Schwinggummies ja oder nein

Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1 Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

baue gerade meine Bo 105 auf. Ist ein alter Wik Rumpf um mein Rex soll rein. Ich hab den Einbau so gelöst das die Mechanik auf einer Grundplatte verschraubt wird und das Landegestell die Kräfte direkt in die Mechanik leitet, der Rumpf wird nicht belastet. Mit diesem Aufbau habe ich bei meiner Bell 222 sehr gute Erfahrungen gemacht, leicht und stabil.

Nun lese ich ja öfter etwas vom Aufbau mit Schwinggummies. Muss das generell vorteilhaft sein oder ist es vom Aufbau abhängig.

Hier mal ein Bild von meiner Konstruktion...

Bild

Bin für Anregungen dankbar...

Chrischan
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#2 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von detlef »

Hi,

ob der Einsatz der Gummis immer sinnvoll ist, kann ich nicht beantworten.
Die Frage wäre, ob es möglich wäre durch die Dämpfer das Gegenteil zu bewirken
und mehr bzw. stärkere Vibs als ohne Dämpfer zu bekommen.
Ich denke, da fehlen einfach Praxiswerte, 95% werden wohl ihre Hubis weiter
mit starrer Verbindung aufbauen, weil das seit eh u. je so gemacht wird.
Jedenfalls gibt es auch bei den Dämpfergummis verschiedene Härtegrade, bei
nem 50er würde ich eher mittel als weich nehmen, bei nem 450er eher weich.

Meine Hughes war ohne Gummis unfliegbar u. selbstzerstörerisch, mit Gummis
0 Problemo mehr.

Da ausserdem solche Dämpfer in der Industrie an jeder Ecke und in allen erdenklichen
Ausführungen verwendet werden wo Vibs möglich sind, werden die Teile sicherlich
ihre Berechtigung haben.


Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#3 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von chrischan57 »

Ich habe meine Spanten und Bodengruppe mal verklebt und werde das Gestell mal erstmal nackig unterm Rex testen, bezgl. Bodenresonanz.



Chrischan
macranger
Beiträge: 25
Registriert: 26.01.2009 08:22:56

#4 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von macranger »

Hallo
wo gibt es denn solche Gummis?
Gruß
Claus
yogi149

#5 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von yogi149 »

macranger hat geschrieben:wo gibt es denn solche Gummis?
welche Größe?
8x8
10x10
Harrysam

#6 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von Harrysam »

hi,

Bei Elektroheli braucht man keine Schwinggummis.

Gruß
harrysam
ChristianFrankreich

#7 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von ChristianFrankreich »

Harrysam hat geschrieben:Bei Elektroheli braucht man keine Schwinggummis.
:?: :?: :?: :?: :?:

Wieso das denn? :roll: :roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#8 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von TimoHipp »

Harrysam hat geschrieben:hi,

Bei Elektroheli braucht man keine Schwinggummis.

Gruß
harrysam
hm....Nach meinen Erfahrungen mit 2 Rumpfhelis bin ich hier anderer Meinung. Aber diese Schwinggummis können zwar helfen, müssen aber nicht. ( Wurde hier gepostet Bo 105 )

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Harrysam

#9 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von Harrysam »

Na, wenn der E-Heli richtig eingestellt ist, gibt es keine Vibs.

Bei Verbrenner, besonders Benziener erhalten wir Vibs vom Motor.

Also wenn beim E-Heli Vibs auftreten, muss man die Mechanik überprüfen.
Das einzige was ich mache, ist Dämmatten im Rumpf anzubringen um eine Resonanz vorzubeugen.
MAche ich aber auch erst seit kurzem.
Auch bei anderen E-Helis habe ich keine Schwinggummis gesehen, egal welche Größe.

Gruß
harrysam
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#10 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von chrischan57 »

Es geht nicht um Vibrationen, sonder um Resonanzeffekte, die u.U. auftreten können. Und wenn sich das dann aufschwingt ist Feierabend. Daher die Frage nach dem entkoppeln...


Chrischan
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#11 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von chrischan57 »

Hier nochmal kurz worum es geht...

Bild


Chrischan
helihopper

#12 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von helihopper »

OT ON

Warum packt Ihr die Bilder immer auf so ne tierisch lahme Seite, wie Imageshack?
Das werde ich nie verstehen.
Da ist mir kein Bild die Wartezeit wert.


OT OFF


Cu

Harald
Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#13 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von ICE63 »

@Harald, gib doch mal nen Tip dazu. Wie sonst ?

Gruß Ingo
------------------------
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#14 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von chrischan57 »

OT ON

Warum packt Ihr die Bilder immer auf so ne tierisch lahme Seite, wie Imageshack?
Das werde ich nie verstehen.
Da ist mir kein Bild die Wartezeit wert.


OT OFF


Cu

Harald
Sag mir schnell wie es besser geht und ich werde Deinem Wunsch Folge leisten. BTW, bei mir ist die Seite nicht lahm.


Chrischan
Harrysam

#15 Re: Schwinggummies ja oder nein

Beitrag von Harrysam »

Hi,

eifach das Bild hier hochladen. Geht doch. Unten Dateianhang hochladen

Also Resonanzen bekommt man mit dünnen Demmatten weg.
Ich denke das da Schwinggummi nicht das optimale ist.
Ich bin der Meinung der Rumpf muss fest mit der Mechanik verbunden sein.
Ihr könnt mir aber hier auch aufklären, kann sein das ich da noch was lernen kann.

gruß
harrysam
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“