Seite 1 von 4

#1 Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 16:29:01
von debian
Moin,

habe gerade die Info bekommen das es selbst dür den T-Res 450 S einen Starantrieb gibt

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=26268

Hat den jemand den schon verbaut, und wie sind die Erfahrungen damit,

ich soll die Tage einen T-Rex damit umbauen.

Gruß
debian

#2 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 17:13:10
von Traube
Hallo!
Ich habe eine Bell 222 mit CopterX 450SE V2 Mechanik, und da habe ich den Starrantrieb verbaut!
Der Einbau läuft ohne Probleme. Du must nur aufpassen, das du die Schrauben vom Heckrohr (M2 Gewindebuchsen) nicht überdrehst!
Das geht ziemlich schnell!!! 8)
Aber fliegen tut er 1a damit, habe keinen Unterschied zum Riemen gemerkt!!!

#3 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 17:18:58
von skysurfer
debian hat geschrieben:Hat den jemand den schon verbaut, und wie sind die Erfahrungen damit,
Hi Debian,

Flugerfahrungen habe ich noch keine, habe meinen gestern erst unterm Baum gefunden :mrgreen: :mrgreen:
und bin gerade am umbauen von meinem HK.

Kein Prob. bis jetzt 8)

Edit: schau Dir mal den Part-Finder bei freakware an, da kannst Du sehr gut sehen was auf dich zukommt.

#4 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 18:33:18
von ReinerFuchs
ich hab auch einen unterm Baum gefunden :mrgreen:
ich frag mich ob er dann weniger Strom brauch, ist ja doch leichtgängiger als so ein Riemen

@skysurfer du baust ihn an den HK450 :-) dann ist dein Heck ja teurer als der Heli :alien:

#5 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 18:41:15
von schöli
ReinerFuchs hat geschrieben:@skysurfer du baust ihn an den HK450 :-) dann ist dein Heck ja teurer als der Heli :alien:
Jo, tut aber perfekt :)

Das einzige Problem ist der Hebel des Nickservos, den muss man bearbeiten, sonst berührt der das eine Kegelrad des Heckabtriebs.

#6 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 19:42:12
von skysurfer
ReinerFuchs hat geschrieben:@skysurfer du baust ihn an den HK450 dann ist dein Heck ja teurer als der Heli
Jupp ... aber dafür vibrationsärmer :drunken: :drunken:
und immer noch billiger als ein 450-er Pro 8) 8)
schöli hat geschrieben:Das einzige Problem ist der Hebel des Nickservos, den muss man bearbeiten
Jupp ... 8) 8) auch schon festgestellt und erledigt.

Thx schöli :)
Erste Versuche sind schon vielversprechend 8) 8)

#7 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 25.12.2009 20:15:21
von debian
Es wird ja geschrieben das der Antrieb weniger Leistung aufnehmen soll !

Das Heck soll ja auch besser stehen, lasse mich mal überraschen was davon wahr ist, der Heli ist für einen Anfänger.

Gruß

debian

#8 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 10:56:17
von yogi149
Hi
debian hat geschrieben:der Heli ist für einen Anfänger
ob das so eine gute Idee ist?
Die Kegelräder geben bei Bodenberührung viel eher auf. :(

#9 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:10:22
von TREX65
yogi149 hat geschrieben:ob das so eine gute Idee ist?
Die Kegelräder geben bei Bodenberührung viel eher auf. :(
Tja Jürgen, das ist etwas, worauf die "meisten" nicht achten :roll: ICH meine, für Anfänger ist der gute, alte Riemen die bessere Wahl...... und ob nun das Heck ein Mü besser steht oder nicht ist dabei völlig egal. Aber lass den Beratern von Anfängern ruhig ihre Meinung, die wissen es eh besser.... :roll:

#10 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:37:59
von chris.jan
Ich hab bei der Wahl zwischen Starrantrieb und Riemen nie drauf geachtet was eher bei nem Sturz kaputt gehen kann, sondern eher darauf, wieviel Fehlerquellen es da gibt. Mir erscheint ein Starrantrieb ne "fertige" Sache - da muß ich mich weder um Riemenspannung noch um Haltbarkeit des Riemens kümmern.
Bei nem Riemen ist die Definition von "locker/stramm" und "neuwertig/austauschbedürftig" einfach schwerer als bei nem Starrantrieb. Also eher anfängertauglich meiner Meinung.

#11 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:43:53
von skysurfer
chris.jan hat geschrieben:Bei nem Riemen ist die Definition von "locker/stramm" und "neuwertig/austauschbedürftig" einfach schwerer als bei nem Starrantrieb. Also eher anfängertauglich meiner Meinung.
nicht zu vergessen, die mögliche Ursachenforschung, die einem Anfänger noch schwerer fallen, wenn das Heck nicht steht.
Stichwort Vibs.

#12 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:48:53
von yogi149
Hi
skysurfer hat geschrieben:Stichwort Vibs.
die gehen auch mit dem Starrantrieb. :D :D
Da braucht nur das Lager der TT-Welle nicht an der richtigen Position sein.

#13 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:51:37
von skysurfer
yogi149 hat geschrieben:Da braucht nur das Lager der TT-Welle nicht an der richtigen Position sein.
da entsteht doch glatt die Frage .... wo ist die richtige Position :?: :?:

Beim Umbausatz von Align steht nichts in der Umbauanleitung :(

Habe das Lager ungefähr mittig im Rohr montiert.

#14 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:57:51
von yogi149
Hi

eine recht gute Position des Lagers sollte knapp aussermittig zur Welle sein.
Das sollte die Welle nicht genau halbieren, damit die Teilstücke unterschiedliche Resonanzfrequenzen haben.

#15 Re: Starantrieb für T-Rex 450 S !!!

Verfasst: 26.12.2009 11:59:20
von chris.jan
Angeblich solls nicht genau in die Mitte, aber auch nicht unbedingt auf ein Drittel, sondern eher dazwischen. Damit sich keine Schwingungen aufschaukeln können. Da gibts nen technischen Begriff für, der mir grad nicht einfällt. Quasi ne Interferenz der Eigenschwingung.

Jürgen war schneller.