Bauzeit eines T-Rex und diverse andere Anfängerfragen

Jonny_W
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2005 15:10:16
Wohnort: nähe Landshut - BY

#1 Bauzeit eines T-Rex und diverse andere Anfängerfragen

Beitrag von Jonny_W »

Werte Gemeinde :)

Ich komme aus der Gegend um Landshut und habe mich definitiv entschieden, mir einen T-Rex zu gönnen.

Ich bin mir bewußt, daß es für einen blutigen Fluganfänger nicht einfach wird und schon gar nicht schnell geht - aber egal :D

Ich will Helipilot werden!

Und schon stellen sich mir diverse Fragen, die teilweise bestimmt schon mal gestellt wurden.

Eigentlich bin ich ja ein geduldiger Zeitgenosse, aber trotzdem frage ich mich, wie lange man wohl an einem T-Rex ungefähr baut?

Ist es sinnvoll, wenn ich mir einen nackten T-Rex kaufe und mir nach und nach die noch benötigten Teile (Regler, Motor etc.) seperat kaufe? (Geld spielt dann eine eher untergeordnete Rolle, da ich ja nicht alles auf einmal kaufen würde ;) )

Welches Angebot macht am meisten Sinn, wenn ich mich doch dazu entscheiden sollte, mir ein Set mit Motor und Regler zu kaufen?

Ist ein Simulator am PC tatsächlich so empfehlenswert? Ich bin nämlich der Meinung, daß man das in einen Simulator (hier wird dieser Reflex ständig genannt...) reingesteckte Geld für die nächsten "Erfahrungen", also Ersatzteile auch gut investieren könnte.

Vielen Dank schonmal für Eure Mithilfe!

Schönen Gruß aus dem Süden der Republik!
Jonny
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Wenn du wirklich geld sparen willst->Reflex XTR kaufen und üben üben üben.
Der sim bringt extrem viel.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

Hallo und Willkommen
Bauzeit eines Rex
Na ja, ich habe voriges Wochenende mein Rex begonnen zu bauen.
Habe mir aber auch zeit gelassen. 2 Tage dann war er im Rohbau fertig.

Danach noch die Innereien gekauft Motor, Regler, Akku und Servos.
Über die Sets kann ich daher nix sagen.
Gestern war dann der Probeflug.
Auf jeden Fall darf man den Hubi nicht so schnell wie nur möglich zusammen schustern
sonst zerlegt er sich gleich wieder und man hat keine Freud dran. Bin genau nach Anleitung vorgegangen und alles hat auf anhieb gepasst. Sogar der Spurlauf.

Den Reflex würde ich auf jeden Fall kaufen.
Warum? Ganz einfach
Als Anfänger gehorcht er dir noch nicht so und will sich immer hin legen.
Da übersteigen deine Ersatzteilkosten den Preis eines Sim schnell mal um ein Vielfaches.
Spreche aus Erfahrung.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

hi
also wenn man etwas geschickt ist beim modellbau und auch gewissenhaft dann brauch man ca 5 stunden würde ich sagen.
wenn man den zweiten baut gehts in 3 stunden.
aber alles ohne elektonik.

ps.
ich hätte noch einen kompletten t-rex 450x zu verkaufen aber ohne rc und elektronik.
preis etwa 80€
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
willie

#5 Re: Bauzeit eines T-Rex und diverse andere Anfängerfragen

Beitrag von willie »

Jonny_W hat geschrieben: Ist ein Simulator am PC tatsächlich so empfehlenswert?
Hi Jonny,

bevor du nur daran denkst den Rex anzuschweben, kauf Dir einen Sim und uebe damit bis du schweben kannst. Haette Ich damals als Ich anfing einen vernuenftigen Sim gehabt haette Ich mit meinem Geld nicht Ikarus vor dem Bankrott retten muessen :D

Gruesse

PS: Ich uebe am XTR
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#6

Beitrag von Heli_Freak »

Reimann hat geschrieben:hi
also wenn man etwas geschickt ist beim modellbau und auch gewissenhaft dann brauch man ca 5 stunden würde ich sagen.
wenn man den zweiten baut gehts in 3 stunden.
aber alles ohne elektonik.
Also wie du den Rex halbwegs 'gewissenhaft' in 3 Stunden zusammenbaust möcht ich mal sehen. Die Zeit hab ich schon gebraucht um ne vernünftige Heckanlenkung zu finden.:wink: Aber 'gewissenhaft' ist ja ein weit dehnbarer Begriff. Gerade das Setup braucht die meiste Zeit und das Problem beim Heli-Fliegen ist, dass sich jede Stunde die man nicht ins Setup gesteckt hat, später irgendwann rächt. :cry:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Amadeo066
Beiträge: 70
Registriert: 31.08.2005 16:50:09
Wohnort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Amadeo066 »

Also ich war in der selben Situation wie Du.

Angefangen mit einem Dragonfly 4. Dabei habe ich einiges an Teile verschlissen und natürlich auch Geld.
Das ist meiner Meinung nach der absolut falsche Weg. Vor allem verliert man dann den Spaß weil die Crashs und das Teile tauschen und warten keinen richtigen Spaß aufkommen lassen.

Kauf Dir einen Simulator.
Ich hab mit dem Reflex erst richtig das schweben gelernt und wenn es da gut klappt dann ist auch die praxis kein Problem.
Mein Rex hat zwar den Jungfernflug noch vor sich aber ich habe meine ersten Flugstunden in einer Helischule hinter mir und das klappte super gut.

Ein Simulator macht sich auf alle Fälle bezahlt und wird Dir den Spaß am fliegen sichern glaub mir :wink:
T-Rex 450XL CDE
Hirobo Shuttle plus
Raptor 50 V 2
Jonny_W
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2005 15:10:16
Wohnort: nähe Landshut - BY

#8

Beitrag von Jonny_W »

Nun gut. Nachdem hier wohl alle der Meinung sind, daß ich ohne Simulator nicht auskomme... :D

Was kostet denn der hier so hoch gelobte Reflex und woher bekomme ich den?
Da stellt sich doch gleich die nächste Frage....

Wenn ich schon den Simulator nutzen soll, dann brauch ich aber im Vornherein gleich einen vernünftigen Sender.
Ich habe von einem (zugegebenen Gläubigen ;) ) Arbeitskollegen immer nur gutes von Multiplex (insbesondere die 3030) gehört...

Ich bin aber auch offen für andere Sendeanlagen.
Mir wäre eigentlich nur der Service und die evtl. Erweiterbarkeit der Anlage wichtig...

Da gibts hier bestimmt auch Erfahrungswerte!?

Danke für die bisherigen Meinungen und Hilfestellungen!

Gruß, Jonny
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Du kannst dir auch erstmal den FMS runterladen. Kost nix und fliegen lernst du damit auch. Wenn's dann noch Spass macht, kannst du dir immer noch den Reflex holen.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
willie

#10

Beitrag von willie »

Amadeo066 hat geschrieben: Ich hab mit dem Reflex erst richtig das schweben gelernt und wenn es da gut klappt dann ist auch die praxis kein Problem.
Jooo, Ich habe es im Hintergarten und in der Garage und blutueberstroemt, was die Kosten anbelangt real gelernt.

Kauf dir den Reflex !

Wenn der www.e-heli-shop nicht unten waere

Feilsche und frag 20 Euro weniger an, Ich habe meinen in UK gekauft und 20 £ Nachlass war nach laengeren Verhandlungen drinn !

Funke FX18 oder FF9 (Just my 5 Cent)

:)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Schreb ne PN an "higgy", der macht den Usern im Forum den günstigen Preis, der vom Hersteller erlaubt ist!
Benutzeravatar
merlin1031
Beiträge: 273
Registriert: 12.01.2005 22:01:48
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von merlin1031 »

Jonny_W hat geschrieben:Nun gut. Nachdem hier wohl alle der Meinung sind, daß ich ohne Simulator nicht auskomme... :D

Was kostet denn der hier so hoch gelobte Reflex und woher bekomme ich den?
Da stellt sich doch gleich die nächste Frage....

Wenn ich schon den Simulator nutzen soll, dann brauch ich aber im Vornherein gleich einen vernünftigen Sender.
Ich habe von einem (zugegebenen Gläubigen ;) ) Arbeitskollegen immer nur gutes von Multiplex (insbesondere die 3030) gehört...

Ich bin aber auch offen für andere Sendeanlagen.
Mir wäre eigentlich nur der Service und die evtl. Erweiterbarkeit der Anlage wichtig...

Da gibts hier bestimmt auch Erfahrungswerte!?

Danke für die bisherigen Meinungen und Hilfestellungen!

Gruß, Jonny
Hallo Jonny,

ich habe Anfang des Jahres mit der Heli-Fliegerei angefangen (mit nem Piccolo, den ich mir in Ebay als Komplettpaket ersteigert hatte (waren so um die 120,- für alles (neu mit Sender, Akku usw.) . Nach meinen ersten Schwebeversuchen habe ich mir dann sofort den Reflex bestellt. War meines Erachtens die beste Wahl. Ich hatte bis jetzt noch fast keine Ersatzteilkosten (eine TS für den Pic, und ein Hauptzahnrad für den Rex) und das obwohl ich fast jeden Tag mindestens zwei oder drei Akkus fliege. Ohne Sim hätte ich da bestimmt mehr Ersatzteile gebraucht.

Bei der Fernsteuerung würde ich besser gleich eine größere Anlage nehmen. Sonst hast du später nur Probleme. (Meine kleine MPX kann ich z.B. nicht für nen CDE-Heli nehmen, da mir die nötigen Mischer fehlen. Am besten ist da eine Funke die relativ viele Leute haben, da dir dann der Einstellerei weitergeholfen werden kann. Aber du solltest vorher den Sender auf jeden Fall mal in Natura in der Hand gehabt haben. Hier im Forum nutzen die meisten ne Futaba FX18 und einige haben auch ne EVO9 von Multiplex. Jede Funke hat halt so ihre Vor- und Nachteile. Da wirst du für dich entscheiden müssen was dir besser leigt bzw. gefällt.

bis dann

Rene
Blog: http://www.e-heli-blog.de
Homepage: http://www.visionundprodukt.de/vision2006
Flugtagebuch 2006: http://wiki.rc-heli-fan.org/index.php/B ... Merlin1031

Fun Picolo: 310L, 3Z-Lipo, Picoboard, Agrumi-Freilauf, Eigenkonstruktion DD-Heck, M24-Blätter
T-Rex: mit GY401, Tsunami-30, 450TH, S3107, ThunderTiger und Kokam 2000, FlightPower EVO
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Jonny,
mal abgesehen davon daß eich den Rex NICHT als guten Anfanger-Heli empfehlen kann (zu wepsig, zu schierig für einen Anfänger ein ordentliches Setup allein hinzubekommen),
Sim ist bestimmt gut, wers mag. Mal mit dem FMs reinschnuppern, und wenns Spaß macht die ca 200+ € auf denTisch zählen.

Ich habe keinen Sim, der FMS ist zum Schweben üben (das kann ich schon) und der Reflex kann mit den Matrox-Karten meiner PC's nicht vernünftig.

Zur Anlage: die 3030 ist eine prima Anlage, m.E. hervorragend zu Programmieren und sehr vielseitig. Wenn Du da auf Mithilfe der Kollegen hoffen kannst - nimm ruhig eine. Was ihr fehlt, sind dynamische Mischer und ein ordentlicher Kreisbahn- und Laufzeit-Ausgleich bei den TS-Programmen und die Gaskurve ist schon sehr auf Verbrenner abgestimmt - aber E-Helis fliegt man ja mit Regler (->Schalter auf der Funke).

Ich würde sie auch wieder kaufen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

hi jonny,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN bei den verrückten 8)

zu der funke. ich kene die 3xxxx serie von mpx nicht. was ich aber gehört habe ist, das die funke nicht schlecht sein soll.

aus eigener erfahrung kann ich dir aber nur die evo9 oder evo12 von mpx empfehlen. das ist eine absolut spitze sender.
ich habe mit die evo9 mit synth. und scanner gekönnt und bin, wie andere user hier im forum, absolut von der evo9 überzeugt. zuvor hatte ich cockpit mm von mpx und war damit nicht zufrieden.

der rex ist meines erachtens als anfängerheli auf jeden fall geeignet, wenn man sich mit der expo funktion des senders auseinandersetzt.
ich fliege den rex mit -20% expo und finde, das der gar nicht zappelig fliegt. allerdings ist mein rex auf 120° ts anlenkung umgebaut (hat damit weniger spiel in der ts anlenkung). für den umbau habe ich die billigste variante genommen, die hier im forum vorgestellt wurde. einen aluring mit den entsprechenden bohrungen über die orginal ts und dann ausschnitte ins chassis gefrässt. aus cfk eine ts führung.
mit der standard anlenkung bin ich pers. nie zurecht gekommen. die hat meines erachtens zu viel spiel in der kompletten anlenkung.

als sim kann ich dir wirklich nur den reflex ans herz legen. ich habe bisher immer mit dem fms (freeware) geübt, naja viel war das nicht, weil der fms zu träge ist. am we hatte ich mal die gelegenheit den reflex zu testen und muss sagen, der ist sein geld wert. der kommt auf jedenfall der realität im bereich der agilität beim realen fliegen sehr nahe.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von barnie »

Nachdem sich bisher nur die vom SIM überzeugten (Simis) :) gemeldet haben, mal eine kurze Anmerkung von mir zum Sim: Wenn du gerne am PC spielst, dich einfach in das 2D Bild hineinversetzten kannst, dann ist ein Sim was für dich. Das Ganze kannst du aber mit dem FMS ausloten und dann entscheiden, ob du dir das Geld für Ersatzteile sparen willst. Ich habe Probleme miteinem Sim zu üben/trainieren.... Mal so rumfliegen ist kein Problem, aber sinnvoll zu üben geht bei mir nicht!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“