Seite 1 von 1

#1 Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 09:27:14
von helidriver
Hallo,

ich baue ja gerade meinen T-Rex 450 S GF zusammen, jetzt würde mich interessieren welcher Motor ist möglichst sparsam ( lange Flugzeiten ) !
Es sollte aber dann etwas vernünftiges sein der dann auch für Rundflug geeignet ist.

Hatte mal etwas von einem 450 TH gelesen.

Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen.

Gruß

#2 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 09:35:02
von adnelas

#3 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 10:11:36
von helidriver
Danke :)

#4 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 10:38:44
von avalon
Der sparsamste den ich je erlebt habe fehlt in dieser Auflistung, der Scorpion 2221-10 (3000 KV).

#5 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 10:41:58
von adnelas
..........mit welchem regler, lipo, rotorblätten............ wie lange flugzeit (rundflug)

#6 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 10:45:53
von Rainer1304
Schliesse mich Thomas an, habe viel im 450er REX bezüglich Flugzeiten experimentiert, der sparsamste ist wirklich der 2221-10, am besten noch mit 12er Ritzel dann bekommst Du moderate Drehzahlen so bis 2400u/min das ganze dann mit den 325er Helitech Blättern ergibt ein Traum Setup für Rundflug und einfachen Kunstflug. (damit fliegt der 450er wie auf Schienen fast so schön wie ein 500er und bei Bedarf gehen Rollen und Flips auch noch ganz gut trainiere gerade damit Rückenflug, fliegt schön stabil damit super effektiv die Blätter)

Komme mit einem 2200mAh Akku auf fast 10min flotten Kunst/Rundflug, und er hat noch genügend Power für schöne lange Steigflüge sogar softes 3D geht, für mich DER Motor im 450er, mit einem 2500mAh Akku fliege ich 12min volle Pulle und habe noch 200mAh Reserve im Akku.

Das ganze am Jazz 40 im Reglermodus.

Zum 450TH kann ich nichts sagen welcher auch noch sehr effektiv sein soll ist der 500TH kann hier aber auf keine eigenen Erfahrungen zurückgreifen.

Beste Grüße
Rainer

#7 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 13:36:42
von Crizz
Der 500 TH wäre m.E. besser geeignet, hat das bessere Leistungsgewicht, muß nicht mit hoher Regleröffnung laufen und bei 2100 - 2300 rpm am Kopf ist der Strombedarf mit 13er Ritzel absolut okay, hatte den im MT unter 200 mAh / Flugminute laufen, absolut genügsamer Motor. Wenn man natürlich Leistung abfordert liegt man locker bei der Stromaufnahme des TT-OBL-Motors.

#8 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 09.01.2010 14:13:55
von avalon
Rainer1304 hat geschrieben: Schliesse mich Thomas an
Dito :lol:

Bin damals einen Rex 450 S mit ALign 430 L, Align Regler im Gov Mode ca. 72 % Öffnung, 12er Ritzel,
12-13° Pitch und ca. 2550 U/min geflogen und habe nach 6 Min????? umd ie 1800 nachgeladen.

Gewechselt auf den -10, 12er Ritzel, Drehzahl nur über Öffnung (85% oder mehr, mehr als 2500 gingen nicht)
und habe bei gleichem Flugstil mal lasche 1350 nachgeladen, dachte erst, das Ladegerät sei kaputt.

Ein Test mit 13er Ritzel und weniger Öffnung war eher schlechter als besser.
Bin gerade Vorgestern mit diesem Motor in einem Rumpfheli (1100g, 2400 U/min) 7 Min flott geflogen und habe 1750 nachgeladen.

Der Motor hat weniger Kraft als der -8, aber deutlich mehr als der Align 430 L.

#9 Re: Welcher BL-Moter ist möglichst sparsam ?

Verfasst: 12.01.2010 16:45:44
von adnelas
was würde den jetzt der 2221-10er mit dem align regler im rundflug den so schaffen. mit einem 2200er lipo 20C???