Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

nordmann1965
Beiträge: 29
Registriert: 15.12.2009 07:49:22
Wohnort: Flensburg

#1 Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von nordmann1965 »

Hallo zusammen,

so, die Entscheidung ist gefallen. Ein Raptor 50 Titan kommt ins Haus. Habe mich hier belesen und habe mir folgendes zusammen gestellt. Da ich Newbie bin würde es mich freuen wenn Ihr mir helfen würdet, falls es Verbesserungen oder Anregungen gibt. Da ich noch ausschliesslich am Sim übe und auch später "nur" bis zum Kunstflug will, also kein 3D, frage ich mich ob das Standard Setup genügt, oder doch was geändert werden sollte.

Falls Ihr Verbesserungen/Änderungen habt, gebt doch bitte auch eine Bezugsquelle an. Das hat nichts mit Faulheit zu tun, sondern mit Unwissenheit was das richtige wäre.

1. Raptor 50 V 2.5 Titan von MHM mit dem Pro Motor

Braucht man für die Kühlung ein anderes Lüfterrad und den Kühlschacht ? Und sollte mann auch wenn man keinen Drehzahlsteller einbauen will, trotzdem die Magnete einbauen?
Carbongrundplatte ja oder nein.

2. Servos: 3x 3152 neu

3. Gyro: entweder 401 + 9254 ( gebraucht) oder 520 + 9254 ( importiert ca. 190,- Euro )

4. Helitronschalter und Temperaturmessung

5. Empfänger RX7 M- Link 2,4 GHz

Entweder Lipo oder Eneloop Stromversorgung

6. Sender MC3030

Der ist vom Flächenfliegen vorhanden und soll auch bleiben.
Hoffe mir kann jemand bei der Programmierung helfen, da ich noch nie einen Heli programmiert habe.
Habe mir das mit der Gas/Pitchkurve angeschaut, nur schnalle ich das nicht wirklich


So, das war erstmal alles ,ausser eventuell das ich nen externen Glühanschluss anbauen werde.

Und jetzt hoffe ich auf viele konstruktive Beiträge von Euch damit das ein erfolgreiches Projekt wird
Suche Carbongrundplatte für Raptor 50 V2.5 Titan. Per PN anbieten.

Danke fürs Gespräch........

Gruß Michael

Sender: MC3030
Hangar: Raptor 50 Titan mit Pro50 Motor, Gy401+9254, 3 x 3152,
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von Ladidadi »

Servus.

Zu
1.Kann ich noch nichts sagen :(
2.Passt und reichen aus
3.401er reicht vollkommen aus.
4.Helitronschalter ist nicht verkehrt und Temp.Messer ist auf jeden Fall von Vorteil zwecks einstellen
5.Hab ich nicht
6.Hab ich auch nicht

Stromversorgung hab ich 4 Sanyozellen.Geht wunderbar.Lipo ist schwierig.Brauchst du nen StepDown wegen den 7,4V

Externer Glühanschluss ist fast Pflicht es sei denn du möchtest immer die Haube abmachen.Oder du investierst in eine Automatik.

Gas/Pitchkurve ist ganz einfach.Können wir machen wenn du soweit bist.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#3 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von Ladidadi »

Hier mal der Link zur Automatik.

Diese ist gleich mit Lipo und regelt die Spannung runter.Müsste mal gucken mit wieviel Volt das 9254 betrieben werden darf.

Klick


Änderung:Laut Futaba soll das 9254 nicht an 6V angelegt sein.Denke aber das es schon genug gibt die es mit 6V fliegen.
Zuletzt geändert von Ladidadi am 22.12.2009 09:11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von debian »

Moin,

ich würde keinen Lipo für die Empfängerstronversorgung nehmen,

kann ja sein das ich etwas altmodisch bin, aber ist meine Meinung dazu !

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#5 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von Ladidadi »

Ja du bist altmodisch Uwe...




ich aber auch. :mrgreen:
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#6 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von Traube »

Guten morgen!!

Ich habe zwar kein Rappi aber meine Kumpels fliegen ihn und sie haben alle ein Kühlschacht verbaut. Ich denke mal schaden kann es nicht!
Ich fliege bei meinem 600er Nitro die 2in1 (Stromversorgung und Glüheinrichtung) von Align mit Lipo, und bin sehr zufrieden damit!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von debian »

Moin Daniel,

es sind halt schon zu viele Hubis durch den Lipo abgebrannt :D

aber das muß ja auch jeder selber entscheiden, dann immer wieder die Begrenzer einbauen, damit die Spannung nicht zu hoch wird usw. !!

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, beim 9254 scheiden sich die Geister. Der Hersteller sagt 4 NiCd/NiMh - das ist eine Nennspannung von 4,8V und _kurzzeitig_ 6V. Die üblichen 5V BEC sind OK, ich würde dem Servo zuliebe aber nicht höher als 5,5V Dauer gehen (=6V mit Limiter)

Zur Funke - Falls Du dich mal mit Didi zum Einstellen/Drübergucken triffst, würde ich - was die Funke angeht - telefonischen Support machen - habe ja ne 3030 und bin da ziemlich firm drin. Mache ich aber nur, wenn jemand dabei ist, der sich auch mit Helis bischen auskennt. Termin müsste man dann mal vereinbaren.

Grüsse Wolfgang
nordmann1965
Beiträge: 29
Registriert: 15.12.2009 07:49:22
Wohnort: Flensburg

#9 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von nordmann1965 »

Danke für die schnellen Antworten

Also wegen dem Kühlschacht, welchen sollte man denn da nehmen? Und welches Lüfterrad? Magneten ins Lüfterrad oder nicht?
Okay Kühlschacht habe ich gefunden. Lüfterrad auch. Nur die Frage Magneten rein oder nicht, ist immer noch offen. Aber schaden kann es doch nicht welche zu verbauen. Und bei Bedarf sind die dann schon vorhanden, und mann brauch nichts mehr zu ändern.

Habe mit Lipos in meinen Flächen bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt.
Habe aber auch keine Probleme damit Eneloops einzusetzen, deswegen fragte ich ja nach Euren Meinungen und ein dafür oder dagegen.


@Wolfgang
werde mich dann mit Didi kurzschliessen, und dann melde ic mich bei Dir. Danke für das Angebot
Zuletzt geändert von nordmann1965 am 22.12.2009 10:30:12, insgesamt 1-mal geändert.
Suche Carbongrundplatte für Raptor 50 V2.5 Titan. Per PN anbieten.

Danke fürs Gespräch........

Gruß Michael

Sender: MC3030
Hangar: Raptor 50 Titan mit Pro50 Motor, Gy401+9254, 3 x 3152,
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#10 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von debian »

Moin,

die Eneloops sind als Empfängerakku nicht geeignet, geben nicht genug Leistung ab.

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
nordmann1965
Beiträge: 29
Registriert: 15.12.2009 07:49:22
Wohnort: Flensburg

#11 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von nordmann1965 »

hi debian,

was denn dann als Empfängerakku? Nutze in den Flächen eigentlich nur Lipos.

Was mir gerade noch so einfällt, wie sieht es eigentlich mit einem Schwerpunkt bei einem Heli aus? Nicht lachen, aber da es das bei Flächen gibt, gehe ich mal davon aus, dass es das bei Helis auch geben muss.
Suche Carbongrundplatte für Raptor 50 V2.5 Titan. Per PN anbieten.

Danke fürs Gespräch........

Gruß Michael

Sender: MC3030
Hangar: Raptor 50 Titan mit Pro50 Motor, Gy401+9254, 3 x 3152,
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#12 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von Ladidadi »

ja es gibt nen Schwerpunkt.

Meiner Meinung nach ist das beste als Stromversorgung NiCd-Zellen.Je nach Grösse kannst du denn Schwerpunkt verändern.Bei mir passt es mit 2400ern Sanyos.Andere gehen hoch auf 3200.
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#13 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von debian »

Hallo Michael,

ja auch ein Heli hat einen Schwerpunkt, ist eigentlich immer die Hauptrotorwelle.

Ich weiß ja nicht was für Flächen du so fliegst, aber wenn du Diggi-Servos verwendest sind so 800 mA nicht wirklich viel für ein Servo, jetzt hast du aber 5 Servos, also 5 x 800 mA = 4000 mA, wenn dann mal etwas schwergängig ist kommt es sehr schnell zu Blokierströmen, die dann auch mal kurzfristig 2 A pro Servo betragen können.

Eneloops sind wie ich weiß aber nur bis max. Entladung von 5 A ausgelegt.

Gruß

debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
nordmann1965
Beiträge: 29
Registriert: 15.12.2009 07:49:22
Wohnort: Flensburg

#14 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von nordmann1965 »

Also NiCd´s habe ich keine mehr, wenn dann nur NiMh.

Hat von Euch eigentlich einer mal ein Bild von einem Akkupack und wie das im Heli sitzt?

Meine Ultimate z.B. hat ne Emcotec Weiche die locker die 7 Diggi Servos und das Gasservo bedient. Sitzen allerdings auch 2 Lipos an der Weiche.

Deswegen hatte ich beim Heli ja auch an Lipos und die Helitron VS5P gedacht. Habe bis jetzt mit Lipos noch keinen Ärger gehabt. Weder als Sender- noch als Empfängerakku.
Suche Carbongrundplatte für Raptor 50 V2.5 Titan. Per PN anbieten.

Danke fürs Gespräch........

Gruß Michael

Sender: MC3030
Hangar: Raptor 50 Titan mit Pro50 Motor, Gy401+9254, 3 x 3152,
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15 Re: Es wird Raptor50. Brauche eure Tipps und Hilfe bitte!!

Beitrag von ER Corvulus »

Du darfst den Servo-Strombedarf in ner Fläche nicht mit dem in nem Heli gleichsetzten. Beim Heli laufen praktisch 4 Servos immer volle Lotte - davon 3 gleichzeitig und das andere sowieso immer (Heck hängt ja am Gyro).

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“