 1x Hitec 65, Flymentor 3D
Graupner MC20 mit Jeti 2,4 ; R8; Jetibox umschaltbar 35Mhz/2,4Ghz
Futaba FF6 für meine Flieger
Oktokopter 6xRoxxy,FC1.3,6xBL-CTRL grün,Jeti Summensignal
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#2 Re: Fliegen in der Rhön?

Beitrag von Stein »

Hi !

Die Rhön ist um diese Zeit nicht immer der Brüller.

Schon ab Herbst hängt die Wasserkuppe oft bis zum frühen Nachmittag in den Wolken und nur bei entsprechenden Wetterlagen hat man zumindest Nachmittags mal die Chance ein paar Runden am Hang zu drehen. Die anderen Hänge liegen tiefer - da hat man schon mal etwas mehr Glück.

Wildfliegen mit 2.4 sollte kein Problem darstellen. Mit 35 MHz wird schon problematischer, da solltest Du genau schauen, ob in der Nähe kein Hang mit regulärem Modellflugbetrieb ist.

Ansonsten sehr kalt und meist viel Schnee - schon im Spätherbst konnte man es nicht ohne Thermoanzug und Wetterschutz für den Sender aushalten.

Mittlerweile schenken wir uns den Herbstausflug mit der Jugendgruppe in die Rhön. Wir fahren jetzt immer Ende Mai, das ist die sicherste Zeit.
Wir haben schon Anfang Mai dort oben im Schnee gestanden und die gleiche Nummer auch schon im Oktober erlebt.

Ach ja Segelflugmekka ?? Kein Problem - an den offiziellen Hängen rund um die Wasserkuppe ist geregelter Flugbetrieb und wenn Du zu hoch fliegst, brüllt Dich irgendein Opa mit einem Megaphon an, Du mögest Höhe abbauen. Großflieger haben dort, wie genau auch anderswo, immer Vorfahrt.

Aber im Winter wird sich das Problem nicht auftun, da fliegt dort keine Sau....

Gruss
Hans-Willi
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“