Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Antworten
Benutzeravatar
Doorgunner
Beiträge: 129
Registriert: 13.12.2009 13:07:37
Wohnort: Stuhr

#1 Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Beitrag von Doorgunner »

Hallo erstmal,
ich fliege schon seit einigen Jahren mit meiner MC3030 (hauptsächlich Fläche).
Ich würde die Anlage gerne auf 2,4GHz M-Link umrüsten und hab dazu noch ein paar offene Fragen.

1. Ist es überhaupt Sinnvoll die Umrüstung auf M-Link machen zu lassen?
2. Kann ich dann auch andere Empfänger ausser MPX beteiben?
3. Gibts noch andere vernünftige Alternativen, 35 MHz und 2,4 GHz parallel zu betreiben?
4. Gibts hier jemanden, der (langzeit) Erfahrung mit der MC3030 und 2,4GHz hat?

Gruss
Andreas
Hubschrauber:
Logo 500SE mit Microbeast// T-Rex 500 ESP mit Microbeast //
Compass 6HV FBL mit Microbeast // T-Rex 250se mit Microbeast

Sender:
MPX Cockpit SX M-Link und Spektrum DX 7
helihopper

#2 Re: Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Beitrag von helihopper »

1. nein in meinen Augen ist M-Link zu teuer und bietet bei der 3030 keine Vorteile gegenüber einigen anderen 2.4 Nachrüstungssystemen
2. nein (ist aber bei allen 2.4 Systemen so)
3. Ja / Jeti ist schon ne super Sache, die auch deutlich günstigere Empfänger und den Rückkanal bei allen Empfängern bietet.
4. ich nicht


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Beitrag von ER Corvulus »

Doorgunner hat geschrieben:4. Gibts hier jemanden, der (langzeit) Erfahrung mit der MC3030 und 2,4GHz hat?
Ja, ich. Habe seit März 09 Jeti in der 3030. Überhaupt keine Probleme bis jetzt. Geht beides wunderbar zusammen ohne das Gehäuse zu öffnen.

Habe hier auch ein Umbaubericht geschrieben. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... x+wolfgang

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3D-Freak
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2009 23:29:19

#4 Re: Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Beitrag von 3D-Freak »

ja, ich habe bereits anfang August M-Link in meiner 3030 im Einsatz. Da ich im Test Team bin.
Bis jetzt keine Probleme,funktioniert einwandfrei. :wink:
Habe mit M-Link die Deutsche Jugendmeisterschaft vom DMFV in 2 Sparten gewonnen :P
Zum Umbau musst du den Sender nicht einschicken.
Das kann man selber machen. Ist eine Sache von 10min.

Gruß 3D-Freak
-T-Rex 450Pro + Microbeast + 450M Stock Motor + 3S 2200mAh MPX FX

-T-Rex 550 FBL +MicroBeast.. Stock Motor,Jive 100LV, Servos 3X DS610, 1x DS620 powered by Turnigy 6S 5000mAh u. 6S 5000 MPX-FX

-FunCopter *Der EasyGilider unter den Helis* - 3200mAh 3S MPX - FX Lipo
-Sender: Royal Pro16 M-Link 2,4/ MPX-Team
Benutzeravatar
Doorgunner
Beiträge: 129
Registriert: 13.12.2009 13:07:37
Wohnort: Stuhr

#5 Re: Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Beitrag von Doorgunner »

Schonmal Danke für die Ratschläge.

Das Jeti System ist ja leider doch ne ziemliche Bastellösung.
Ich werde wohl doch das M-Link nehmen, da mich das evtl. Umstecken des Moduls nicht wirklich stört.
Der Preisunterschied ist ja auch nicht zu verachten.
Jeti ohne Empfänger ca. 105€
MPX inkl. Empfänger 135€

Und die eizelnen Empfänger tun sich im Preis dann nichtmehr viel. Zumindest die von mir benötigten 7Kanal nicht.

Gruß

Andreas
Hubschrauber:
Logo 500SE mit Microbeast// T-Rex 500 ESP mit Microbeast //
Compass 6HV FBL mit Microbeast // T-Rex 250se mit Microbeast

Sender:
MPX Cockpit SX M-Link und Spektrum DX 7
helihopper

#6 Re: Multiplex MC3030 in 2,4GHz?

Beitrag von helihopper »

Doorgunner hat geschrieben:Das Jeti System ist ja leider doch ne ziemliche Bastellösung.
Das ist bei M-Link nicht anders. Aber gut ;)

Nach meinen Infos beträgt der Preis für das Modul 139,90
Für den 7 Kanal mit Telemetrie 134 Euro
und ohne 100 Euro
Der Jeti R7 mit Telemetrie liegt um 70 Euro ;)
Ausserdem ist er um zahlreiche Sensoren erweiter.

Preise alle Liste. Bei dem einen oder anderen Händler kann man noch ein paar % rausholen.

Aber: Wie immer liegt das im Auge des Betrachters. Bei mir hat MPX verkackt, weil die es trotz großspuriger Ankündigung fast ein Jahr nicht liefern konnten und Anfragen recht rüde beantwortet haben. Jeti war am Markt und daher ist es eben Jeti geworden. Zumal ich schnellstens wieder von dem Futaba FF9 Programmierkomfort wegkommen wollte :D



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sender“