Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Antworten
fdenzler
Beiträge: 21
Registriert: 23.07.2008 08:31:16

#1 Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von fdenzler »

Hallo zusammen

Hat jemand Tipps wie man festhaltende Schrauben in Blattlagerwellen erfolgreich löst?
Eine Schraube auf der einen Seite kann man ja immer lösen. Wie aber halte ich eine Achse fest ohne diese
zu verletzen?

Besten Dank für die Tipps.

Grüsse
Felix
Zuletzt geändert von fdenzler am 25.12.2009 12:03:15, insgesamt 1-mal geändert.
Dietmar25
Beiträge: 65
Registriert: 21.08.2007 19:28:51

#2 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von Dietmar25 »

Hi Felix,

ab damit in den Ofen oder mit einer kleinen Brenner heiß machen. Dann gibt die Schraubensicherung auf und du musst es nicht mehr so arg festhalten...

Gruß
Dietmar
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von ER Corvulus »

fdenzler hat geschrieben:Wie aber halte ich eine Achse fest ohne diese
zu verletzen?
Schraube Heiss machen (Feuerzeug). BLW mit der Kugelkopfzange festhalten - zumindes meine hat zwei Ausbuchtungen, um 2-3er und 4-5er Wellen festzuhalten.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#4 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ich halte da einen großen Lötkolben (80 Watt? 120 Watt?) an die Schraube. Nach 3 Minuten die Welle mit einem Tuch und einer Wasserrohrzange packen. Die Schraube geht relativ leicht auf, die Kraftanwendugn auf die Welle ist eher gering.

Kurt
fdenzler
Beiträge: 21
Registriert: 23.07.2008 08:31:16

#5 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von fdenzler »

Danke für die Tipps!

Frage: Verletzt Deibe Rohrzange nicht die Welle? Diese hat doch ziemliche Zacken? Was für ein Tuch nimmst Du? Hirschleder-Tuch?

Wünsche Euch erholsame Festtage.

Gruss
Felix
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#6 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

irgendein Tuch. Normalerweise die ausrangierten Abtrocken-Tücher, die wir in der Küche verwenden.
Und - wie gesagt - die Kraft, die man nach den Erhitzen aufbringen muss, ist sehr wenig. Das Tuch muss nur noch vor Kratzern schützen, nicht vor der brachialen Gewalt.

Kurt
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#7 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von ploettel »

Guten Abend,

ich spanne die immer in einem Gartenarbeitshandschuh (Leder) in den Schraubstock ein und löse dann die Schraube. Zur Not noch heiß machen um das Loctite zu zerstören...
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#8 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von tom550 »

Einfach neue Blattlagerwelle nehmen :mrgreen: :albino:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
emphaser
Beiträge: 574
Registriert: 27.11.2006 21:43:18
Wohnort: Wülfrath
Kontaktdaten:

#9 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von emphaser »

ploettel hat geschrieben:ich spanne die immer in einem Gartenarbeitshandschuh (Leder) in den Schraubstock ein und löse dann die Schraube. Zur Not noch heiß machen um das Loctite zu zerstören...
Bei der Variante habe ich eigentlich nie Probleme mit dem Loctite, nehme i.d.R. Pappe oder Depron, was immer mal rumfliegt. So bombenfest sind die Schrauben nie angeknallt, als dass ich mit Lötkolben & Co. anrücken muss...

M
SAB Goblin 570 • Spektrum DX-8
Alle deutschsprachige RC-Heli-Blogs im Schnelldurchlauf: http://blogroll.ewiz.deLadezyklen online tracken: http://www.volleakkus.de
Samuraiburger
Beiträge: 83
Registriert: 29.12.2008 22:37:48

#10 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von Samuraiburger »

Das Beste was es zum Halten von empfindlichen Teilen meiner Meinung nach gibt, ist eine sogenannte Armaturenzangen,
die zum Einbau für Wasserhähne etc. verwendet wird. Im Prinzip ne Rohrzange, hat aber Teflonbacken und macht daher
keine Kratzer oder Grate.

Ich hab immer Backofen für das Loctite genommen.
Real stupidity beats artificial intelligence hands down.

  • Blade CX2
    Walkera 4#3B BL
    T-Rex 450XL
    T-Rex 600CF

    RC Phoenix
fdenzler
Beiträge: 21
Registriert: 23.07.2008 08:31:16

#11 Re: Wie löst man mit Erfolg Schrauben in Blattlagerwellen?

Beitrag von fdenzler »

Danke für den guten Tipp!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“