Brauch ich ein externes BEC?

Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#1 Brauch ich ein externes BEC?

Beitrag von unschaf »

Hallo Freunde!

Mein Spirit LI nähert sich der Fertigstellung (siehe Baubericht).

Nun stellt sich mir die Frage: Reicht das 2A BEC vom Jazz oder brauch ich ein externes z.B. von Helitron.

Wenn das Externe, reicht das 3A zusäzlich zum Jazz?
Würden sich die beiden BECs gegenseitig stören?
Oder soll ich das vom Jazz nicht verwenden und dafür das 5 oder gleich das 7,5 A BEC von Helitron verwenden?

Oder doch einen Empfängerakku?

Meine Ausstattung:
Jazz 40-6-18
3x Futaba 3101
1x Volz Speed Maxx XP
Gy401
Webra SCAN 8.35

Grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Hi,

normalerweise müsste das BEC vom Jazz reichen.
Hatte eine ähnliche Konfiguration, nur mit 9254 am Heck im Eco.
Ging einwandfrei und problemlos.

Gruss
Chris
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann numm einfach nen kleinen (350 mAh) Pufferakku mit an Bord.


Cu

Harald
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#4

Beitrag von krizZz »

Das hängt doch ab von der Art wie du den Heli durch die luft schrubbst.
Also für normalen Rundflug ist das BEC über den Jazz locker ausreichend, soweit ich mich dazu bereits selber informieren konnte.

Für 3D-instant-Action frag mal die 3D-Jungs hier im Forum dazu, aber ich glaube da würde dir jeder für die Hardcoreknüppelung deines Helis ein zusätzliches BEC empfehlen...
krizZz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Also, 2 BEC NIE parallel betreiben! Wenn Du meinst, die 2A des Jazz reichen nicht, entweder ein anderes (ob 3 oder 7A ist dann nur eine frage der Baugröße bzw des Geldes - ist das 7er VIEL grösser/teuer als das 3er?)
Ich würde aber auch eher einen 350er NiMh parallel zum Jazz aks Puffer betreiben - der Jazz ist so konzipiert das das geht. Einfach an einen freien RX-Steckplatz stecken (und laden nicht vergessen!)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#6

Beitrag von unschaf »

Ich würde aber auch eher einen 350er NiMh parallel zum Jazz aks Puffer betreiben - der Jazz ist so konzipiert das das geht. Einfach an einen freien RX-Steckplatz stecken (und laden nicht vergessen!)
Also das klingt für mich gut, günstig, sicher und trotzdem leicht.
Wo bekomm ich so einen?

grüsse.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#7

Beitrag von Agrumi »

...und auch sehr wichtig:
nach dem fliegen den pufferakku immer vom empfänger abziehen bzw. abschalten!
sonst machst du deinen sender aus und die rc anlage im hubi ist noch empfangsbereit.das kann bös ins auge gehen! :shock:
....ich denke das z.b. an servogetriebe. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#8

Beitrag von unschaf »

...und auch sehr wichtig:
nach dem fliegen den pufferakku immer vom empfänger abziehen bzw. abschalten!
Das hab ich mir schon fast gedacht :D
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Hi,
Kans in der Größe gibst z.B. bei Effektmodell.de - ziemlich in der Mitte. (Sevo/Lade-Kabel nicht vergessen mitzubestellen!)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#10

Beitrag von unschaf »

danke für Eure Infos.
Ich werds einstweilen mal mit einem Empfängerakku probieren, parallel zum BEC.
Hab grad den 8-Zeller vom Piccolo zerlegt (850MAh), 4 Zellen haben 54 Gramm, und die liegen hier sowieso nur rum.

grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#11

Beitrag von Fistel »

Ich flieg den Spirit Li mit Jazz BEC. Reicht für meinen Rundflug / Schweben.

Wenn Du 3D zappelst würde ich evtl. auch über den Puffer nachdenken, obwohl der Regler angenehm kühl bleibt. Habe ich mal nach einer Akkuladung gemessen -> bei mir ca. 36 Grad.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
till
Beiträge: 44
Registriert: 13.09.2005 08:36:02
Wohnort: absurdistan

#12

Beitrag von till »

Hi,
ich habe einen zusätzlichen Empfängerakku eingebaut - das bringt gleichzeitig den Schwerpunkt weiter nach vorne (kein Blei notwendig) !
Zuletzt geändert von till am 09.10.2005 08:30:47, insgesamt 1-mal geändert.
till (aka tls)

SCEADU EVO 50 (Power)Stinker
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Till,
ich habe einen zusetzlichen Empfängerakku eingebaut - das bringt gleichzeitig den Schwerpunkt weiter nach vorne
:?::?: Du mußt doch einfach nur den Akku weiter nach vorn schieben dann passt das auch und du kannst dir den Empfänger Akku sparen ;-)

Ich habe im Spirit auch kein zusätzlichen Akku, sehe ich nicht als notwendig. Im Logo Ok aber da is auch ein Digitalservo verbaut ;-)
Schieb den Akku weiter vor und nimm den Empfänger Akku raus ;-)
mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
till
Beiträge: 44
Registriert: 13.09.2005 08:36:02
Wohnort: absurdistan

#14

Beitrag von till »

Hi Moritz,
der Akku ist schon sehr weit vorne - ausserdem ist es so sicherer.

Till
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#15

Beitrag von unschaf »

Also ich bin nun die ersten 2 Flüge ohne Empfängerakku geflogen und der Jazz ist nicht extra heiß geworden.
Werd es aber trotzdem weiter beobachten.

grüsse.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Antworten

Zurück zu „Robbe“