Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Spasshawwe
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 10:24:22

#1 Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Spasshawwe »

Hallo.

habe folgendes Problem: Mein Koax Carson Apache 4Ch fliegt im Moment nicht mehr richtig. Bedeutet: Wenn ich im vorwärtsflug bin und ziehe den heli nach hinten, um anzuhalten, dan berühren sich die Rotorblätter der oberen Rotorebene und der unteren Rotorebene und zerstören sich quasi selbst. Der heli fällt dann wie ein stein nach unten!

Ich kann nicht mehr sagen, seit wann das ist. Mittlerweile habe ich neue Rotorblätter aus China. gabs im 32 Pack. Kann das auch an denen liegen? Er steigt auch nicht mehr richtig. Wenn er aus den Bodenverwiebelungen rauskommt, dann kommt er quasi nicht mehr höher ->höhe 1m!

Ich weis nicht mehr weiter! Irgendwie bekomme ich ihn nicht mehr richtig zum fliegen. früher war er richtig agil!


Kann mir jemand helfen?


Danke, Gruß Spasshawwe
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Tueftler »

Moin moin.
Das mit den in sich schlagenden Rotorblättern hört man bei Koaxen oft. Vor allem bei schnellem Vorwärtsflug der gestopt wird. Lösung: Langsamer die Geschwindigkeit reduzieren.
Zu den Chinablättern: Ja, es kann sein das die nicht genügen Power haben. Wenn sie anders sind als die orignal Blätter, dann macht sich das sicherlich bemerkbar.
ABER: So ein LiPo-Akku hält ja auch nicht ewig. Je nachdem wie du den bisher behandelt hast (geflogen bis er leer war und der Heli nich mehr abgehoben hat?) und wie alt er ist, kann der auch einen weg haben.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Spasshawwe
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 10:24:22

#3 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Spasshawwe »

Hi,


komisch is halt nur, dass ich vorher mit dem Heli alles machen konnte, was Flugtechnisch so möglich war. Sprich von voll vorwärts auf maximal rückwärts und dabei noch setlich abkippen....war alles kein Problem!

Weis auch nicht!

der Akku bringt sicher noch di evolle Leistung. habe ein Ladegerät mit dem ich das schön überwachen kann.

Denke das hat alles irgeneinen Grund, nur ich hab halt noch nicht rausbekommen, welchen!


Vielleicht weis ja jemand noch was!

Danke schnmal für Alle Antworten

gruß Spasshawwe
Robby
Beiträge: 101
Registriert: 11.07.2009 17:30:02

#4 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Robby »

Tueftler hat geschrieben:Wenn sie anders sind als die orignal Blätter, dann macht sich das sicherlich bemerkbar.
Hi, haben den die China blätter die gleiche grösse??
Ich denke auch das liegt an den Blättern.. Oder vielleicht die HRW!!

Gruss Dirk
Koax Big Lama, T Rex 250, T Rex 500
Multiplex Mini Mag, Multiplex Acromaster, Kyoscho Red Bull Edge 450,Sebart SU 29 30E und dass alles FASST 2,4 Ghz
Futaba T8FG
Spasshawwe
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 10:24:22

#5 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Spasshawwe »

Habe die Blätter natürlich über die alten gelegt. Also größenmäßig sind es auf jedenfall die gleichen! auf den alten stand SUPER A und SUPER B. oben und unten halt.

sind glaub 160mm Blätter
von der Form her sind Sie meiner Meinun g auch gleich.
ich glaub ich hab noch alte, "Super" Blätter mit ein paar macken......vielleicht fliegt er damit besser. Ich mein die neuen Blätter lassen sich auch nicht leichter biegen wie die alten

Ich kann ja an der Taumelscheibe die Servobefestigungen (nick,roll) verstellen, sprich da sind ja mehrere Löcher. Kann das so einfluss haben dass die Blätter sich berühren?

Ich weis einfach nicht mehr weiter.......is jetzt kein notfall......will nur fliegen :-)

Allen mal einen guten Rutsch noch!


Danke und Gruß, Spasshawwe
Spasshawwe
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 10:24:22

#6 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Spasshawwe »

Hi nochmal.

erstmal Frohes Neues! Das Wellenset hab ich bei nach meinem ersten Totalabsturz ausgetauscht.

Bevor er dieses Problem hatt, dass sich die Rotorblätter selbst zerstören konnte ich in alle Richtungen mit vollgas lenken. Sprich unter vollgas den Helicopter aus maximaler Vorwärtsbewegung voll zurückreisen und gleichzeitig noch zu Seite rollen.....ohne das irgendwas passiert is.

Wie gesagt, wenn jemand was einfällt.

Gruß Spasshawwe.
V0LumeX

#7 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von V0LumeX »

ich bin in sachen koax (gott sei dank) belehrt worden und steige jetzt auf nen single rotor um. hab gleich am ersten tag probleme gehabt.

kann es eventuell sein das diese metallstange ganz oben (sry ich weis nicht wie die heißt) etwas locker sitzt und diese in die blätter kommt?

Liebe Grüße aus Linz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von tracer »

V0LumeX hat geschrieben:ich bin in sachen koax (gott sei dank) belehrt worden und steige jetzt auf nen single rotor um. hab gleich am ersten tag probleme gehabt.
Ich fliege gerne Koaxe :-)
V0LumeX hat geschrieben:kann es eventuell sein das diese metallstange ganz oben (sry ich weis nicht wie die heißt)
Paddelstange.
V0LumeX

#9 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von V0LumeX »

Paddelstange
ja genau die meine ich :)

also könnte doch sein, da diese ja auch mit dem rotor mitläuft und wenn diese nicht schnell genug nach pendelt das sie dann den rotor streift.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Mataschke »

tracer hat geschrieben: Paddelstange.
Stabistange eher ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von tracer »

Mataschke hat geschrieben:Stabistange eher ;-)
OK, trifft es beim Koax eher, stimmt :)
V0LumeX

#12 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von V0LumeX »

aber kann natürlich auch sein das die rotorblätter etwas zu flexibel sind.
V0LumeX

#13 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von V0LumeX »

ich frag mal interressehalber: hast du schon ne lösung für dein problem gefunden? :?: :?: :?:
Spasshawwe
Beiträge: 7
Registriert: 31.12.2009 10:24:22

#14 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von Spasshawwe »

Hi, werde heute mal andere Rotorblätter kaufen und schauen was passiert. Hab mal bei Helibande geschaut was sich da anbietet. Welche, die sich halt nicht groß durchbiegen. Es kann eigentlich nur da dran liegen!


Melde mich, wenn ich neue Ergebnisse habe.

Danke für die rege Beteiligung!


Gruß Spasshawwe
V0LumeX

#15 Re: Rotorblätter zerstören sich selbst - Carson Apache

Beitrag von V0LumeX »

ich danke für die rasche aktualisierung deines standes :)

hoffentlich hauts dann hin mit deinem baby
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“