Seite 1 von 2

#1 Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 26.12.2009 17:49:22
von el-dentiste
Hallo


Ich suche für diese LED Streifen :
http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... %281mtr%29

eine 230 V Stromquelle für insgesamt 3 Meter

Mit 3s Lipo ist es ja kein Problem, jedoch suche ich halt eine für Netztstrom.
Ein norm Halogentrafo dürfte ja nicht gehn !!
Kann man sich die irgendwie selber basteln aus wenigen Teilen ??

HILFE !! :wink:

#2 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 26.12.2009 18:43:40
von calli
Nimm halt nen Netzteil mit 12V Gleichstrom, 1,5A das sollte für 3x1m passen.

Carsten

#3 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 26.12.2009 20:11:05
von Heli_Crusher
Das sollte mit einem Halogentrafo (Kein elektronischer) und der normalen Gleichrichterschaltung schon klappen.

Dann noch einen passenden Transistor und ein paar Widerstände um die 1,2 A konstant fließen zu lassen.

Michael

Edit: Alternativ geht auch ein LM 317 als Konstantstromquelle verschaltet, wenn die Eingangsspannung min. 14 Volt ist.

#4 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 27.12.2009 12:24:45
von calli
Wo ist denn unser LED Papst?

Die Dinger sollten doch schon eine Spannungsregelung haben, sonst geht ja nix mit "Large voltage input range up to 12V DC!", und ein Lipo gibt ja auch kein Konstantstrom ;-)

Daher sollte ein Netzteil mit der passenden Spannung reichen.

Carsten

#5 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 27.12.2009 12:43:49
von ER Corvulus
calli hat geschrieben:Wo ist denn unser LED Papst?
Der hat vielleicht keine Lust, für die China-Konkurrenz Support zu leisten - wäre zumindest mir verständlich :evil:

;) Grüsse Wolfgang

#6 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 27.12.2009 12:52:44
von el-dentiste
Guten Morgen

Vielen Dank an alle auch für die PN´s !!!

Hat geklappt. Ich hatte noch ein stab. Netzteil mit 1.5 A
Damit läufts. Mal gucken wie lang :wink:
IMG_0784.JPG
IMG_0784.JPG (3.1 MiB) 1639 mal betrachtet
Wünsche euch einen schönen Sonntag !! Hier schneits :-)

#7 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 27.12.2009 13:32:20
von calli
Nicht schlecht Herr Specht!

Das macht doch Lust mein Netzteil doch noch mal zum EInsatz zu bringen...

C!

#8 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 20.01.2010 14:03:38
von Tueftler
...... bin ich eben drüber gestolpert....
http://www.led-shop24.de/led-strips-led ... reifen.htm
Für deinen Zweck doch eigentlich optimal :)

#9 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 20.01.2010 15:10:56
von el-dentiste
HI Daniel
Danke dir, jedoch .......... siehe Foto oben,
klebt schon :-) und lebt noch, und wird auch nach einer bisher 4 stündigen Kochorgie nicht heiss :-)

#10 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 21.01.2010 07:05:41
von burgman
Hey Nico ! Habt ihr noch Weihnachten ? :shock: :mrgreen:

#11 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 21.01.2010 07:37:50
von Crizz
Hab den Thread eben erst durch Zufall entdeckt, hatte doch seit der Woche vor Weihnachten nur Stress und nicht alles mitbekommen. Bei Fragen kann man mich ruhig auch persönlich anschreiben, ich antworte schon - auch wenn es manchmal nen Tag dauert.

Die LED-Stripes haben i.d.r. keinerlei Stabilisierung drauf, sondern nur einen Vorwiderstand, um den Strom bei 12 V EIngangsspannung zu begrenzen, weil die Einzel-LED keine 4 V Vorwärtsspannung hat sondern nur 3,5 - 3,7 V , je nach Dotierung. Die restliche Spannung muß über den Widerstand abfallen. Wenn das Netzteil stabilisiert ist und irgendwas zwischen 12.0 und 12.5 V rausgibt dürfte das passen, unstabilisierte Netzteile haben oft höhere Ausgangssannungen als angegeben, da kann´s dann eng werden. Im Zweifel einfach messen, wie hoch die Spannung im Betrieb ist und notfalls noch einen Widerstand vor die einzelnen Segmente schalten, den hat man sich schnell ausgerechnet.

Elektronische Konstantstromquellen nimmt man bei LED-Beleuchtungen vor allem, um Spannungsspitzen beim abschalten einzelner Gruppen zu verhindern, das würde die Dinger auf Dauer plattmachen ;)

#12 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 21.01.2010 10:15:34
von calli
Ich baue mir gerade ein Makro-Film Licht, aus Preisgründen erst mal mit 18000 mCd LEDs. 2x 9Stück machen schon ganz gut Licht für den Nahbereich.

Als Diffusor habe ich einen Silikontankschlauch aufgeschnitten und auf die Reihen geklemmt, geht ganz gut. Ich habe mal eine LED angeschliffen aber eher das Gefühl jetzt strahlt sie zu sehr nach hinten.

Hat noch jemand ne gute Idee wie man Licht "weich" macht?

Carsten

#13 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 21.01.2010 10:56:37
von matrix
Mit Perwoll waschen :mrgreen:

Duckundrennwech

#14 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 21.01.2010 11:44:55
von Crizz
Google mal nach Diffussionsfolie, die gibt es in verschiedenen Stärken, Selbstklebend oder nichtklebend. Haben wir vor einigen Jahren bei Armaturenbrettumbauten verwendet, um die Ziffern gleichmäßiger ausleuchten zu können. LED-Gehäuse nie anschleifen, Abstrahlcharakteristik und Helligkeit sind dann für die Binsen. Da biste mit Duffussionsfolie hinter nem Stück transparentem Lexan als "Scheibe" erheblich besser dran.

#15 Re: Suche LED Konstantstromquelle

Verfasst: 21.01.2010 12:47:37
von calli
Jo, ich hatte nur einen Artikel gelesen mit dem Schleifen, da klang das ganz ok. Der hat aber auch noch so eine Art Kegel nach innen geschliffen etc.

Diffusonsfolien hatte ich schon mal in einem Shop gesehen, die Kommentare dazu waren sowas wie "Bisserl teuer für Butterbrotpapier" ;-)

Musste grad feststellen das mein Wiederstände zu klein sind jetzt wo es gelötet ist. Muss noch einen mehr einbauen....

3x35mA typ. und habe jetzt gesamt 120mA wird auch etwas warm.

C