Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Antworten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#1 Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von EagleClaw »

In meiner Agusta habe ich ein Servo-Verzögerungsmodul von Conrad drin, um die beiden Fahrwerksservos anzusteuern. Von Anfang hat haben die Servos geknarzt, wobei ich mir da wenig Gedanken drum gemacht habe. Nun hat ein Servo mit Getriebeschaden aufgegeben, man sieht schön dass die Zähne in beiden Endlagen zerbröselt sind. Da die Fahrwerke selbstverriegelnd sind und keine Kräfte an das Servo geben fand ich das schon komisch.
Heute habe ich das neue Servo angeschlossen und festgestellt, dass es in Ruhelage schon mächtig Brummen hat, wenn es an das Verzögerungsmodul angesteckt ist. Ich denke mal mit der Zeit gibt dann das Getriebe auf.
Nun suche ich "besseres" Modul (oder hab ich nur ein Montagsmodell?). Es sollte zwei Servos ansteuern und dabei mit einem Kanal am Empfänger auskommen. Neben der Verzögerung sollte auch eins der Servos umdrehbar sein.
Hab schon einige Module gefunden aber ich weiß nicht recht ob die alle das können. Preislich geht es doch echt weit auseinander. Was nutzt ihr so?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von ER Corvulus »

Hobbyking hat da was ... bis zu 3 Servos an einem Kanal- davon 1 umpolbar, 2x weg, verzögerung..
http://hobbyking.com/hobbycity/store/uh ... duct=10448
Harrysam

#3 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von Harrysam »

Hi,

Was hast Du für eine Anlage?

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von ER Corvulus »

Harrysam hat geschrieben:Was hast Du für eine Anlage?
6% festverzinslich auf 1 jahr - warum?

grüsse Wolfgang
Harrysam

#5 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von Harrysam »

Der war gut.

Na manche Funken oder Empfänger kann man einstellen. Wie z.B Jeti

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#6 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von EagleClaw »

MC-16/20 mit 35 MHz...die kann sowas nicht ;)
ER Corvulus hat geschrieben:Hobbyking hat da was
Da haben sicherlich viele was. Hast du den Baustein? Ich mein meiner funktioniert ja aber durch das BRummen macht der mir das Servo kaputt. Deswegen würde ich eigene Erfahrungen gern hören.:)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von ER Corvulus »

Nö, ich habe 6% ne MPX mc3030 (und eigentlich nix, wo ich ne verzögerung bräuchte :D )
(und heute schon wieder ne Auro wegen Akku leer in die Furche - da brauche ich mir um verzögerte Fahrwerke keine gedanken zu machen :oops: )
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von tdo »

Hi,
in meiner Bell230 habe ich vor die drei Servos des Einziehfahrwerks ein robbe Servo-Delay Modul geschaltet.
Funktioniert seit Jahren einwandfrei. Leider scheint robbe das Servo-Delay Modul aber nicht mehr anzubieten
auf der robbe Webseite habe ich ausser der Anleitung: http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P1122_1-8197.pdf nichts mehr dazu gefunden.

Wenn ich heute vor dem Problem stünde, und sich das robbe Modul wirklich nicht mehr auftreiben liesse,
so würde ich mir das V-Kabel 2 von SM-Modellbau besorgen, http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 13&cPath=7
Das Teil kenne ich nur vom Hörensagen, wenn es aber genau so gut ist wie die anderen Teile von SM-Modellbau,
z.B. der UNI-Log (den hab' ich) oder der UNI-Test 2 (hat ein Kollege), so würd ich das guten Gewissens einsetzen.
Mein Sender ist übrigens eine Futaba FF-9.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: Servoverzögerungsmodul vs. Servo

Beitrag von EagleClaw »

Jo den UniLog hab ich auch und vom V-Kabel schon gehört. Ist aber auch das teuerste, was es mir für diese Funktion eigentlich fast zu schade macht. Aber wenn alles nix hilft.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „Servos“