Das Heckservo
#1 Das Heckservo
Seid mir mal bitte nich böse aber ist denn eigentlich das S3107 servo fürs heck vom T-Rex geeignet? oder is des evtl. zu langsam oder so?
bzw. was für ein servo is am besten oder past ein S3107?
bzw. was für ein servo is am besten oder past ein S3107?
Grüße BiBaBender
- T-Rex 450 XL: 1x G-400 Robbe, 4x S3107, 1x RCE-BL25T, 1x RCM-BL420LF, 3x 3S Kokam 2000 Lipo
-Status: Schweben, erste Rundflüge
- T-Rex 450 XL: 1x G-400 Robbe, 4x S3107, 1x RCE-BL25T, 1x RCM-BL420LF, 3x 3S Kokam 2000 Lipo
-Status: Schweben, erste Rundflüge
#2
Im HeliWiki gibt es gute Infos zur TRex-Ausstattung:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex#Heck
RUDI
http://wiki.rchelifan.org/index.php/T-Rex#Heck
RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#5
Finde ich nicht. Das Robbe/Futaba ist qualitativ m.E. deutlich hochwertiger (Spiel, Rückstellungspräzision) und kaum langsamer (zumindest als das 50er - das 55/56 hab ich noch nicht probiert). Dafür so kräftig, daß es auch mal Fliegendreck auf der Heckrotorwelle durchzieht (was nicht heißt, daß man beim Rex nicht zu warten braucht!).helihopper hat geschrieben:Hi,
besser geeignet ist ein Hitec HS50 oder HS 55/56
Cu
Harald
Nimm aber das 3107, nicht das 3108 - da sind die Servohebelchen etwas zu dürftig "gewichtsoptimiert" (kann man aber tauschen - und ne Scheibe ist auch dabei!)
Grüße Wolfgang
#6
GY401TRex V2/HDE - 450TH am Hacker 40, TS 3x Graupner 271, Agrumi-Heck mit 3107+Align RCE500was nun??

dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
..den 401 hab ich schon durch. Ist wieder rausgeflogenfloyd hat geschrieben:GY401TRex V2/HDE - 450TH am Hacker 40, TS 3x Graupner 271, Agrumi-Heck mit 3107+Align RCE500was nun??


Grüße wolfgang
....der Trend zum "etwas anderen Rex" hält an: Compa-X6 RX, 3xGraupner 271 (TS) und Futaba 3107-Heck, kein 401, kein JAZZ sondern Hacker, keine FX18 sondern mc3030...keine SAB-Blätter sondern "Doppel S-Schlag" (von EHS)- nur das Agrumi-Heck ist Standard

#8
Hallo,
hat schon jemand das HS-56 und das Volz-Servo getestet?
Gibt es hier noch grosse Unterschiede wo kann man das Volz bekommen und wieviel wiegt dieses?
Ich fliege zur Zeit das Futaba 3108. Wenn ich die Anlenkung weit nach innen einhänge funktioniert das Heck nicht schlecht aber auch nicht optimal. Rückwärtslooping geht gerade noch. Das Servo bekommt aber auch allmählich Spiel. Die Heckrotorsteuerbrücke hat nun auch ein wenig Spiel.
Ich habe HS-56 auf TS und bin damit sehr zufrieden. Kann man dieses Servo mit dem Volz gleichsetzen oder gibt es hier noch grosse Unterschiede?
MfG Steve
hat schon jemand das HS-56 und das Volz-Servo getestet?
Gibt es hier noch grosse Unterschiede wo kann man das Volz bekommen und wieviel wiegt dieses?
Ich fliege zur Zeit das Futaba 3108. Wenn ich die Anlenkung weit nach innen einhänge funktioniert das Heck nicht schlecht aber auch nicht optimal. Rückwärtslooping geht gerade noch. Das Servo bekommt aber auch allmählich Spiel. Die Heckrotorsteuerbrücke hat nun auch ein wenig Spiel.
Ich habe HS-56 auf TS und bin damit sehr zufrieden. Kann man dieses Servo mit dem Volz gleichsetzen oder gibt es hier noch grosse Unterschiede?
MfG Steve
#10
Hallo,
ich habe das Futaba-Servo S-3108 jetzt gegen ein HS-56HB getauscht, da das 3108 jetzt doch nach und nach ein wenig Spiel bekam.
Das HS-56HB ist spielfrei und ich verwende diese Servos auch für TS.
Bereits beim ersten Flug mit diesem Heckervo bin ich begeistert. Mit dem 3108 war das Heck nicht sehr stabil im Rückwärtslooping aber mit dem HS-56 ist dies kein Thema mehr
Konfig. GY-240 + HS-56HB + CFK-Heckrotorblätter + PMG
MfG Steve
ich habe das Futaba-Servo S-3108 jetzt gegen ein HS-56HB getauscht, da das 3108 jetzt doch nach und nach ein wenig Spiel bekam.
Das HS-56HB ist spielfrei und ich verwende diese Servos auch für TS.
Bereits beim ersten Flug mit diesem Heckervo bin ich begeistert. Mit dem 3108 war das Heck nicht sehr stabil im Rückwärtslooping aber mit dem HS-56 ist dies kein Thema mehr

Konfig. GY-240 + HS-56HB + CFK-Heckrotorblätter + PMG
MfG Steve