Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#1 Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Liebe Protos Piloten,
hatte heute den 2. Motorabsteller mit der Kombi Jive 60 HV (mode 11) und Baukastenmotor, vorher bereits ca. 50 problemlose Flüge mit der Kombi gehabt.
Eckdaten: 12er Ritzel, Drehzahlen sehr moderat 2000-2200U/min, Rundflug mal ein paar Rollen Flips und Loopings, nix wildes also.
Erster Motorabsteller bei -10°C im Schwebeflug nach 30s (Blinkmuster nach Absteller des Jive habe ich mir ledier nicht gemerkt), 2. Motorabsteller nach 3 fehlerfreien Flügen bei 6,5°C nach einem moderaten Flip bei 2000u/min nach ca. 5min, Blikmuster nach Absturz keines, LED zeigte Dauerlicht, Motor liess sich sofort wieder starten.
Absteller mit Spektrum Empfänger und auch anschliessend mit MiniVStabi und Spektrum Satteliten, (gepaddelt bzw. nicht gepaddelt) das kann als Fehlerursache nahezu ausgeschlossen wertden.
O.k. es ist entweder der Jive oder der Motor - mit dieser Kombi gehe ich auf jeden Fall nicht mehr in die Luft, der Motor hat ca, 100 fehlerfreie Flüge z. grössten Teil mit Roxxy 60A hinter sich wie üblich ist der Motor dabei im Sommer kochend heiss geworden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Anstellern des Jive mit dem Baukastenmotor? Ist die Kombi kritisch? Vielleicht hat der Motor einen schleichenden Temperaturfehler, z.B. Windungsschluss bei gewisser temp. den der Jive nicht mag und dann den Motor abstellt?
Freue mich über Tips und Erfahrungswerte.
Beste Grüße
Rainer
hatte heute den 2. Motorabsteller mit der Kombi Jive 60 HV (mode 11) und Baukastenmotor, vorher bereits ca. 50 problemlose Flüge mit der Kombi gehabt.
Eckdaten: 12er Ritzel, Drehzahlen sehr moderat 2000-2200U/min, Rundflug mal ein paar Rollen Flips und Loopings, nix wildes also.
Erster Motorabsteller bei -10°C im Schwebeflug nach 30s (Blinkmuster nach Absteller des Jive habe ich mir ledier nicht gemerkt), 2. Motorabsteller nach 3 fehlerfreien Flügen bei 6,5°C nach einem moderaten Flip bei 2000u/min nach ca. 5min, Blikmuster nach Absturz keines, LED zeigte Dauerlicht, Motor liess sich sofort wieder starten.
Absteller mit Spektrum Empfänger und auch anschliessend mit MiniVStabi und Spektrum Satteliten, (gepaddelt bzw. nicht gepaddelt) das kann als Fehlerursache nahezu ausgeschlossen wertden.
O.k. es ist entweder der Jive oder der Motor - mit dieser Kombi gehe ich auf jeden Fall nicht mehr in die Luft, der Motor hat ca, 100 fehlerfreie Flüge z. grössten Teil mit Roxxy 60A hinter sich wie üblich ist der Motor dabei im Sommer kochend heiss geworden.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Anstellern des Jive mit dem Baukastenmotor? Ist die Kombi kritisch? Vielleicht hat der Motor einen schleichenden Temperaturfehler, z.B. Windungsschluss bei gewisser temp. den der Jive nicht mag und dann den Motor abstellt?
Freue mich über Tips und Erfahrungswerte.
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#2 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Moin,
da denke ich mal das die Akku zusammengebrochen sind bei den Temperaturen !
Gruß
debian
da denke ich mal das die Akku zusammengebrochen sind bei den Temperaturen !
Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#3 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Akkus waren feinste Rockamp 30C Ware super Spannungtsstabil auch bei niedrigen Temperaturen heute war es direkt warm im Vergleich zu sonstigen Minus-Temperatur-Einsätzen, Akku war randvoll denke das es das nicht gewesen sein kann zumal der Jive sonst ein Fehler-Blinkmuster Unterspannung angezeigt hätte, hatte aber normale Betriebsanzeige das war ja das komische, zumal waren die Motorabsteller im Schwebeflug bzw. ganz weich gefogenem Flip, über die Belastung lacht ein Rockamp 30c geradezu.
Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem mit Protos Baukastenmotor und Jive 60 LV (neuste version mit helimode 11), hatte noch nie gehört das die Kombi kritisch ist.
Beste Grüße
Rainer
Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem mit Protos Baukastenmotor und Jive 60 LV (neuste version mit helimode 11), hatte noch nie gehört das die Kombi kritisch ist.
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#4 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
ich hatte als erste combi den msh regler und motor. damit hatte ich auch mehrmals motorabsteller. der grund dafür, war wahrscheinlich ein nicht zu 100% heiler Empfänger. mit nem neuen empfänger war alles weg.
Dann habe ich mir den scorpion Motor geholt und hatte bei 10 Flügen 3 Motorabsteller. naja, daraufhin habe ich mir den jive 60 geholt. leider bin ich erst 10 Flüge geflogen, weil das wetter so schlecht war. Aber bis jetzt habe ich keine Probleme.
Ich vermute fast, das die harmonie zwischen MSH Motor und Jive nicht optimal ist. ansonsten würde ich nochmal deinen empfänger beobachten.
Statikmod hast du gemacht? ohne den kann es auch zu motorabstellern kommen!
Dann habe ich mir den scorpion Motor geholt und hatte bei 10 Flügen 3 Motorabsteller. naja, daraufhin habe ich mir den jive 60 geholt. leider bin ich erst 10 Flüge geflogen, weil das wetter so schlecht war. Aber bis jetzt habe ich keine Probleme.
Ich vermute fast, das die harmonie zwischen MSH Motor und Jive nicht optimal ist. ansonsten würde ich nochmal deinen empfänger beobachten.
Statikmod hast du gemacht? ohne den kann es auch zu motorabstellern kommen!
Logo 600 3D
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#5 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Hallo AndiYen,
vielen Dank für die Tips, habe über die Kombi Jive + Skorpion 880 für den Protos bisher nur gutes gehört aber halt uns auf dem laufenden wie sich die Kombi bewährt.
Hatte mit dem Baukastenmotor und Jive 60 LV bisher mehr als 50 problemlose Flüge ohne einen einzigen Absteller bei allen Temperaturen (wenige + Grade bis 30° im Sommer, Drehzahlen 2000 - 3000 und Flugstilen von soft bis hot) daher macht mich das ganze so stutzig.
Empfänger könnte sein - allerdings hatte ich Absteller vor kurzem noch mit Spektrum AR7000 Empfänger und jetzt auch mit MiniVStanbi als Empfänger kein Blinken des Satteliten nach Motorabsteller daher ist Empfänger Problem sehr unwahrscheinlich.
Die Statik Mod habe ich beim Protos nicht gemacht hatte vorher 50 Flüge mit Roxy 60 A ohne irgendwelche Probleme.
Bin mal gespannt was sonst noch an Erfahrungsberichten mit Jive+Protos Baukastenmotor kommt.
Beste Grüße
Rainer
vielen Dank für die Tips, habe über die Kombi Jive + Skorpion 880 für den Protos bisher nur gutes gehört aber halt uns auf dem laufenden wie sich die Kombi bewährt.
Hatte mit dem Baukastenmotor und Jive 60 LV bisher mehr als 50 problemlose Flüge ohne einen einzigen Absteller bei allen Temperaturen (wenige + Grade bis 30° im Sommer, Drehzahlen 2000 - 3000 und Flugstilen von soft bis hot) daher macht mich das ganze so stutzig.
Empfänger könnte sein - allerdings hatte ich Absteller vor kurzem noch mit Spektrum AR7000 Empfänger und jetzt auch mit MiniVStanbi als Empfänger kein Blinken des Satteliten nach Motorabsteller daher ist Empfänger Problem sehr unwahrscheinlich.
Die Statik Mod habe ich beim Protos nicht gemacht hatte vorher 50 Flüge mit Roxy 60 A ohne irgendwelche Probleme.
Bin mal gespannt was sonst noch an Erfahrungsberichten mit Jive+Protos Baukastenmotor kommt.
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#6 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Mach auf jeden Fall mal den statikmod. das kann nicht schaden. Denn das Heckrohr lädt sich durch den Riemen auf und irgendwann muss ein Potentialausgleich geschehen. das ist meistens ein Funke der z.B. in die Anntenne vom Empfänge einschlagen kann. dann ist der Empfänger mit sicherheit gestört und schaltet auf Hold. das heißt bei mini Vstabi motor aus!
Logo 600 3D
#7 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Hi,
habe zwar "nur" den Baukasten-Motor und -Regler - kann also von daher nicht viel zu deiner Kombo sagen - wuerde dir aber dringend anraten den Statikmod zu machen! Wenn du bis jetzt keine Probleme hattest, hattest du wohl nur etwas Glueck..
habe zwar "nur" den Baukasten-Motor und -Regler - kann also von daher nicht viel zu deiner Kombo sagen - wuerde dir aber dringend anraten den Statikmod zu machen! Wenn du bis jetzt keine Probleme hattest, hattest du wohl nur etwas Glueck..
#8 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Das glaube ich auch!pepto hat geschrieben:Hi,
habe zwar "nur" den Baukasten-Motor und -Regler - kann also von daher nicht viel zu deiner Kombo sagen - wuerde dir aber dringend anraten den Statikmod zu machen! Wenn du bis jetzt keine Probleme hattest, hattest du wohl nur etwas Glueck..
Logo 600 3D
#9 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Ich hatte auch diverse Absteller. Der Motor ist dann teilweise im Flug wieder angegangen.
Die Ursache kann man glaube ich auf den folgenden Fotos gut erkennen. Guckt dir mal deinen Motor etwas genauer an, vielleicht hast Du ja ein ähnliches Problem.
Gruß Andreas
Die Ursache kann man glaube ich auf den folgenden Fotos gut erkennen. Guckt dir mal deinen Motor etwas genauer an, vielleicht hast Du ja ein ähnliches Problem.
Gruß Andreas
#10 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Das ist der ERSTE Defekt eines MSH-Motors!! Würde mich mit Corrado in Verbindung setzen...
Die Aussetzter können aber auch von einem durchgeschrabbelten Ritzeladapter kommen! Wenn der Freilauf da durchrutscht, dreht der Motor hoch, und der Regler macht dicht... Zieh mal das Ritzel ab, und schau dir den Adapter genau an!!
Die Aussetzter können aber auch von einem durchgeschrabbelten Ritzeladapter kommen! Wenn der Freilauf da durchrutscht, dreht der Motor hoch, und der Regler macht dicht... Zieh mal das Ritzel ab, und schau dir den Adapter genau an!!
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#11 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Solche Motoraussetzer können auch von einem kaputten Freilauf versursacht werden, der ab und zu mal aufmacht. Das kann u.U. genauso aussehen wie ein Motorabsteller. So war es jedenfalls bei mir, im Prinzip die gleiche Situation. Motor hatte ein paar mal komplett abgestellt und der Regler/Empfänger hat keine Fehler angezeigt. Hab dann alles mögliche getauscht und versucht, am Ende hat sich rausgestellt das es der Freilauf war. Hast du evtl. schonmal ein leichtes Knacken oder Rattern bemerkt, wenn du Pitch gibst?
T-Rex 700E Microbeast
T-Rex 600 ESP Microbeast
MSH Prôtos Microbeast
http://www.modellsport-kahla.de
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#12 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Hallo Protos Flieger,
vielen Dank für die vielen Tips, werde alle mal beherzigen und der Sache auf den Grund gehen.
- Habe mir den Motor mal angeschaut keine verrutschten Magneten, Windugen sehen auch nicht verbrannt geschwärzt aus, hört sich einwandfrei an
- Freilauf habe ich auch mal in Augenschein genommen nichts auffälliges auch keine merkbaren Knacker im Flug
- Diese vielzitierte Statik Mod werde ich mal machen ist ja nur ein Draht kann nicht schaden
- Den Jive regler werde ich zu Kontronik zur Überprüfung einsenden ist mir echt zu heiss nochmal damit zu fliegen wobei mich das echt ärgert das Ding war echt teuer, werde jetzt den Roxy mal wieder aktivieren und vorsichtig 3 Akkus in 1 m Höhe schweben, Motorabsteller kamen immer währed des ersten oder 2. Akkus
- Wenn Jive seitens Kontronik o.k. werde ich soweiso auf den Skorpion 880 umsteigen über diese Kombi habe ich bisher nix negatives gehört
Hatte mit Align Regler, Roxy Regler und Jazz 40A noch nie irgendeinen Motorabsteller bei allen nur erdenklichen Flugsituationnen und Wetterbedinungen mit 450er rex bzw. Protos.
Vielleicht gibt es ja noch Jive 60 bzw. 80 Piloten die den Protos Baukastenmotor seit längerem Fliegen und Erfahrungswerte haben.
Beste Grüße
Rainer
vielen Dank für die vielen Tips, werde alle mal beherzigen und der Sache auf den Grund gehen.
- Habe mir den Motor mal angeschaut keine verrutschten Magneten, Windugen sehen auch nicht verbrannt geschwärzt aus, hört sich einwandfrei an
- Freilauf habe ich auch mal in Augenschein genommen nichts auffälliges auch keine merkbaren Knacker im Flug
- Diese vielzitierte Statik Mod werde ich mal machen ist ja nur ein Draht kann nicht schaden
- Den Jive regler werde ich zu Kontronik zur Überprüfung einsenden ist mir echt zu heiss nochmal damit zu fliegen wobei mich das echt ärgert das Ding war echt teuer, werde jetzt den Roxy mal wieder aktivieren und vorsichtig 3 Akkus in 1 m Höhe schweben, Motorabsteller kamen immer währed des ersten oder 2. Akkus
- Wenn Jive seitens Kontronik o.k. werde ich soweiso auf den Skorpion 880 umsteigen über diese Kombi habe ich bisher nix negatives gehört
Hatte mit Align Regler, Roxy Regler und Jazz 40A noch nie irgendeinen Motorabsteller bei allen nur erdenklichen Flugsituationnen und Wetterbedinungen mit 450er rex bzw. Protos.
Vielleicht gibt es ja noch Jive 60 bzw. 80 Piloten die den Protos Baukastenmotor seit längerem Fliegen und Erfahrungswerte haben.
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
- Rainer1304
- Beiträge: 353
- Registriert: 10.04.2009 22:30:38
- Wohnort: München
#13 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
So der Fehler ist gefunden bzw. stark eingekreist:
- Habe Regler gewechselt, Fehler immer noch da, mutierte zu kurzem Drehzahleinbruch unabhängig von der Lastsituation, so alle 20s ca.
- Motor gewechselt, gleicher Fehler
- Anderes Ritzel und Freilauf eingebaut, gleicher Fehler wobei nichts mechanisches zu hören war
Endlich mal ein Stück Draht zwischen Heckrohr und Heckbefestigungsschraube leitend eingebaut - die sog. Statikmod - und siehe da der Protos fliegt plötzlich
Hatte offen gesagt das mit den Satikproblemen beim Protos für Jägerlatein gehalten da ich schon viele problemlose Flüge hatte, aber jatzt plötzlich bei den kalten Temperaturen wars plötzlich kein Jägerlatein mehr und hatte das Problem mit den Motorabstellern bzw. kurzzeitigen Drehzahleinbrüchen verursacht, kann nur jedem raten so ein Stück Draht einzubauen bzw. wenn endlich mal lieferbar die leitende Heckbefestigung einzubauen.
Enlich mal 3 Akkus am Stück mit Mini VStabi im einfachen Grundsetup der Protos fliegt wie ein Messer und die zitierten Messerflugvollkreise klappen viel jetzt auch präziser als mit dem kleinen Rexi
Wollte noch 2 Akkus fliegen saukalt aber egal das Flugverhalten des Protos mit Mini VStabi macht süchtig - plötzlich läuft der Motor nicht meht vernünftig hoch ;-((
Motor läuft an aber verharrt bei kleiner Drehzhal und nix weiter, keine Fehleranzeige am Jive, Akku gewchselt das gleiche, zig mal ein/ausgeschaltet nix war, vermutlich haben die vielen Spannungsüberschläge den Jive geschrottet, bekomme langsam die Krise, werde jetzt mal auf Roxy wechslen und den Jive einschicken.
Beste Grüße
Rainer
- Habe Regler gewechselt, Fehler immer noch da, mutierte zu kurzem Drehzahleinbruch unabhängig von der Lastsituation, so alle 20s ca.
- Motor gewechselt, gleicher Fehler
- Anderes Ritzel und Freilauf eingebaut, gleicher Fehler wobei nichts mechanisches zu hören war
Endlich mal ein Stück Draht zwischen Heckrohr und Heckbefestigungsschraube leitend eingebaut - die sog. Statikmod - und siehe da der Protos fliegt plötzlich

Hatte offen gesagt das mit den Satikproblemen beim Protos für Jägerlatein gehalten da ich schon viele problemlose Flüge hatte, aber jatzt plötzlich bei den kalten Temperaturen wars plötzlich kein Jägerlatein mehr und hatte das Problem mit den Motorabstellern bzw. kurzzeitigen Drehzahleinbrüchen verursacht, kann nur jedem raten so ein Stück Draht einzubauen bzw. wenn endlich mal lieferbar die leitende Heckbefestigung einzubauen.
Enlich mal 3 Akkus am Stück mit Mini VStabi im einfachen Grundsetup der Protos fliegt wie ein Messer und die zitierten Messerflugvollkreise klappen viel jetzt auch präziser als mit dem kleinen Rexi

Wollte noch 2 Akkus fliegen saukalt aber egal das Flugverhalten des Protos mit Mini VStabi macht süchtig - plötzlich läuft der Motor nicht meht vernünftig hoch ;-((
Motor läuft an aber verharrt bei kleiner Drehzhal und nix weiter, keine Fehleranzeige am Jive, Akku gewchselt das gleiche, zig mal ein/ausgeschaltet nix war, vermutlich haben die vielen Spannungsüberschläge den Jive geschrottet, bekomme langsam die Krise, werde jetzt mal auf Roxy wechslen und den Jive einschicken.
Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
#14 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Moin,
kurz und knapp gesagt:
Der Roxxy ist sehr zu empfehlen, v.a. fuer den Preis..
PS: http://www.rcheli-store.de/MSHeli-Proto ... 089&p=1089
Gruß
kurz und knapp gesagt:

Der Roxxy ist sehr zu empfehlen, v.a. fuer den Preis..
PS: http://www.rcheli-store.de/MSHeli-Proto ... 089&p=1089
Gruß
- mariokober
- Beiträge: 363
- Registriert: 23.12.2008 23:29:57
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
#15 Re: Baukastenmotor + Jive 60 LV - Motorabsteller
Ich hatte damals auch das Problem, dass mein Freilauf durchgedreht ist. Das hat irgendwann so genervt, dass ich meinen Protos verkauft habe. Jetzt fehlt er mir so, dass ich mir vermutlich wieder einen kaufen werde
Gibts da jetzt eventuell ne schlaue Lösung? Bei mir war ein neuer Freilauf auch nach kurzer Zeit wieder am Durchdrehen und ich hab keinen Bock, dass mich nach kurzer Zeit das gleiche Thema wieder nervt. Ich dachte mir schon mal, ich werde aus dem Freilauf einfach ein normales Ritzel machen, dass fest ist... ??? Wozu brauche ich eigentlich den Freilauf, ausser dass bei Motor-Aus der Motor nicht mitläuft. Geht denn der Motor kaputt, wenn die Rotoren ihn mitziehen? Der MSH Motor hat ja kaum kompression.
Bitte klärt mich über die Dringlichkeit der Freilaufs auf. Danke.
Gruß Mario.

Bitte klärt mich über die Dringlichkeit der Freilaufs auf. Danke.
Gruß Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
Controlled by Futaba T8
Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600