Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Antworten
Benutzeravatar
siggirei
Beiträge: 42
Registriert: 05.12.2004 14:19:20
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

#1 Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Beitrag von siggirei »

Hallo zusammen,

mal ne Frage an die 250er-Experten: Welche Servohebel benutzt ihr bei den Align DS410 für die Taumelscheibe und in welchem Loch habt ihr die Kugel eingesetzt? Ich habe die langen Hebel mit den 5 Löchern benutzt und die Kugel im letzten Loch. Länge von der Mitte aus gemessen ca. 12,5 mm.
Der Heli fliegt ganz ordentlich damit, ist allerdings ziemlich empfindlich auf Pitch zu steuern. Ich vermute, dass ich mit diesen langen Hebeln Servoweg und damit Auflösung verschenke und würde die Hebel gerne kürzer machen, d.h. die Kugel weiter nach innen setzen. Bevor ich aber das Basteln anfange, würde ich mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen mittelit.

Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche allen einen guten Rutsch und ein crashfreies neues Jahr!
Grüße aus Rietberg

von Siggi

Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres... :-)
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Beitrag von tom550 »

Das mit den Hebeln hab ich genauso gemacht, hab aber nicht das Gefühl,
dass der Kleine zu nervös auf Pitch ist.
Hast du mal Deine maximalen Pitchwerte gemessen ?
wie sieht's bei Deiner Pitchkurve aus, ist die +-100 ?
Je steiler die ist, desto stärker reagiert er auf einen bestimmten Knüppelausschlag.
Und auch die Drehzahl beeinflusst natürlich die Reaktion auf Pitch.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Beitrag von -Didi- »

Das 5. Loch bei 12,5mm ist ok!
Wenn dir der Kleine zu zappelig ist, dann Pitch über das Taumelscheibenmenü reduzieren oder etwas Expo programmieren.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Beitrag von echo.zulu »

Moin Siggi.
Ich hab auch die gleichen Hebel wie Du verwendet. Bei +/-100% in der Pitchkurve habe ich ca. 12°. Siehe auch auf dem angehängten Foto.
19139

Wenn der Heli empfindlich auf Pitch ist, kann es auch an den Blättern liegen. Wenn Du die originalen Plaste-Blades drauf hast, dann haben die nämlich dieses Verhalten. Besorg Dir die CFK-Blätter, ob mit oder ohne CFK-Sichtfenster ist eigentlich egal. Damit fliegt sich der Kleine ziemlich brav, ist aber trotzdem wendig.
Benutzeravatar
Jörg Nickel
Beiträge: 36
Registriert: 02.04.2008 11:58:53
Kontaktdaten:

#5 Re: Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Beitrag von Jörg Nickel »

Ich habe die Kugeln im 4. von 5 Löchern.
Das geht grad noch so, da die Kugeln ja innen am Servohebel angeschraubt werden.
Ich nutze so den vollen Servoweg, das gefällt mir einfach besser.
Zyklisch ist der Kleine immer noch mächtig agil und kollektiv geht eh kaum mehr da er in beiden Richtungen immer noch leicht in der Drehzahl einbricht (SE mit CFK)
Einzig AR in Positiv-Richtung ginge mechanisch mehr, für mich aber uninteressant. … obwohl, irgendwo habe ich unlängst ein AR-Vid. vom 250er gesehen.

Gruß Jörg
Es ist niemals zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
siggirei
Beiträge: 42
Registriert: 05.12.2004 14:19:20
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

#6 Re: Länge der Servohebel DS410 für Taumelsch.

Beitrag von siggirei »

Danke für eure Antworten. Ich werde es so machen wie Jörg, da ich auch den vollen Servoweg nutzen will. Dass da noch einiges gehen muß, erkenne ich daran, das meine Pitchkurve von -65% bis +65% bei 11,5° Pitch eingestellt ist. Im TS-Menü (Futaba T10CG) steht Pitch auf dem Standardwert 50%.
Wenn die Servos den vollen Weg machen können, kann ich auch die volle Auflösung nutzen. Ich denke, die Steuerung wird dadurch genauer. Wichtig finde ich nur, dass ich noch zyklisch das Maximum einstellen kann.

Zur Info: ich habe die Supercombo (nicht SE) und fliege die CFK-Blätter von Align. Die Plastikblätter waren noch nie auf dem Heli verbaut. Wenn die jemand haben will, bitte melden! :?
Grüße aus Rietberg

von Siggi

Momentanes Lieblingsspielzeug: Mini-Titan und Shockys, im Sommer was größeres... :-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“